Der Verein „Das erste Buch“ bringt gemeinsam mit Grundschulkindern aus Hildesheim eine neue Ausgabe von „Das erste Buch“ heraus. Es soll morgen in der Mauritius-Schule vorgestellt werden, so der Verein. Sein Leseförderprojekt wird in vielen Städten bundesweit umgesetzt, in Hildesheim seit dem Jahr 2021. Für das Projekt schreiben Grundschulkinder der dritten Klasse Geschichten zu Buchstaben des Alphabets und malen Bilder dazu. Mit der Unterstützung der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine und den Stadtwerken Hildesheim entsteht daraus dann ein Buch, das an die neuen Erstklässler übergeben wird.
231219.sk
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen hat dieses Jahr 38.435 Euro für gemeinnützige Projekte in der Region Hildesheim ausgeschüttet. Das Geld stammte aus den Reinerträgen des VR-Gewinnsparens und ging an 25 Einrichtungen, heißt es in einer Mitteilung. So wurden etwa Defibrillatoren, Matschküchen, Kinderbusse, Insektenhotels oder Bienenkoffer angeschafft. In der Gesamtbank seien es knapp über 220.000 Euro gewesen, die an 175 Vereine verteilt wurden. Beim Gewinnsparen trügen die Teilnehmenden mit Losen dazu bei, dass die Bank soziale, kulturelle oder sonstige gemeinnützige Projekte in der Region fördern kann, und hätten gleichzeitig die Chance auf Geld- und Sachgewinne.
231219.fx
Mit dem neuen Liederbuch „Lalelu-JA! Lieder für die Kita“ möchten evangelische Kirchenmusikerinnen Kinder im Vorschulalter ans Singen heranführen. Das jüngst erschienene Buch sei für Gottesdienste und Andachten in Kirchengemeinden und Kindertagesstätten entwickelt worden, sagte Bettina Gilbert, Kirchenmusikdirektorin am Michaeliskloster. Sie ist eine der vier Autorinnen. Das Buch berücksichtige die Entwicklung der kindlichen Singstimme, verwende eine zeitgemäße Sprache und sei für religiös gemischte Gruppen geeignet. 30 der 133 Lieder seien eigens für das Liederbuch komponiert und getextet worden, heißt es weiter. Ergänzt wird das Liederbuch durch Audioaufnahmen, die auf dem Youtube-Kanal „Lalelu-JA!“ zu hören sind.
231219.sk
Die Stadt Hildesheim hat sich für weitere Förderung des Projektes „Stadtteilmütter“ ausgesprochen. Das Projekt, das vom Verein Asyl und dem AWO Kreisverband Hildesheim umgesetzt wird, qualifiziert erwerbslose Frauen und Männer und erleichtert Familien, Kinder und Jugendlichen den Zugang zu bestehenden Angeboten und Institutionen. Auftraggeber der Maßnahme ist das Jobcenter.
Die Stadtteile Oststadt, Nordstadt, Drispenstedt, Fahrenheitgebiet und Stadtfeld weisen einen überdurchschnittlichen hohen Bevölkerungsanteil an Menschen mit Migrationshintergrund auf, was insbesondere die junge Generation unter 18 Jahren betrifft. Zudem liegt die Quote der Erwerbslosigkeit in diesen Stadtteilen über der gesamtstädtisch-durchschnittlichen Erwerbslosenquote. Vor diesem Hintergrund war 2017 das Projekt „Stadtteilmütter“ initiiert worden.
231219.sk
Im Landkreis Hildesheim können sich Azubis und Berufsschüler bei dem Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ jetzt klar gegen Rassismus und Diskriminierung positionieren und mit ihrer Idee sogar einen Preis gewinnen. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin. Prämiert werden die kreativsten Ideen, die sich für ein respektvolles Miteinander und gegen Rassismus einsetzen. Die Branche schlittere gerade ungebremst in einen Fachkräftemangel und da würden populistische Parolen überhaupt nicht weiterhelfen, erklärte Bezirksvorsitzende Stephanie Wlodarski. „Wir brauchen und schätzen unsere Kollegen, egal woher sie kommen, denn sie bereichern uns, unsere Arbeit und unser Land.“
Der Wettbewerb sei die ideale Möglichkeit, auf kreative Art und Weise auf Rassismus und Diskriminierung hinzuweisen und das Engagement junger Menschen auszuzeichnen, so Wlodarski weiter. Eingereicht werden können originelle Ideen und Projekte, die sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen. Der erste Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Einsendeschluss ist der 14. Januar 2024.
231219.sk
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...