Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort aus einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug 120 Liter Hydrauliköl ausgetreten und haben die Fahrbahn verunreinigt.
Wegen der großen Menge und des warmen Wetters könne der Bereich nicht gereinigt werden, sondern müsse nun saniert werden. Dies werde durch die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr umgehend in die Wege geleitet, einen genauen Zeitplan dafür gebe es aber noch nicht - gerechnet werde mit etwa zwei Wochen.
Der betroffene Bereich sollte solange wegen der hohen Rutschgefahr nicht befahren werden, der Verkehr werde über Grasdorf und die B6 umgeleitet.
250701.fx
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht zurückbekommen, ihn dafür aber auf einer Online-Verkaufsplattform wiedererkannt. Er vereinbarte am Samstag ein Treffen mit den Verkäufern und informierte die Polizei.
Am Treffpunkt in der Eupener Straße trafen die Beamten dann auf zwei tatverdächtige Personen im Alter von 26 und 28 Jahren, die das Lasergerät dabeihatten. Es wurde sichergestellt, gegen das Duo läuft nun ein Verfahren wegen Hehlerei.
250630.fx
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue Bedarfsplan verabschiedet, der unter anderem vorsieht, Rettungswagen mit Notfallsanitätern nur noch in echten Notfällen einzusetzen, die Zahl dieser Rettungswagen zu reduzieren und stattdessen verstärkt auf Krankentransportwagen mit - im Vergleich - weniger qualifiziertem Personal zu setzen.
Diese Umstellung hatte im Vorfeld für viel Kritik vor allem vom Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst Hildesheim e.V. gesorgt, der im Kreistag eine Petition mit über 42.000 Unterschriften gegen die Vorlage übergab. Im Kreistag kam es dann zum Schlagabtausch zwischen der Mehrheitsgruppe und der Opposition, bei der sich beide Seiten Falschinformationen vorwarfen.
Die AG Rettungsdienst veröffentlichte heute eine Reaktion auf den Kreistagsentschluss, in der die Kritik an der Neuregelung, die in einem Jahr in Kraft treten soll, erneuert wird. Es gebe eine lange Liste offener Fragen, auf die man bisher keine Antwort erhalten habe. Für die AG sei der Weg nun keineswegs zu Ende, sondern er fange gerade erst an: Man werde weiterhin unbequem sein und Informationen einfordern - und biete zugleich allen Interessierten erneut das Gespräch an.
250630.fx
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen.
So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die Stadtentwässerung Hildesheim SEHi und die EVI mit. Beim Projekt "Binderstraße West" sollen Kanäle saniert und Fernwärmeleitungen verlegt werden. Die Binderstraße werde dafür zwischen Gartenstraße und Zingel voll gesperrt, und die Zingel im Kreuzungsbereich auf je eine Fahrspur pro Richtung verengt.
Auf der Berliner Straße wird ab Mittwoch die Fahrbahn zwischen Bismarckplatz und Berliner Kreisel saniert. Zu Beginn wird an der Gosse gearbeitet, so die Stadt Hildesheim. Bis voraussichtlich zum 24. Juli werde die Fahrbahn dafür halbseitig gesperrt. Nach den Vorarbeiten werde dann die alte Deckschicht abgefräst und durch eine neue Asphaltbetondecke ersetzt. Dies führt dann vom 24. bis 29. Juli stadteinwärts zu einer Vollsperrung, und im Anschluss vom 29. Juli bis 2. August stadtauswärts, so die Stadt. Eine Umleitung werde ausgeschildert, Ortskundige sollten den Bereich umfahren.
250630.fx
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD eine gemeinsame Ergänzung zu der Vorlage eingereicht, über die heute Abend im Stadtrat entschieden werden soll - mit ihren gemeinsamen Stimmen wäre eine positive Abstimmung sicher.
In der Ergänzung heißt es, die Ausrichtung des Parkraumkonzepts sei richtig, die Interessen weiterer gesellschaftlich relevanter Gruppen wie der Pendlerinnen und Pendler müssten aber stärker berücksichtigt werden. Als Lösung wird nun vorgeschlagen, dass es für die kommenden Mischparkzonen, in denen also sowohl Anwohner als auch Externe parken dürfen, Monatstickets und Jahrestickets geben soll, die deutlich günstiger sind als bisher veranschlagt.
So soll ein Jahresticket in der Innenstadt 600 Euro und drumherum 500 Euro, und ein Monatsticket in der Innenstadt 80 und sonst 60 Euro kosten - die Kosten werden damit de facto halbiert. Dieses Modell soll einen Ausgleich zwischen sozialer Fairness, städtischer Einnahmengenerierung und verkehrlicher Steuerungswirkung schaffen. Außerdem soll die Bewirtschaftung der Parkplätze stärker digitalisiert werden: Die Bezahlung soll künftig vorrangig per App oder EC-Karte erfolgen, Parkscheinautomaten nur in möglichst geringer Zahl aufgestellt werden, und Bargeldzahlung soll nur in ausgewählten Bereichen verfügbar sein.
Die Ratssitzung beginnt heute um 18 Uhr im Großen Saal des Rathauses und wird von Radio Tonkuhle wieder als Audiostream ins Internet übertragen.
250630.fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...