Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue Bedarfsplan verabschiedet, der unter anderem vorsieht, Rettungswagen mit Notfallsanitätern nur noch in echten Notfällen einzusetzen, die Zahl dieser Rettungswagen zu reduzieren und stattdessen verstärkt auf Krankentransportwagen mit - im Vergleich - weniger qualifiziertem Personal zu setzen.
Diese Umstellung hatte im Vorfeld für viel Kritik vor allem vom Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst Hildesheim e.V. gesorgt, der im Kreistag eine Petition mit über 42.000 Unterschriften gegen die Vorlage übergab. Im Kreistag kam es dann zum Schlagabtausch zwischen der Mehrheitsgruppe und der Opposition, bei der sich beide Seiten Falschinformationen vorwarfen.
Die AG Rettungsdienst veröffentlichte heute eine Reaktion auf den Kreistagsentschluss, in der die Kritik an der Neuregelung, die in einem Jahr in Kraft treten soll, erneuert wird. Es gebe eine lange Liste offener Fragen, auf die man bisher keine Antwort erhalten habe. Für die AG sei der Weg nun keineswegs zu Ende, sondern er fange gerade erst an: Man werde weiterhin unbequem sein und Informationen einfordern - und biete zugleich allen Interessierten erneut das Gespräch an.
250630.fx
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen.
So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die Stadtentwässerung Hildesheim SEHi und die EVI mit. Beim Projekt "Binderstraße West" sollen Kanäle saniert und Fernwärmeleitungen verlegt werden. Die Binderstraße werde dafür zwischen Gartenstraße und Zingel voll gesperrt, und die Zingel im Kreuzungsbereich auf je eine Fahrspur pro Richtung verengt.
Auf der Berliner Straße wird ab Mittwoch die Fahrbahn zwischen Bismarckplatz und Berliner Kreisel saniert. Zu Beginn wird an der Gosse gearbeitet, so die Stadt Hildesheim. Bis voraussichtlich zum 24. Juli werde die Fahrbahn dafür halbseitig gesperrt. Nach den Vorarbeiten werde dann die alte Deckschicht abgefräst und durch eine neue Asphaltbetondecke ersetzt. Dies führt dann vom 24. bis 29. Juli stadteinwärts zu einer Vollsperrung, und im Anschluss vom 29. Juli bis 2. August stadtauswärts, so die Stadt. Eine Umleitung werde ausgeschildert, Ortskundige sollten den Bereich umfahren.
250630.fx
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD eine gemeinsame Ergänzung zu der Vorlage eingereicht, über die heute Abend im Stadtrat entschieden werden soll - mit ihren gemeinsamen Stimmen wäre eine positive Abstimmung sicher.
In der Ergänzung heißt es, die Ausrichtung des Parkraumkonzepts sei richtig, die Interessen weiterer gesellschaftlich relevanter Gruppen wie der Pendlerinnen und Pendler müssten aber stärker berücksichtigt werden. Als Lösung wird nun vorgeschlagen, dass es für die kommenden Mischparkzonen, in denen also sowohl Anwohner als auch Externe parken dürfen, Monatstickets und Jahrestickets geben soll, die deutlich günstiger sind als bisher veranschlagt.
So soll ein Jahresticket in der Innenstadt 600 Euro und drumherum 500 Euro, und ein Monatsticket in der Innenstadt 80 und sonst 60 Euro kosten - die Kosten werden damit de facto halbiert. Dieses Modell soll einen Ausgleich zwischen sozialer Fairness, städtischer Einnahmengenerierung und verkehrlicher Steuerungswirkung schaffen. Außerdem soll die Bewirtschaftung der Parkplätze stärker digitalisiert werden: Die Bezahlung soll künftig vorrangig per App oder EC-Karte erfolgen, Parkscheinautomaten nur in möglichst geringer Zahl aufgestellt werden, und Bargeldzahlung soll nur in ausgewählten Bereichen verfügbar sein.
Die Ratssitzung beginnt heute um 18 Uhr im Großen Saal des Rathauses und wird von Radio Tonkuhle wieder als Audiostream ins Internet übertragen.
250630.fx
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt die Bundespolizeidirektion Hannover mit. Damit ist im Bahnhof weiterhin verboten, etwa Schuss- und Schreckschusswaffen, Messer oder sonstige Hieb-, Stoß- und Stichwaffen dabei zu haben. Dies gilt inklusive der Bahnsteige, aber nicht in der Raschplatzhalle sowie der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade. Ähnliche Regelungen gelten auch an den Bahnhöfen in Hamburg und Bremen.
250630.fx
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre alte Frau. Das meldet die Polizei. Sie sollen die Schäden auf dem Vereinsgelände, insbesondere am Clubhaus, mit einem Baufahrzeug verursacht haben. Dieses war zuvor in der Johannisstraße gestohlen worden. Die Polizei vermutet, das das Trio auch für einen umgefahrenen Zigarettenautomaten in der Treuburger Straße verantwortlich ist.
Von Seiten des Vereins hieß es, Hinweise aus der Mitgliederschaft hatten zur Ergreifung des Trios geführt. Auf die Mitteilung des Vereins im Internet hin, die über 1.000mal geteilt worden sei, hätten sich sowohl viele Menschen auf den Weg zum Gelände gemacht, um die Schäden provisorisch zu beheben, als auch um die Täter zu finden. Diese seien polizeibekannt und hätten in den letzten Monaten in der Umgebung immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Ob und wie der Schaden nun ersetzt werden kann, werde sich in den nächsten Wochen zeigen.
250630.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...