Nach dem Brand einer Küche in einer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in der Wiesenstraße ermittelt die Hildesheimer Polizei nun wegen Brandstiftung. Laut Bericht hatte das Feuer im Zeitraum von gestern 15 Uhr bis heute Morgen die Küche zerstört und war danach offenbar von selbst erloschen - der Schaden wurde diesen Morgen entdeckt. Nach ersten Schätzungen liegt der entstandene Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Inspektion Hildesheim zu melden.
250227.fx
Die Gemeinde Algermissen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema "Kommunale Wärmeplanung" ein. Am 8. April gebe es die Möglichkeit, den Stand der Dinge zu erfahren und aktiv an der Diskussion teilzunehmen.
Die kommunale Wärmeplanung ist ein zentraler Bestandteil der Klimaschutzstrategie der Gemeinde und soll bis zum Sommer 2025 erarbeitet werden. Zentraler Teil der Infoveranstaltung sollen Ergebnisse der bereits erfolgten Bestands- und Potenzialanalyse in Algermissen sein. Sie ergeben ein bisher einmaliges Bild des Wärmebedarfes in der Gemeinde und liefern wertvolle Erkenntnisse für alle zukünftigen Maßnahmen fürs Heizen, so Godehard Voges, der zuständige Fachbereichsleiter.
Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, dem 8. April, um 19 Uhr im Gasthaus Weiterer in der Marktstraße.
250227.fx
Die beiden Brände von Einfamilienhäusern in Alfeld und Eimsen vom Anfang dieser Woche sind beide durch technische Defekte ausgelöst worden. Das meldet heute die Hildesheimer Polizei. Die Brandursachenermittlung habe festgestellt, dass der Brand in der Heinrich-Rinne-Straße wie bereits vermutet am Batteriespeicher einer PV-Anlage entstand, die unter dem Carport des Hauses angebracht war - das Feuer hatte vom Carport aus auf das Haus übergegriffen. In der Eimser Hauptstraße war dagegen ein defekter Kühlschrank der Grund für das Feuer.
Beide Brände hatten die jeweiligen Häuser unbewohnbar gemacht, und der Sachschaden soll in Alfeld bei 250.000 und in Eimsen bei 200.000 Euro liegen. Menschen waren bei den Feuern nicht zu Schaden gekommen.
250227.fx
Dieses Jahr findet zum mittlerweile vierten Mal der Regional-Grand-Prix "hört! hört!" in der Region Hildesheim statt. Im Frühjahr und Sommer soll es lokale Vorentscheide in den Gemeinden des Landkreises geben, und am 20. September ist das Finale in der Halle 39 angesetzt, teilen die Organisatoren mit. Teilnehmen könnten dabei wieder von der Singer-Songwriterin bis zur Blaskapelle, von der Metal-Band bis zum Rapper und vom Opernsänger bis zur Rockröhre, und das über alle Generationen.
Die Anmeldephase läuft bereits. Voraussetzung ist, dass bei einer Band mindestens die Hälfte der Mitglieder in der Gemeinde wohnen, für die sie antreten - und Chöre und Orchester treten jeweils für die Gemeinde an, in der geprobt wird. Interessierte können eine Beschreibung des Musik-Projekts mit Genre, Anzahl der Mitglieder, Kontaktdaten aller Ansprechpartner*innen, Foto(s) mit Freigabe und der Heimatgemeinde an hört!hört! schicken unter der EMail-Adresse
Weitere Informationen gibt es unter www.hoerthoert.info.
250227.fx
Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim sucht Interessierte, die bei einem theatralen "Masken-Walkact" mitmachen wollen. Dieser werde ab dem 12. März geprobt und soll später bei mehreren öffentlichen Veranstaltungen zum Einsatz kommen, heißt es im Aufruf, z.B. bei den Hildesheimer Wallungen im Sommer.
Bei den Probenblöcken in der Begegnungsstätte Treffer in der Peiner Straße würden Fantasiewesen aus Schaumstoff und Pappmaché entstehen, die dann mit theaterpädagogischen Mitteln zum Leben erweckt werden - mit eigenem Namen, besonderen Bewegungen, Geräuschen und Eigenheiten. Die Probenblöcke gehen bis Ende Mai, und eine erste kurze Aufführung am Angoulêmeplatz ist für den 24. Mai geplant.
Interessierte können sich per EMail ans TPZ wenden unter der Adresse
250227.fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...