Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen. Dadurch komme es in zwei Phasen zu Einschränkungen bei der S3.
Zunächst werde vom 5. bis zum 27. jeweils von 7 bis etwa 13:30 Uhr jede Verbindung durch Busse ersetzt, regulär soll die S3 dann jeweils ab 13:43 ab Hildesheim fahren. Zudem fahre die S3 bis einschließlich zum 27. abends zwischen 21 und etwa 23 Uhr jeweils früher ab Hildesheim ab. Fahrgäste sollten sich im Vorfeld gesondert informieren.
Die Phase Zwei sei deutlich kürzer und gehe vom 28. Juli bis zum 1. August. Dann sei die Strecke bis Algermissen durchgängig gesperrt und es fahren wiederum Busse.
Außerdem entfallen laut S-Bahn ab dem 7. Juli die "Lehrte-Pendel" genannten Verstärkerfahrten.
250702.fx
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch die schwächelnde Wirtschaft deutlich mehr Arbeitslose als vor einem Jahr, im Vergleich zum Vormonat aber seien die Unterschiede gering. Die Zahl der Arbeitslosen in beiden Kreisen lag demnach bei 15.863, ein Anstieg um 96, und die Arbeitslosenquote lag bei 7 Prozent - im Juni 2024 waren es noch 6,4 Prozent.
Agenturchefin Evelyne Beger sagte, in den Zahlen spiegele sich der kommende Start der Sommerferien wider. Die Ferien- und Urlaubszeit, Betriebsferien sowie das Ende von Ausbildungszeiten und Schulabschlüssen führten jedes Jahr zu einer spürbaren Verlangsamung der Dynamik am Arbeitsmarkt.
Dabei sei diese Zeit aber auch gut geeignet, sich beruflich neu zu orientieren - ob durch einen Jobwechsel, eine Weiterbildung oder den Einstieg in eine Ausbildung. Besonders viele freie Ausbildungsstellen etwa gebe es derzeit bei Kaufleuten im Einzelhandel und im Verkauf, gefolgt u.a. von Fachkräften für Lagerlogistik und Verwaltungsfachangestellten.
250702.fx
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt unterzeichnet, teilt die Stadt mit.
Der Vertrag müsse noch von der Landesnahverkehrsgesellschaft genehmigt werden und gelte dann zunächst bis Ende Juni des Jahres 2035. Damit ist der Buslinienverkehr in Hildesheim wieder gemeinwirtschaftlich, was der Stadt Möglichkeiten bietet, direkten Einfluss auf das Angebot des SVHI zu nehmen und ihn finanziell zu unterstützen. Langfristiges Ziel des ÖDA ist, zum Fahrplanniveau der Zeit vor der Corona-Pandemie zurückzukehren und den ÖPNV auch mit Blick auf den demographischen Wandel weiterzuentwickeln.
Der Stadtverkehr war zuletzt eigenwirtschaftlich tätig, weil sich 2016 für die planmäßige Vergabe des Liniennetzes überraschenderweise ein Tochterunternehmen der Bahn bewarb, obwohl die Stadt eine Direktvergabe an den SVHI geplant hatte. Weil dieses Angebot eigenwirtschaftlich war, hätte es damals automatisch den Zuschlag bekommen, hätte nicht der Stadtverkehr als Reaktion darauf ein eigenes eigenwirtschaftliches Angebot erstellt. Dieser Fall hatte damals bundesweit Schlagzeilen gemacht und eine Diskussion zum Thema "Zwangsprivatisierung im Nahverkehr" ausgelöst.
250702.fx
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze die Arbeiten auf dem Gelände nahe des Berliner Kreisels. Die beauftragte Firma Depenbrock stelle die ersten Bauzäune und Baucontainer auf und beginne dann mit den Voruntersuchungen des Bodens. Der eigentliche Baubeginn sei dann voraussichtlich im September.
Die Anwohnenden würden dabei von Depenbrock direkt informiert, und der Newsletter könne auf www.stadt-hildesheim.de abonniert werden.
Das GAZ soll verschiedene Einrichtungen des Rettungsdiensts und Katastrophenschutzes unter einem Dach zusammenführen und wird als Ersatz für die Wache am Kennedydamm der neue Sitz der Hildesheimer Berufsfeuerwehr sowie der Ortsfeuerwehr Stadtmitte.
250702.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600 bzw. 80 Euro für die Innenstadt und 500 bzw. 60 Euro drumherum. Das entschied die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige zusammen mit der SPD, die damit anders abstimmte als die Grünen und die PARTEI, mit denen sie die Mehrheitsgruppe im Rat bildet.
Die CDU-geführte Gruppe hatte die Senkung der Kosten mit Blick auf Pendlerinnen und Pendler schon länger gefordert. SPD-Fraktionschef Stephan Lenz sagte zur Entscheidung seiner Fraktion, "von Null auf 1.200" - die ursprünglich geplanten Kosten für eine Jahreskarte in der Innenstadt - wäre zuviel gewesen. Dabei sei aber auch die jetzt gewählte Lösung "nicht der Weisheit letzter Schluss", und er könne alle Seiten in der Diskussion verstehen. Man müsse beobachten, wie das neue System ab dem Start im nächsten Jahr genutzt werde, und wenn nötig nachjustieren.
Von Seiten der Grünen und der PARTEI hieß es, die Änderung verwässere oder konterkariere gar das Konzept, denn es gehe ja gerade darum, Hildesheim vom Parksuchverkehr zu entlasten und Externe eher in die Parkhäuser zu lotsen.
Über die grundsätzliche Notwendigkeit, das Parken in Hildesheim über das Parkraumkonzept mit seiner Einteilung in Bewohnerparkzonen und Mischparkzonen besser zu ordnen und vereinheitlichen, bestand im Rat insgesamt große Einigkeit, lediglich die AfD lehnte es grundsätzlich ab. Auch die Linke stimmte am Ende dagegen: Auch die jetzt genannten Summen seien für Geringverdiener zu hoch, und zugleich fehlten Ansätze für Alternativen wie etwa Park&Ride oder einen besseren ÖPNV.
250702.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...