Wie schon bei vorherigen Europa- und Weltmeisterschaften wird die Event Werft auch bei der kommenden Fußball-Europameisterschaft ein Public Viewing in Hildesheim anbieten. Man werde alle Spiele der deutschen und auch der türkischen Nationalmannschaft auf einer 30 Quadratmeter großen LED-Leinwand zeigen, sagte heute Werft-Geschäftsführer Matthias Mehler bei der Vorstellung - Auftakt sei die Partie Deutschland-Schottland am 14. Juni. Der Ort sei dieses Jahr der Parkplatz des Novotels an der Bahnhofsallee, das einer der Kooperationspartner des Projekts ist.
Wie bei vorherigen Public Viewings werde es wieder ein Begleitprogramm geben sowie Gastronomie und eine VIP-Lounge, und es gälten auch wieder die bereits bekannten Regeln wie etwa die, dass keine Getränke, Wurf-, Schlag- oder Stoßwerkzeuge sowie Feuerwerk mitgebracht werden dürfen, oder dass Betrunkene nicht eingelassen werden. Der Eintritt zu den Spielen werde 5 Euro kosten, der Vorverkauf beginnt am 2. Mai über die Tourist Information am Marktplatz und die Internet-Plattform Eventim.Light.
240410.fx
Gestern Abend ist es auf der Landesstraße 480 zwischen Betheln und Gronau zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht geriet nach 18 Uhr zunächst ein 61-Jähriger Mann aus Northeim mit seinem Wagen aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr, streifte ein entgegenkommendes Fahrzeug und kam schließlich leicht verletzt auf einem Feld neben der Fahrbahn zum Stehen.
Noch während die Polizei diesen Unfall aufnahm, kam es an gleicher Stelle zu einer zweiten Kollision: Eine 35 Jahre alte Frau aus Gronau musste an der Unfallstelle abbremsen, und ein gleichaltriger Fahrer aus Eime bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Hierbei wurden insgesamt drei Personen leicht verletzt. Bei beiden Unfällen entstand nach Polizeischätzung ein Sachschaden von je etwa 16.000 Euro, die Fahrbahn musste für etwa zwei Stunden in beide Richtungen voll gesperrt werden.
240410.fx
Eine Passantin hat gestern Abend im Hildesheimer Stichkanal nahe Lühnde die Leiche einer seit letzter Woche vermissten 60 Jahre alten Frau entdeckt. Das meldet die Polizei. Die 60-Jährige Hildesheimerin war nach ihrem Verschwinden auch am Stichkanal gesucht worden, nachdem am letzten Donnerstag ihr Auto auf einem Feldweg zwischen Lühnde und Wätzum entdeckt worden war. Dabei waren auch ein Hubschrauber, eine Drohne, ein Sonarboot und ein Spürhund mit im Einsatz. Weitere Informationen liegen derzeit nicht vor.
240410.fx
Angesichts der jüngst veröffentlichten Verkehrsunfallstatistik für das Land Niedersachsen hat die Landesverkehrswacht von der Politik "auch unpopuläre Entscheidungen" gefordert, besonders auf der Bundesebene. Mit Blick auf Anstiege bei den Todesfällen sagte ihr Präsident Heiner Bartling, die so genannte Vision Zero mit null Verkehrstoten rücke in weite Ferne und der Handlungsdruck steige: es sei "fünf nach zwölf".
Die Landesverkehrswacht Niedersachsen fordere seit längerem die Einführung einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h auf Landstraßen für Pkw und Lkw, verbunden mit einer Öffnungsklausel für gut ausgebaute und nicht unfallträchtige Landes- und Bundestraßen. Mit 80 km/h werde der Überholdruck reduziert, da Pkw und Lkw dann gleich schnell sind. Innerorts sollte generell Tempo 30 gelten, wiederum mit einer Öffnungsklausel.
Der Statistik nach sind letztes Jahr in Niedersachsen 424 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet worden, 54 mehr als im Jahr davor. Zu zwei Dritteln dieser Todesfälle kam es auf Landstraßen. Anstiege bei den Todesfällen wurden auch bei den Radfahrenden und bei älteren Verkehrsteilnehmern registriert. Hauptursache für die Unfälle war dabei eine zu hohe Geschwindigkeit.
240410.fx
Das St. Bernward Krankenhaus hat mit diesem Monat die Ausbildung von insgesamt 21 Männern und Frauen aus verschiedenen Ländern Afrikas zur Pflegefachkraft begonnen. Es sei das erste Mal, dass ein solcher Ausbildungskurs mit Integrationsprogramm angeboten werde, so die Pflegedirektorin Susann Börner. Er sei eine Antwort auf den Fachkräftemangel in der Pflege, der sich in den kommenden Jahren noch verschärfen werde. Das Krankenhaus werbe seit dem letzten Sommer auf seiner Internetseite um Bewerbungen aus dem Ausland, und habe seitdem über 100 Rückmeldungen bekommen, sagte Dr. Annette Lauber, Leiterin des Ausbildungszentrums. So sei die Idee entstanden, den Interessenten hier eine Ausbildung in deutscher Sprache anzubieten.
Alle Teilnehmenden hätten bereits in Afrika eine offiziell anerkannte Sprachprüfung abgelegt, wofür u.a. auch ein Mann aus Gambia extra in den Senegal gereist sei. In mehreren Auswahlgesprächen sei dann die Gruppe aus 13 Frauen und acht Männern entstanden. Die meisten von ihnen kommen aus Kamerun, die anderen aus Algerien, Benin, Gambia und Marokko. Das BK betont dabei, dass in diesen Ländern die Anwerbung erlaubt sei - man wolle den Ländern keine Auszubildenden wegnehmen, die sie selbst bräuchten, sagte die Integrationsbeauftragte Kira Gottschalk, die letztes Jahr auch mit Blick auf dieses Ausbildungsprogramm eingestellt worden war. Untergebracht seien die Auszubildenden in sechs eigens vom BK ausgestatteten Wohngemeinschaften. Damit sie ausreichend Zeit für das Integrationsprogramm haben, dauere ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann ein halbes Jahr länger als sonst - bei den gleichen Ausbildungsinhalten. Das St. Bernward Krankenhaus hoffe, dass möglichst viele von ihnen nach ihrem Abschluss weiter dort arbeiten werden.
240410.fx
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet. Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und...