Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen gegeneinander um den Aufstieg kämpfen. Eintracht-Geschäftsführer Kai Wagener sagte, die Lizenzierung zeige, dass der Verein auch in diesem Bereich seriös und erfolgreich arbeite. Sein Dank gelte aber auch den Sponsoren, deren Unterstützung für eine Zweitligalizenz notwendig sei.
Für das Team beginnt der Aufstiegskampf am morgigen Samstag auswärts beim TV Gelnhausen. Das Rückspiel ist dann am Sonntag, dem 25. Mai in der Volksbank Arena.
250516.fx
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel verlegt, teilt das Haus mit.
Wilka war 2021 zunächst interimsweise und ab 2022 dann offiziell Geschäftsführerin des Theaterhauses geworden, einer der zentralen Spielstätten für die freie Theaterszene in Niedersachsen. Sie sagte zu ihrem Abschied, die Erfolge der letzten Jahre wie die Spielstättenförderung oder die bessere Außendarstellung wirkten umso ernüchternder angesichts aktueller Krisen, Kürzungen im Kulturbereich und fehlender Kontinuität. Das Theaterhaus ist und bleibe aber eine außergewöhnliche Institution.
Rennert ist Gründerin des Kollektivs „Sassy Fires“, seit 2023 zudem Vorstandsmitglied des Theaterhauses und seit diesem Jahr Assistenz der Geschäftsführung. Zu Jahresbeginn hatte es zuletzt eine schlechte Nachricht gegeben: Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat eine beantragte dreijährige Konzeptionsförderung nicht bewilligt, wodurch ein finanzielles Loch entstand, das bislang nicht vollständig geschlossen werden konnte.
250516.fx
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus war auch Oberbürgermeister Ingo Meyer anwesend, der für die Würdigung die Tagung des deutschen Städtetages in Hannover unterbrach.
Seit 2018 vergibt die Stiftung jährlich Auszeichnungen an übermäßig oder langjährig engagierte Ehrenamtliche. In diesem Jahr wurden der Hospizverein Hildesheim e.v. sowie der Hospizverein Hildesheim und Umgebung e.V. mit einem Preis in Höhe von jeweils 1.000 Euro für ihre Arbeit gewürdigt. Als dritte Preisträgerin reihte sich Rita Thönelt ein, die für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Für den Ehrenamtspreis der Geyer-Stiftung wurden in diesem Jahr über 30 Nominierungen aus dem ganzen Landkreis eingereicht.
250516.sk
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen.
So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der Ankündigung, und es gebe etwa eine Familienführung ab 10:30 Uhr zum Thema Altes Ägypten. Man kooperiere am Sonntag aber auch mit der LEGO-Ausstellung "Hildesheimer Steinwelten" - so sei für 11:30 Uhr eine Reise durch die "Es ist angerichtet"-Ausstellung geplant, bei der auch passende Konstruktionen aus LEGO-Steinen zu sehen sind, und es gebe auch einen Bautisch für eigene Ideen.
Das Dommuseum ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet, auch hier sind der Eintritt und alle Angebote kostenfrei. Auf dem Programm steht hier um 14 Uhr eine öffentliche Führung, die einen Überblick über die Schätze der Sammlung und einen kleinen Einblick in die Sonderausstellung „Passion. Von Beuys bis Warhol“ geben soll. Kinder und Familien seien eingeladen, sich eigenständig auf Entdeckungstour zu begeben, heißt es - dafür gebe es ein Mal- und Zeichenbuch, mit dem man verschiedene Kunstwerke genauer unter die Lupe nehmen könne.
250516.fx
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf weisen die Arbeiterwohlfahrt, die Caritas und die Diakonie hin. Die Einschulung stelle für finanzschwache Familien eine große Herausforderung dar, mit Anschaffungen wie Schulranzen, Stifte oder Heften. Anträge für eine Unterstützung können demnach ab sofort bei den Beratungsstellen der drei Verbände gestellt werden. Auch können Termine bei den Beratungsstellen direkt vereinbart werden, sobald die nötigen Nachweise vorliegen.
Zuwendungsberechtigt sind Familien aus der Stadt und dem Landkreis Hildesheim nach Vorlage folgender Nachweise:
- Einkommensnachweis (Leistungsbescheide über Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach SGB II, Grundsicherung nach SGB XII und AsylbLG, Wohngeld und Kinderzuschlag, Verdienstbescheinigungen)
- Schulbescheinigung des Kindes oder behelfsweise personalisiertes Schreiben der Schule
- Belege über verauslagte Ausgaben (Kassenbons, Quittungen)
Melden können sich die Familien bei Caritas, AWO und Diakonie unter diesen Adressen:
AWO Kreisverband Hildesheim‐Alfeld, Telefon: 05121/1790000,
Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V., Telefon 05121/1677238,
Diakonisches Werk in Hildesheim, Alfeld, Bockenem, Elze oder Sarstedt, Telefon: 05121/16750
250515.fx
Zum Ende der Woche sind die letzten abgesperrten Bereiche im Ernst-Ehrlicher-Park sowie am Kehrwiederwall zum Begehen freigegeben worden. Das teilt die Stadt mit. Damit ist der Park nach seiner...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders nach einigen Niederlagen wieder einen Sieg errungen. Sie gewannen heute ihr Heimspiel gegen die Düsseldorf Panther 40:37. Damit haben sich die...
Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert das Land Niederachsen auf, den Vertrag mit der DB-Tochter Start aufzulösen. Der Verband habe für die Linien um Hildesheim und Soltau so viele Kundenbeschwerden...
Die Robert Bosch GmbH hat an zwei ihrer Forschungsstandorte Arbeitszeitkürzungen angekündigt. Betroffen sind davon 600 Beschäftigte in Hildesheim sowie Renningen bei Stuttgart, heißt es in einer...
Im Fall des gewaltsamen Todes einer 38 Jahre alten Frau Ende Februar bei Edemissen hat die Hildesheimer Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben. Ihrem 40 Jahre alten ehemaligen Lebensgefährten wird...
Ein 38 Jahre alter Mann aus dem Kreisgebiet ist wegen des Verdachts auf Brandstiftung in Untersuchungshaft genommen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, soll er am Sonntagabend in...
Das Jugendamt des Landkreises sucht weiterhin Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen, die ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Interessierte können sich für die...