Aus der Innerste-Talsperre kommt seit der letzten Nacht sehr viel mehr Wasser aus dem Harz herunter als zuvor. Dies liegt daran, dass ihre Kapazitätsgrenze erreicht ist. Bis gestern Nachmittag war die Wasserabgabe noch auf unter 12 Kubikmeter pro Sekunde begrenzt und wurde dann zunächst auf knapp unter 15 Kubikmetern erhöht. Heute morgen dagegen lag der Wert bei knapp 33 Kubikmetern. Damit verschärft sich die Lage flussabwärts, so dass der Landkreis seine zuletzt ausgesetzte übergeordnete Einsatzleitung wieder aktiviert. Die Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdiensts vor ergiebigem Regen im Harz gilt noch bis heute 12 Uhr, aktuell regnet es dort nicht mehr.
Der Innerste-Pegel bei Heinde bewegt sich seit Heiligabend relativ stabil um seinen bisherigen Höchstwert von 6,20 Meter herum (Stand 10 Uhr), die aktuelle NLWKN-Prognose zeigt einen nur leichten Anstieg bis morgen. Ebenfalls stabil ist der Pegel der Leine bei Poppenburg mit rund 4,30 Metern. Die Lamme in Bad Salzdetfurth hatte bisher mit Beginn des 24. ihren bisherigen Höchstwert von 3,30 Metern erreicht und war danach in Wellen zwischen 2,50 und 2,90 Metern stagniert. Derzeit liegt sie wieder bei 2,90 Metern.
231226.fx
Die Stadt Sarstedt hat dazu aufgerufen, die Hochwassergebiete rund um die Stadt weiträumig zu meiden. Die Arbeit der Einsatzkräfte dort dürfe nicht behindert werden, heißt es auf der Internetseite der Stadt. Auch seien etwa Fahrten mit Kanu oder Schlauchboot auf den Flüssen oder Überschwemmungsgebieten verboten - es bestehe akute Lebensgefahr.
Die Pegel seien zwar derzeit stabil, der noch erwartete neue Regen bereite aber Sorgen. Der Deutsche Wetterdienst warnt für den Harz bis morgen Mittag vor weiteren ergiebigen Regenfällen.
In Folge der Hochwasserlage sind derzeit um Sarstedt einige Straßen gesperrt, so die Stadt weiter:
"- Vom Nordring in den Trog ist die Hans-Henning-Brandes-Straße halbseitig bis zum Dachsteinweg links Richtung Bahnhof / Tierklinik Lippegaus geöffnet. Der Dachsteinweg geradeaus weiter Richtung Ruthe ist komplett gesperrt.
- Auch der Innerste-Radweg von Ruthe nach Sarstedt ist vollständig gesperrt.
- Straßensperrung von Schliekum nach Ruthe: Vollsperrung auf der Ruther Straße in Richtung Ruthe ab Hopfenberg / Schäferberg.- Straßensperrung von Ruthe nach Heisede: Die Kreisstraße K514 von Ruthe vor der Innstebrücke nach Heisede ist komplett gesperrt. Von Heisede kommend Richtung Ruthe ist die Marienburger Straße nur bis zur Abfahrt in die Dorfstraße offen. Auch die Radwege von Ruthe nach Heisede sind vollständig gesperrt.
- Die Wenderter Straße Richtung Schliekum ist gesperrt. Ebenso die Leine Brücke in Schliekum.
- Von Jeinsen nach Schliekum (Schliekumer Straße) ist die Straße halbseitig gesperrt. Anlieger frei.
Weitere Straßensperrungen im Stadtgebiet:
- Brickelweg
- Willy-Jädtke-Weg bis zum Wehr
- Schleppweg zwischen Giesener Straße und Brickelweg
- Schützenstraße und Wiesenstraße
- Der Parkplatz (ehemalige Post) und der Avacon Parkplatz (Jacobistraße) sind gesperrt."
Sandsäcke werden auch heute wieder bis 16 Uhr in der Straße Am Teinkamp am Wendehammer ausgegeben. Ebenfalls bis 16 Uhr ist unter 0 50 66 - 805 100 ein Bürgertelefon freigeschaltet.
