Der Umbau des Bahnhofs Lengede-Broistedt an der Bahnstrecke Braunschweig-Hildesheim ist abgeschlossen. Wie die Bahn mitteilt, wird er als "Zukunftsbahnhof" an diesem Freitagmittag mit einer kleinen Zeremonie offiziell eingeweiht. Der Ende des 19. Jahrhunderts eröffnete Bahnhof hat in den letzten Wochen auf beiden Bahnsteigen zusätzliche Wetterschutzhäuser mit Sitzgelegenheiten sowie eine neue Betontreppe erhalten, mit dem Ziel von mehr Barrierefreiheit und Komfort für die Reisenden.
"Zukunftsbahnhof" ist eine bundesweite Initiative zur Modernisierung und Verbesserung von Bahnhöfen der DB InfraGO AG. In ihrem Rahmen wurden z.B. auch die Bahnhöfe Braunschweig-Gliesmarode oder Aligse und Otze an der Strecke Lehrte-Celle modernisiert.
250225.fx
Die Polizei in Bad Salzdetfurth hat die Bilanz ihrer ersten Verkehrssicherheitswoche gezogen, die an diesem Sonntag zu Ende ging. Laut Mitteilung wurden dabei an verschiedenen Orten sowohl stationäre wie auch mobile Kontrollen durchgeführt, und in Folge gegen 498 Fahrerinnen und Fahrer ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen zu schnellen Fahrens eingeleitet. Außerdem wurden Handyverstöße sowie Verstöße gegen die Gurtpflicht, das unbedingte Haltgebot, die Straßenverkehrs-Ordnung, die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung und das Pflichtversicherungsgesetz festgestellt, und außerdem eine Trunkenheitsfahrt.
Zu den weiteren Maßnahmen gehörte ein Vortrag vorm 10. Jahrgang der IGS über E-Scooter und psychoaktive Substanzen, und das Aufstellen einer neuen Verkehrstafel in Detfurth, die zur Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit mahnt. Das Kommissariat Bad Salzdetfurth wurde in der Woche durch Kollegen aus Hildesheim, Sarstedt und Hannover sowie durch den Landkreis unterstützt.
250225.fx
Die Hildesheimer Polizei hat am Wochenende zwei nächtliche Einsätze gehabt, bei denen insgesamt drei Männer Widerstand leisteten. Laut Bericht war zunächst am Samstag gegen 23:30 Uhr ein Opel auf der Goslarschen Straße angehalten worden, der Schlangenlinien gefahren war und überdies eine rote Ampel missachtet hatte. Der 40 Jahre alte Fahrer und sein 34 Jahre alter Beifahrer waren beide betrunken. Der Jüngere störte die Kontrolle so sehr, dass weitere Kräfte hinzugezogen wurden, und am Ende wurden ihm Handschellen angelegt. Als der Fahrer später auf der Wache eine Blutprobe abgeben sollte, wehrte auch er sich - am Ende verbrachten beide den Rest der Nacht in Gewahrsam.
Gegen 2:50 Uhr wurde dann die Scheibe eines leerstehenden Geschäftes im Hohen Weg mit einem Gullydeckel eingeworfen. Zeugenaussagen führten zu einem ebenfalls betrunkenen 24-Jährigen, der in der Altstädter Stobenstraße gestellt wurde. Als er einen Alkoholtest machen sollte, leistete er Gegenwehr und stieß Beleidigungen aus - ein Beamter wurde dabei leicht verletzt. Der 24-Jährige musste auf der Dienststelle eine Blutprobe abgeben und konnte gehen, nachdem er sich beruhigt hatte.
Gegen alle drei Männer laufen nun Strafverfahren.
250225.fx
Nur einen Tag nach dem Brand eines Einfamilienhauses in Alfeld ist es in der Nähe zu einem weiteren schweren Feuer gekommen. Wie die Polizei meldet, bemerkte ein Nachbar gestern gegen 22:45 Uhr Feuerschein in einem Einfamilienhaus in der Hauptstraße von Eimsen - dieses Haus ist derzeit unbewohnt, aber möbliert. Als die Freiwilligen Feuerwehren eintrafen, stand neben der ersten Etage auch der Dachstuhl in Brand und die Flammen schlugen durch zerborstene Fenster nach außen.
Die Löscharbeiten dauerten bis kurz vor 2 Uhr, und das Haus ist durch den Brandschaden und die extreme Verrußung nun unbewohnbar. Der Sachschaden wird auf 200.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt und schließt derzeit weder einen Defekt noch eine Brandstiftung aus.
250225.fx
Von den 630 Abgeordneten des neu gewählten Bundestags kommen 65 aus Niedersachsen. Das meldet heute die Landeswahlleitung zusammen mit dem vorläufigen Endergebnis.
Die meisten Abgeordneten kommen dabei von der CDU (21, davon 7 Frauen), gefolgt von der SPD (17 / 7), der AfD (13 / 2), den Grünen (8 / 5) und der Linken (6 / 3). Bei AfD, Grünen und der Linken kommen dabei alle Abgeordneten über die Landeslisten, bei der CDU sind es 6 und bei der SPD 2.
Dem vorläufigen Endergebnis nach ergeben sich diese Zahlen bei den Zweitstimmen:
CDU: 28,1 Prozent (rauf von 24,2 % in 2021),
SPD: 23 % (runter von 33,1 %),
AfD: 17,8 % (rauf von 7,4 %),
Grüne: 11,5 % (runter von 16,1 %),
Die Linke: 8,1 % (rauf von 3,3 %).
Weniger als 5 Prozent haben die FDP mit 4,1 % (runter von 10,5 %) und das BSW mit 3,8 %.
Landeswahlleiter Markus Steinmetz sagte, die Wahl habe durch die deutlich verkürzten Fristen die Behörden vor eine große Aufgabe stellt - und dies habe "unterm Strich landesweit gut geklappt". Steinmetz hob auch die hohe Wahlbeteiligung von 83,4 Prozent als positiv hervor.
250224.fx
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...