Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute sein Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der MT Melsungen 28:25 gewonnen. Ab der 15. Minute konnten die Hildesheimer dabei einen knappen, aber steten Vorsprung herausspielen. In der Tabelle bleibt Eintracht an der Spitze und hat nun zudem etwas Abstand zum TV Emsdetten gewonnen: Der TV spielte am Wochenende gegen Wilhelmshaven nur unentschieden.
In der Saison sind noch vier Spiele zu absolvieren, bevor die Aufstiegsrunde für die 2. Liga beginnt. Die Eintracht trifft bis dahin noch auf den TuS Spenge, das Team HandbAll Lippe II, die Ahlener SG und den VfL Fredenbeck.
240421.fx
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat nach einer Reihe von Erfolgen in den letzten Spielen einen Dämpfer erhalten: Das Auswärtsspiel beim Heeslinger SC endete mit einer 1:2-Niederlage gegen die Gastgeber. Diese gingen bereits in der 5. Minute in Führung, bauten diese in der 33. Minute aus und waren in der ersten Spielhälfte die bestimmende Mannschaft. In der zweiten Hälfte baute der VfV dann mehr Druck auf und wurde mit dem Anschlusstreffer durch Can Gökdemir in der 61. Minute belohnt - der Ausgleich gelang jedoch bis Spielende nicht mehr.
Der VfV lag zuletzt auf dem 2. Tabellenplatz, der am Ende der Saison die Relegation um den Aufstieg in die Regionalliga bedeuten würde - bis Saisonende stehen noch vier weitere Spiele an. Unterdessen haben in den letzten Wochen mehrere Spieler ihren Verbleib in der Mannschaft angekündigt, darunter Gökdemir, Yusuf Akdas, Jannis Pläschke und Anton Pourfard.
240421.fx
Zentrales Thema der diesjährigen Hannover Messe, die ab morgen für die Öffentlichkeit zugänglich ist, ist die Nachhaltigkeit. Wie die Deutsche Messe AG mitteilt, stellen auf dieser weltweit wichtigsten Industriemesse rund 4.000 Unternehmen ihre Produkte vor - aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft. Zu den zentralen Themen dabei gehören demnach u.a. die CO2-neutrale Produktion, Künstliche Intelligenz und Energie aus Wasserstoff- und Brennstoffzellen.
Partnerland der Hannover Messe ist dieses Mal Norwegen. Premierminister Jonas Gahr Støre wird bereits heute abend zusammen mit Bundeskanzler Olaf Scholz die Messe eröffnen, und morgen vormittag machen beide einen Rundgang. Weitere Infos zur Messe gibt es auf www.hannovermesse.de.
240421.fx
Das Land Niedersachsen startet nächste Woche eine Öffentlichkeitskampagne unter dem Titel "Gemeinsam nicht einsam". Darin sollen Projekte und Initiativen gegen Einsamkeit bekannter gemacht machen, teilt das Sozialministerium mit. Einsamkeit sei für viele äußerst belastend und schwer zu ertragen, und sie könne jede und jeden treffen. Dabei gebe es zahlreiche Angebote, um Auswege zu eröffnen.
Ein neuer Baustein gegen die Einsamkeit solle ein Ideenwettbewerb sein, für den weitere Projekte, Ideen und Initiativen gesucht werden. Außerdem seien u.a. eine Seniorenkonferenz zum Thema „Einsamkeit im Alter“ und ein alters- und zielgruppenübergreifender Fachtag „Niedersachsen-Forum Alter und Zukunft“ geplant. Auftakt für "Gemeinsam nicht einsam" ist an diesem Mittwoch eine Online-Veranstaltung, an der auch Sozialminister Andreas Philippi (SPD), die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, Regina Görner, und der Direktor des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Benjamin Landes, teilnehmen.
240421.fx
Die Hildesheimer Polizei hat gestern Nachmittag über vier Stunden Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durchgeführt. Dabei gab es laut Bericht sowohl mehrere mobile Stellen als auch stationäre Kontrollen am Hohnsen. Dabei seien insgesamt 14 Verstöße festgestellt worden - darunter überfällige Hauptuntersuchungen und mehrere Falschparker auf einem Fahrradstreifen. In diesen Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Unabhängig von diesen Kontrollen wurden vom späteren Abend und aus der Nacht weitere Vergehen gemeldet. So fiel gegen 21 Uhr auf der Kaiserstraße ein Wagen auf, der ohne Licht in Schlangenlinien fuhr. Darin sass ein 44-jähriger Hildesheimer mit seinen beiden Kindern - ein Test ergab bei ihm einen Atem-Alkoholwert von mehr als 2,5 Promille. Er musste im Anschluss eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben.
Gegen 0:45 Uhr wurde ein weiterer betrunkener Fahrer festgestellt, der auf einem E-Scooter in der Friesenstraße unterwegs war. Der Test ergab bei dem 41-Jährigen 1,7 Promille - auch er durfte nicht weiterfahren und musste eine Blutprobe abgeben. Knapp eine Stunde später fiel dann einer Streife im Oststädter Kleingartengebiet am Wackenstedter Stieg ein Auto auf, dessen zwei Insassen beim Nahen des Streifenwagens das Licht ausschalteten und sich zu Fuß entfernten. Es zeigte sich, dass der Wagen keinen Versicherungsschutz mehr hatte. Also die beiden Personen zurückkamen, wurde ihnen das Fahren untersagt, und auf einen 38-Jährigen kommt nun ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu.
240421.fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...