Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße Ziegelmasch gegen 6 Uhr. Als die Polizei eintraf, stand das Innere des Ballen bereits in Vollbrand, weshalb umgehend die Feuerwehr gerufen wurde. Diese brachte das Feuer, bei dem auch zwei benachbarte Ballen in Mitleidenschaft gezogen wurde, schnell unter Kontrolle.
Die Polizei fand dann Spuren, die auf eine Brandstiftung hindeuten - entsprechende Ermittlungen laufen. Wer Hinweise geben kann, kann sich unter der Telefonnummer 0 51 81 - 807 30 beim Kommissariat Alfeld melden. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, stand bisher nicht fest.
250703.fx
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon von der "Rössinger Seenplatte" sprechen, weil Biber durch ihre Dämme immer wieder Wasser auf landwirtschaftliche Flächen und Wege leiten, so der Rössinger Ackerbauer Kai Rodewald. Ihm zufolge entstehen jedes Jahr Schäden von zigtausend Euro, weil etwa allein die Sanierung unterspülter Wege 20.000 Euro koste. Dazu kämen dann noch Ertragsverluste, wenn etwa Saatkartoffeln im Wasser verfaulen.
Das Land Niedersachsen hat angesichts der wachsenden Biber-Population von jetzt über 500 Tieren ein Konzept erarbeitet, das dem Landvolk aber nicht weit genug geht. Man habe konkrete Vorschläge eingebracht, die aber kaum berücksichtigt wurden, so Landvolkpräsident Holger Hennies. Er fordere ein praxisnahes und faires Managementkonzept, das die Landwirtschaft beim Biberschutz unterstützt und mit ihr zusammenarbeitet - zum Beispiel mit Lösungen wie dem Tausch von Flächen, der nur rein freiwilligen und finanziell geförderten Einrichtung von präventiven Gewässerrandstreifen, und einem Ausgleich für die durch Biber ausgelösten wirtschaftlichen Schäden. Komme es hier nicht zu einer Einigung, drohe ein weiteres Konfliktfeld zwischen Naturschutz und Landwirtschaft.
250703.fx
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette Mikulski von der Orts-CDU trug einen offenen Brief vor, in dem u.a. angekreidet wird, dass das Gelände ohne Zustimmung des Ortsrates eingerichtet wurde - dabei gehe sie davon aus, dass dies notwendig gewesen wäre.
Zudem sei damals angekündigt worden, dass es dort nur hin und wieder Parties geben würde, die dann in der Regel um 22 Uhr enden. Stattdessen gebe es nun aber regelmäßig Techno-Parties bis in die frühen Morgenstunden, sagte eine andere Anwohnerin, die Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer einlud, ein Wochenende auf ihrer Terrasse zu verbringen.
Meyer sagte, die Verwaltung werde die im Offenen Brief aufgeworfenen Fragen beantworten und sei bereits in der Sache tätig. Der Verein habe sich von vornherein stark bemüht, Lärmstörungen zu verhindern. Weil es nun doch zu Ruhestörungen gekommen ist, werde man weitere Gespräche führen und versuchen, Kompromisse zu finden - das aber natürlich im Rahmen rechtlicher Vorgaben.
250702.fx
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in einer Mitteilung. Herford, der schon von 2022 bis 2024 Head Coach war, habe in dieser Zeit den Grundstein für eine professionelle Teamkultur bei den Invaders gelegt. Er kenne die Organisation, die Spieler und die Vision des Vereins - er sei damit der richtige Mann, um das Team sportlich zu stabilisieren und den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen, so Vorstandssprecher Johannes Krupp. Seine Rückkehr sei intern wie extern ein wichtiges Signal und lag auf der Hand - so habe er auch noch eine Wohnung in Hildesheim.
Die Möglichkeit, Herford zurückzuholen, entstand durch das Ende seines Engagements bei den Helvetic Mercenaries in der Schweiz, wo die erste Saisonhälfte in der European League of Football (ELF) nicht nach den Vorstellungen der Vereinsführung verlaufen war. Herford sagte, er sei dankbar für die dort gemachten Erfahrungen, Hildesheim aber sei ein besonderer Ort für ihn. Die Invaders hätten eine starke Community, eine leidenschaftliche Fanbase und ein Umfeld, das sich stetig weiterentwickele. Er sei bereit, alles zu geben, um mit diesem Team wieder erfolgreich zu sein. Sein Vertrag läuft zunächst bis zum Saisonende, danach soll über eine weitere Zusammenarbeit entschieden werden.
Auch im Kader gibt es Veränderungen: So verlässt der Defensivspieler Chauncey Moore den Kader in Richtung des ELF-Teams Düsseldorf Rhein Fire, wobei sein Vertrag in Hildesheim nicht gekündigt wurde - darüber spreche man nun mit Moore und den Düsseldorfern, so Krupp. Als Ersatz habe man kurzfristig Will Johnson III aus Florida unter Vertrag genommen, der direkt aus den USA anreist. Ob er schon am Sonntag beim Auswärtsspiel bei den Düsseldorf Panthers eingesetzt werden kann, sei aber fraglich. Ein weiterer Wiederkehrer sei der Finne Sampo Läppinen, der als Offensivspieler mit Herford zusammen aus der ELF zurück zu den Invaders kommt.
250703.fx
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür 2.300 Krankenhäuser verschiedener Fachrichtungen vom Münchner Rechercheinstitut MINQ untersucht, heißt es auf der zugehörigen Internetseite. Dabei sei der Ruf der Krankenhäuser bei Ärzten die Grundlage gewesen, sowie Informationen über Leistungsspektrum, Schwerpunkte und Exzellenz der Fachabteilungen und auch Fachzertifizierungen.
Ergebnis ist eine Gesamtliste, angeführt von der Berliner Charité, und Listen für einzelne Fachbereiche. Das AMEOS Klinikum Hildesheim ist Teil der Liste für den Bereich Depressionen mit rund 50 Einträgen und erhält dort zwei von drei Punkten im Bereich "Reputation" und je einen bei "Medizin" und "Pflegestandard".
Direktor Jens Betker sagte dazu, dies Ergebnis sporne an, die hohen Qualitätsstandards als psychiatrisch-psychotherapeutisches Zentrum in der Region noch weiter auszubauen, und der Ärztliche Direktor, Prof. Dr. med. Detlef Dietrich, bezeichnete die Auszeichnung als Bestätigung des Engagements des gesamten Krankenhausteams.
250703.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...