Die in Hildesheim ansässige Heinrich-Dammann-Stiftung startet zum 1. Januar ein neues Förderprogramm für die Außengelände von Jugendeinrichtungen. Fünf Einrichtungen in Niedersachsen könnten so bis zu 10.000 Euro für die Umgestaltung, Ausstattung und den Ausbau ihrer Außengelände erhalten, heißt es in einer Mitteilung. Das Programm FREIRAUM|Draußen sei das Nachfolgeprogramm von FREIRAUM|Neu, mit dem letztes Jahr die Umgestaltung von Innenbereichen gefördert worden war.
Mit FREIRAUM|Draußen sollen Jugendliche dazu zu ermutigt werden, ihre Lebensräume aktiv mitzugestalten. Die Dammann-Stiftung arbeite dabei eng mit dem Hildesheimer wdlnds e.V. zusammen, der als Gestaltungsteam die Jugendlichen vor Ort besuchen wird. Weitere Informationen zum Projekt gibt es im Internet unter www.heinrich-dammann-stiftung.de/freiraumdraussen.
231220.fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat eine Erklärung aus dem Vatikan, dass künftig wiederverheiratete und gleichgeschlechtliche Paare gesegnet werden können, begrüßt. Dies sei eine richtungsweisende Entscheidung der vatikanischen Glaubensbehörde, sagte er in einer Mitteilung des Bistums. Es gehe darum, die heutigen Lebenswirklichkeiten von gleichgeschlechtlichen Paaren zu würdigen, ohne damit das Sakrament der Ehe zwischen Mann und Frau infrage zu stellen. In der so genannten „Fiducia supplicans“ ("Das flehende Vertrauen") werden gleichgeschlechtliche Paare vom Ehesakrament deutlich abgegrenzt.
Für das Bistum Hildesheim bedeute dies, dass Priester nun Paaren in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften das Angebot machen könnten, ihre Liebe unter den Segen Gottes zu stellen, so Bistumssprecher Volker Bauerfeld. Die bisherige Praxis, in der Priester homosexuelle Paare bereits gesegnet hatten, habe in einer kirchenrechtlichen Grauzone stattgefunden. Deshalb sei es gut, dass es nun eine offizielle Öffnung für diese Segensmöglichkeit in der ganzen Weltkirche gibt.
Die katholische Reformbewegung „Wir sind Kirche“ nannte das Erklärung aus Rom am Dienstag einen „kleinen Schritt in die richtige Richtung“. Die Reforminitiative Maria 2.0 kritisierte, obwohl der Text eine überfällige Öffnung zeige, würden tiefergehende strukturelle Probleme und Diskriminierungen innerhalb der katholischen Kirche damit keineswegs angemessen behandelt. Die in dem Vatikan-Text unternommene Unterscheidung zwischen „Paaren in irregulären Situationen“ und regulären Partnerschaften stelle weiterhin eine gravierende Form der Diskriminierung dar und widerspreche den Menschenrechten.
231220.fx
Schon am letzten Freitag hat ein Landwirt aus der Gemeinde Duingen an der Kreisstraße 409 zwischen Hoyershausen und Deinsen über 50 Altreifen gefunden. Diese waren offenbar achtlos im Straßengraben entsorgt worden, so die Polizei. Ihre Anzahl und Beschaffenheit der Reifen ließen vermuten, dass es sich um Bestände aus einem Gewerbe handelt, auf einem der Reifen des Typs Nexen Winterreifen 195/65 R15 befinde sich der Schriftzug TAP aus weißer Kreidefarbe. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Alfeld unter der Rufnummer 0 51 81 - 80 730 zu melden.
231220.fx
Ein Demonstrationszug aus zehn Traktoren hat heute morgen im Hildesheimer Berufsverkehr zu Beeinträchtigungen geführt. Wie die Polizei mitteilt, wurde der aus Emmerke kommende Zug gegen 7:30 Uhr gemeldet. Er fuhr zum Berliner Kreisel, umrundete diesen zweimal, und dann nach Emmerke zurück.
Hintergrund waren Proteste aus der Landwirtschaft gegen Kürzungen von Agrarsubventionen bzw. der Abschaffung von Steuervorteilen in der Landwirtschaft - gestern hatte es dazu bereits eine Großdemo in Berlin gegeben, an der laut Landvolk auch 2.000 Landwirte sowie 400 Trecker aus Niedersachsen teilnahmen.
231219.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat im Rahmen der Haushaltsbeschlüsse für das nächste Jahr auch einige Steuererhöhungen beschlossen. Er tat dies mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen und PARTEI. Dieses Jahr hatte die Gruppe aus CDU, FDP und Unabhängigen im Rat nicht daran mitgearbeitet, weil sie angesichts der schlechten Zahlen auf der Erstellung eines Haushaltssicherungskonzepts bestanden hatte - damit hätte sich die Stadt gegenüber der Kommunalaufsicht des Landes zu einer Haushaltskonsolidierung verpflichtet. Die Mehrheitsgruppe sowie die Stadtverwaltung wollen dies jedoch erst nächstes Jahr angehen.
Erhöht werden Grundsteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer und Zweitwohnungssteuer. Dabei soll die Grundsteuererhöhung den Löwenanteil an Mehreinnahmen bringen, hier wird mit weit über fünf Millionen Euro gerechnet. Die anderen drei Erhöhungen dagegen sollen zusammen nur etwas über eine Viertelmillion Euro einbringen.
Der Haushalt hat einen Fehlbetrag von rund 15,6 Millionen Euro - erzeugt durch die laufenden Krisen und nicht durch die Stadt selbst verschuldet, wie mehrere Ratsleute betonten. Die Steuern seien zuletzt vor 12 Jahren erhöht worden, im Zuge der großen Finanzkrise, die zur Entschuldung über den Zukunftsvertrag mit dem Land führte. Niemand erhöhe gerne Steuern, so etwa Grünen-Ratsherr Volker Spieth und SPD-Fraktionsmitglied Michael Brinkop, es führe aber jetzt kein Weg mehr daran vorbei. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, die Erhöhungen müssten auf absehbare Zeit die einzigen bleiben, um die Belastungen der Bürgerinnen und Bürger nicht zu groß werden zu lassen.
Spieth sagte, als nächster Schritt in Sachen Stadtfinanzen folge nächstes Jahr eine Aufgabenkritik, und als drittes stünden Gespräche insbesondere mit dem Kreis an über Belastungen etwa durch die Kreisumlage, den Kita-Vertrag und den Finanzvertrag.
231219.fx
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...