Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf weisen die Arbeiterwohlfahrt, die Caritas und die Diakonie hin. Die Einschulung stelle für finanzschwache Familien eine große Herausforderung dar, mit Anschaffungen wie Schulranzen, Stifte oder Heften. Anträge für eine Unterstützung können demnach ab sofort bei den Beratungsstellen der drei Verbände gestellt werden. Auch können Termine bei den Beratungsstellen direkt vereinbart werden, sobald die nötigen Nachweise vorliegen.
Zuwendungsberechtigt sind Familien aus der Stadt und dem Landkreis Hildesheim nach Vorlage folgender Nachweise:
- Einkommensnachweis (Leistungsbescheide über Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach SGB II, Grundsicherung nach SGB XII und AsylbLG, Wohngeld und Kinderzuschlag, Verdienstbescheinigungen)
- Schulbescheinigung des Kindes oder behelfsweise personalisiertes Schreiben der Schule
- Belege über verauslagte Ausgaben (Kassenbons, Quittungen)
Melden können sich die Familien bei Caritas, AWO und Diakonie unter diesen Adressen:
AWO Kreisverband Hildesheim‐Alfeld, Telefon: 05121/1790000,
Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V., Telefon 05121/1677238,
Diakonisches Werk in Hildesheim, Alfeld, Bockenem, Elze oder Sarstedt, Telefon: 05121/16750
250515.fx
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend Richtung Sibbesse unterwegs, als er in einer Linkskurve die Kontrolle verlor. Er stürzte, rutschte samt Motorrad über die Fahrbahn, prallte gegen einen Baum und kam schließlich in einem Graben zum Liegen. Er wurde nach der Bergung sofort ins Krankenhaus gebracht.
Wie es zum Unfall kam, ist noch unbekannt. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
250515.fx
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer vierköpfigen Gruppe attackiert. Die etwa gleichaltrigen Angreifer schlugen und traten auf ihn ein, nahmen ihm die Geldbörse ab und flüchteten dann. Als Beschreibung liegt nur ihr geschätztes Alter vor, und dass sie kurze, dunkle Haare haben.
Der 20-Jährige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Hintergründe sowie der genaue Ablauf der Tat werden nun untersucht. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
250515.fx
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte Blumenampeln, die durch das finanzielle Engagement von insgesamt 41 Geschäftsinhaberinnen und -inhabern, Organisationen, Institutionen, Firmen und Privatpersonen beschafft werden konnten - wobei allein die Sparkasse erneut die Hälfte aller Ampeln finanziert habe.
Die von einer niederländischen Firma betreuten Hängekörbe seien dieses Jahr mit einer neuen Mischung bepflanzt: Diese enthalte die Hängegeranie, welche deutlich weniger Wasser benötigt, und die bei Insekten beliebte Bergminze (Calamintha Nepeta). Die Blumenampeln hängen wie letztes Jahr vom Bahnhof bis zum oberen Ende der Fußgängerzone sowie am Marktplatz, Andreasplatz und in der Osterstraße, und dieses Jahr zum ersten Mal auch am Neustädter Markt.
250515.fx
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein Trauort des Hildesheimer Standesamts.
Alternative Terminwünsche seien nach Absprache möglich, die Buchung erfolge über die Internetseite traukalender.stadt-hildesheim.de. Neben der Trauungsgebühr falle dann auch eine Raummiete an. Der Pavillon biete nicht nur einen Blick über die Stadt, sondern auch Platz für bis zu 40 Begleitpersonen.
Weitere Informationen über die Räumlichkeiten des Museums gibt es unter rpmuseum.de/feiern-und-tagen-im-museum.
250515.fx
Zum Ende der Woche sind die letzten abgesperrten Bereiche im Ernst-Ehrlicher-Park sowie am Kehrwiederwall zum Begehen freigegeben worden. Das teilt die Stadt mit. Damit ist der Park nach seiner...
In der Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison hat der VfV 06 in seinen letzten Testspielen einen Sieg und eine Niederlage eingefahren. Zuerst gab es am Donnerstagabend ein 6:0 gegen den...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders nach einigen Niederlagen wieder einen Sieg errungen. Sie gewannen heute ihr Heimspiel gegen die Düsseldorf Panther 40:37. Damit haben sich die...
Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert das Land Niederachsen auf, den Vertrag mit der DB-Tochter Start aufzulösen. Der Verband habe für die Linien um Hildesheim und Soltau so viele Kundenbeschwerden...
Die Robert Bosch GmbH hat an zwei ihrer Forschungsstandorte Arbeitszeitkürzungen angekündigt. Betroffen sind davon 600 Beschäftigte in Hildesheim sowie Renningen bei Stuttgart, heißt es in einer...
Im Fall des gewaltsamen Todes einer 38 Jahre alten Frau Ende Februar bei Edemissen hat die Hildesheimer Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben. Ihrem 40 Jahre alten ehemaligen Lebensgefährten wird...
Ein 38 Jahre alter Mann aus dem Kreisgebiet ist wegen des Verdachts auf Brandstiftung in Untersuchungshaft genommen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, soll er am Sonntagabend in...
Das Jugendamt des Landkreises sucht weiterhin Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen, die ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Interessierte können sich für die...