Auf dem Gelände der Firma Biolac-MTS GmbH in Harbarnsen kam es heute Vormittag zu einem Austritt von Gefahrgut. Nach Mitteilung der Polizei trat gegen 9:00 Uhr aus einer technischen Anlage Salpetersäure aus. Durch diesen Austritt entstand zusätzlich Natronlauge. Zwei Mitarbeiter der Firma wurden vorsorglich zur Beobachtung in Krankenhäuser gebracht.
Ein Großaufgebot an Rettungskräften der Feuerwehren aus Lamspringe, Alfeld und Freden war neben dem ABC Zug des LK Hildesheim im Einsatz. Zusätzlich waren ein Notarzt und drei Rettungswagen, sowie mehrere Streifen der Polizei vor Ort. Mitarbeiter vom Gewerbeaufsichtsamt des Landkreises haben Ermittlungen zur Unfallursache auf dem Betriebsgelände aufgenommen. Die Straße vor dem Betrieb ist weiterhin gesperrt. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet.
250627.sk
Ein Konzept zum Thema Carsharing ist eines der Themen des Hildesheimer Stadtrats, der am Montag zur letzten Sitzung vor der Sommerpause zusammenkommt.
In der Vorlage dazu heißt es, dass eine Umfrage aus dem letzten Jahr ein großes Potential dafür aufgezeigt habe: Fast ein Drittel der Befragten hätten angegeben, für eine Nutzung von Carsharing offen zu sein. Um diese Nachfrage zu aktivieren, müsse es in Hildesheim aber ein besseres Angebot geben. Die Verwaltung schlägt deshalb vor, stadtweit ein Angebot mit festen Stationen umzusetzen, dass in innenstadtnahen Stadtteilen durch ein so genanntes "Free Floating"-Angebot unterstützt werden kann, bei dem also die Fahrzeuge keine festen Stellplätze haben. Ziel ist laut Vorlage, im nächsten Jahr durch eine Ausschreibung interessierte Anbieter zu finden.
Die Ratssitzung beginnt am Montag um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses und wird auch wieder von Radio Tonkuhle als Audiostream ins Internet übertragen. Weitere Themen sind u.a. das städtische Parkraumkonzept, die Kooperation der Rettungsleitstellen von Hildesheim und Salzgitter und die Benennung der Fläche am Synagogendenkmal Lappenberg in "Guy-Stern-Platz".
250626.fx
In Harsum beginnt am Montag die Sanierung des Kreisverkehrs auf der Peiner Landstraße. Diese erfolgt durch die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Auftrag des Landkreises, und steht im Zusammenhang mit der Fahrbahnerneuerung der benachbarten Alfred-Delp-Straße. Der Landkreis rechnet mit Kosten von etwa 100.000 Euro.
Während der geplant dreiwöchigen Arbeiten soll der Verkehr weiterlaufen und mit Hilfe einer mobilen Ampel geführt werden. Der Kreis empfiehlt aber, nach Möglichkeit den Bereich weitläufig zu umfahren. Die Geschäfte am Platz sollen ebenso erreichbar bleiben wie die Grundstücke an der Alfred-Delp-Straße, diese allerdings vorübergehend nur über den Ziegeleiweg. Nicht bedient werden dagegen die Bushaltestellen am Kreisel - dafür werden Ausweichhaltestellen eingerichtet.
250627.fx
Am Sonntag findet der traditionelle Schützenumzug durch Hildesheim zum Volksfestplatz statt. Wie die Stadt mitteilt, verläuft die Marschroute wie in den Vorjahren vom Marktplatz über Zingel, Sedanallee, Keßlerstraße, Wollenweberstraße, Schuhstraße und Kardinal-Bertram-Straße zur Schützenallee, wo am Römerring die Ehrentribüne aufgebaut wird.
Beginn sei gegen 13 Uhr, mit erheblichen Verkehrsbehinderungen sei aber bereits ab 12 Uhr zu rechnen. Autofahrende sollten die Umzugsstrecke weiträumig umfahren, und zwischenzeitig sei aus Teilen der Innen- und Neustadt keine Ein- und Ausfahrt möglich, so die Stadt weiter. An der Umzugsstrecke dürfe zudem nicht geparkt werden - trotzdem dort stehende Autos würden kostenpflichtig abgeschleppt.
250626.fx
Die Familie Reizig vom Moritzberg ist für die Sanierung ihres denkmalgeschützten Hauses mit dem Landespreis der "Grünen Hausnummer" für ein Baudenkmal ausgezeichnet worden. Landesumweltminister Christian Meyer überreichte den mit 1.500 Euro dotierten Preis vor kurzem in Hannover.
Ihr Fachwerkhaus in der Bergstraße stammt aus dem Jahr 1718. Die Familie habe hier 300 Jahre Baugeschichte in angemessener Art und Weise sowohl baukulturell als auch klimagerecht in die Gegenwart überführt, so die Jury. Joachim Reizig sagte, man habe dabei auch Bausünden der Vergangenheit korrigiert, und dabei mehr als ein Jahr lang Beton und Glaswolle aus dem Gebäude entfernt.
Die Grüne Hausnummer soll Eigentümerinnen und Eigentümer auszeichnen, die ihren Altbau besonders energieeffizient saniert haben oder deren Neubau mindestens dem Standard „KfW-Effizienzhaus 40“ entspricht. Über 2.000 solche Hausnummern in 29 Regionen Niedersachsens wurden bereits vergeben, und alle zwei Jahre wird an herausragende Projekte der Landespreis verliehen - darüber entscheidet dann eine Fachjury auf Basis von Vorschlägen aus den teilnehmenden Regionen.
250626.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...