Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die Straße im Zuge der Sperrung der B243 vielfach als Ausweichstrecke genutzt wird, obwohl sie nur für den Anliegerverkehr freigegeben und für starken Verkehr auch zu schmal ist. So wurden auch bei dieser Kontrolle mehrere Verstöße festgestellt, die ein Verwarngeld in Höhe von 50 Euro nach sich ziehen. Weitere solcher Kontrollen sollen folgen.
250703.fx
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch die Ausweichstrecken waren stark belastet, auch wegen der Doppelbelastung durch die Sperrung der B243 vor Groß Düngen und der Verengung der B6 bei Grasdorf (siehe unten).
Der Unfall ereignete sich zwischen 8 und 9 Uhr: Ein LKW war demnach mit einer Panne auf den Standstreifen gefahren, wo dann aus ungeklärter Ursache ein anderer LKW von hinten auffuhr. Dabei wurde dessen Fahrer verletzt. Die Bergung der LKW dauerte bis in den Nachmittag.
Außerdem teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit, dass wegen starker Schäden an einer Schutzplanke auf der B6 zwischen Grasdorf und Baddeckenstedt die Hauptfahrspur gesperrt werden musste. Bis der Schaden repariert ist, wird der Verkehr dort einspurig vorbeigeführt mit einer temporären Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.
Verändert 18 Uhr: Die Sperrung ist aufgehoben und die Nachricht entsprechend angepasst.
Ergänzt 11:20 Uhr: Letzter Absatz
Korrigiert 14:30 Uhr: Eine Info über eine freigebene Fahrspur erwies sich als falsch.
250703.fx
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße Ziegelmasch gegen 6 Uhr. Als die Polizei eintraf, stand das Innere des Ballen bereits in Vollbrand, weshalb umgehend die Feuerwehr gerufen wurde. Diese brachte das Feuer, bei dem auch zwei benachbarte Ballen in Mitleidenschaft gezogen wurde, schnell unter Kontrolle.
Die Polizei fand dann Spuren, die auf eine Brandstiftung hindeuten - entsprechende Ermittlungen laufen. Wer Hinweise geben kann, kann sich unter der Telefonnummer 0 51 81 - 807 30 beim Kommissariat Alfeld melden. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, stand bisher nicht fest.
250703.fx
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon von der "Rössinger Seenplatte" sprechen, weil Biber durch ihre Dämme immer wieder Wasser auf landwirtschaftliche Flächen und Wege leiten, so der Rössinger Ackerbauer Kai Rodewald. Ihm zufolge entstehen jedes Jahr Schäden von zigtausend Euro, weil etwa allein die Sanierung unterspülter Wege 20.000 Euro koste. Dazu kämen dann noch Ertragsverluste, wenn etwa Saatkartoffeln im Wasser verfaulen.
Das Land Niedersachsen hat angesichts der wachsenden Biber-Population von jetzt über 500 Tieren ein Konzept erarbeitet, das dem Landvolk aber nicht weit genug geht. Man habe konkrete Vorschläge eingebracht, die aber kaum berücksichtigt wurden, so Landvolkpräsident Holger Hennies. Er fordere ein praxisnahes und faires Managementkonzept, das die Landwirtschaft beim Biberschutz unterstützt und mit ihr zusammenarbeitet - zum Beispiel mit Lösungen wie dem Tausch von Flächen, der nur rein freiwilligen und finanziell geförderten Einrichtung von präventiven Gewässerrandstreifen, und einem Ausgleich für die durch Biber ausgelösten wirtschaftlichen Schäden. Komme es hier nicht zu einer Einigung, drohe ein weiteres Konfliktfeld zwischen Naturschutz und Landwirtschaft.
250703.fx
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette Mikulski von der Orts-CDU trug einen offenen Brief vor, in dem u.a. angekreidet wird, dass das Gelände ohne Zustimmung des Ortsrates eingerichtet wurde - dabei gehe sie davon aus, dass dies notwendig gewesen wäre.
Zudem sei damals angekündigt worden, dass es dort nur hin und wieder Parties geben würde, die dann in der Regel um 22 Uhr enden. Stattdessen gebe es nun aber regelmäßig Techno-Parties bis in die frühen Morgenstunden, sagte eine andere Anwohnerin, die Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer einlud, ein Wochenende auf ihrer Terrasse zu verbringen.
Meyer sagte, die Verwaltung werde die im Offenen Brief aufgeworfenen Fragen beantworten und sei bereits in der Sache tätig. Der Verein habe sich von vornherein stark bemüht, Lärmstörungen zu verhindern. Weil es nun doch zu Ruhestörungen gekommen ist, werde man weitere Gespräche führen und versuchen, Kompromisse zu finden - das aber natürlich im Rahmen rechtlicher Vorgaben.
250702.fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...