231225.fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Weihnachtspredigt die Bedeutung von Hoffnung und Vertrauen betont. Er rief heute im Hildesheimer Dom die Menschen dazu auf, eine Hoffnungsgesellschaft zu werden und zu bleiben. Dabei ging er auf die gegenwärtige Weltlage mit ihren zahlreichen Krisen ein, darunter dem Krieg in der Ukraine, der Flüchtlingskrise, dem Klimawandel und dem Krieg im Nahen Osten. Er berichtete von seinem letzten Besuch im Heiligen Land: Er habe dort die Not der Menschen, von Israelis und Palästinensern, von Juden, Christen und Muslimen, gesehen. In Deutschland sei es ein Skandal, dass sich Menschen nicht mehr trauen können, auf der Straße Hebräisch zu sprechen, weil sie Angst vor Übergriffen hätten - Antisemitismus sei Sünde.
Vor dem Hintergrund all dieser Krisen und Herausforderungen schwinde die Hoffnung, diese zu bewältigen, und man könne verzweifeln. Man müsse sich aber dem Leben stellen, so Wilmer. Hoffnung wachse aus Vertrauen. Einer Gesellschaft könne die Hoffnung genommen werden, wenn Vertrauen immer mehr zerstört werde. Dann entstehe eine Atmosphäre des generellen Misstrauens, in der niemandem mehr geglaubt werde, weder in der Politik, der Wissenschaft oder der Presse. Eine solche Gesellschaft drohe instabil zu werden und ins Chaotische abzugleiten, um sich dann in einer Diktatur wiederzufinden, welche die Grundrechte missachtet. Deshalb sei die Kultivierung des gegenseitigen Vertrauens so wichtig, allerdings nicht unkritisch: Glaubwürdigkeit müsse auch immer wieder angefragt werden.
231225.fx
Die Pegelstände der Flüsse in der Region Hildesheim haben sich zuletzt kaum verändert. Laut der Übersicht des NLWKN hat die Innerste bei Heinde derzeit (10 Uhr) eine Höhe von 6,18 Metern (Hochwasser 2013: 6,42 Meter). Der schon gestern prognostizierte Rückgang ist bisher nicht eingetreten und soll nun heute im Tagesverlauf eintreten - bis etwa gegen Mitternacht, woraufhin es einen erneuten, wenn auch nicht ganz so hohen Anstieg geben soll.
Die Nette in Bad Salzdetfurth ist nach ihrem Höchststand um 0 Uhr an Heilig Abend mit 3,30 Metern nun bei 2,77 Metern, hier gibt es eine leichte Wellenbewegung. Die Leine bei Poppenburg / Burgstemmen liegt nun bei 4,09 Metern, hier wird allerdings bis über die nächste Nacht hinaus ein erneuter Anstieg über ihrem bisherigen Höchststand gestern 18 Uhr (4,21 Meter) hinaus erwartet.
Die Stadt Hildesheim teilte heute Morgen mit, dass aktuell kein weiterer Handelsbedarf bestehe. Die getroffenen Maßnahmen seien mehr als ausreichend. An der Großen Venedig sowie an der Scharfen Ecke in Itzum werde regelmäßig patroulliert, und die Einsatzkräfte stünden in stetem Austausch mit dem Stadtbrandmeister sowie den Verbindungsbeamten des Landkreises.
231225.fx
Der Landkreis hat am Abend entschieden, dass in Sachen Hochwasser aktuell keine übergeordnete Einsatzleitung mehr erforderlich ist. Laut Mitteilung kam diese um 21 Uhr zuletzt zusammen. Die Lagebesprechung dabei ergab stagnierende, teilweise auch leicht sinkende Pegelstände, und auch die Dämme an der Innerste seien nicht gefährdet. Die Situation werde jedoch regelmäßig kontrolliert und bewertet - bei Bedarf könne die übergeordnete Einsatzleitung sofort wieder in den aktiven Zustand versetzt werden.
Der Pegel der Innerste bei Heinde liegt derzeit (22:30 Uhr) bei 6,26 Meter und soll bis zum Morgen sinken, der der Lamme in Bad Salzdetfurth derzeit bei 2,80 Meter, mit fallender Tendenz. Die Leine bei Poppenburg hat derzeit eine Höhe von 4,17 Metern, dieser Wert soll morgen noch leicht ansteigen. Die Übersicht dieser Werte gibt es auf der Internetseite des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz.
231224.fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...