In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die Deutsche Bahn zum Wochenende mit. Dabei ging es vor allem um drei mögliche Korridore: Hannover-Walsrode-Buchholz, Hannover-Celle-Bergen-Buchholz, und Hannover-Celle-Uelzen-Lüneburg.
Die gewählte Vorzugsvariante ist die mittlere über Bergen. Sie sieht vor, Celle zu umgehen, die Stadt aber durch eine Stichstrecke anzuschließen, und zwischen Soltau und Munster hindurch nordwärts nach Hamburg zu führen. Diese Neubaustrecke sei dabei für eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h ausgelegt, 50 mehr als die schon bestehende und überlastete Verbindung über Celle, Uelzen und Lüneburg.
Das Team hinter den Planungen werde im Herbst eine Tour durch die Region starten, um das Projekt dort vorzustellen. Über eine Umsetzung müsse dann der Bundestag entscheiden. Da auch bei positivem Bescheid der Bau in jedem Fall noch lange dauern werde, solle zunächst die bestehende Strecke im Rahmen einer Qualitätsoffensive nächstes Jahr verbessert werden, und eine Generalsanierung sei für 2029 geplant.
Von der Landesregierung kam umgehend Kritik an der Vorstellung der Variante über Bergen. Die Bahn halte entgegen aller Vereinbarungen, ohne Rückhalt in der Region und auch entgegen früheren Ankündigungen einer Bündelung mit vorhandenen Verkehrswegen an einer Neubaustrecke fest, so Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne - obwohl mit der so genannten "Alpha E"-Variante schon lange eine andere Lösung auf dem Tisch liege. Diese sieht den Ausbau bestehender Strecken vor.
Die Neubauplanung verlaufe abseits vorhandener Infrastruktur und bringe den Menschen vor Ort nichts. Ihn treibe sehr die Sorge um, dass es wieder über Jahre hinweg keinerlei Fortschritte geben wird, viel Geld in Planungen investiert wird und die Menschen keine sichtbaren Ergebnisse bekommen, so Tonne. Für die Neubaustrecke gebe es nicht einmal einen belastbaren Zeithorizont. Niedersachsen stehe für einen realistischen Ausbau, der schnell wirke und bezahlbar bleibe, und die Landesregierung werde mit diesem Ansatz erneut das Gespräch mit Bund und DB suchen.
250629.fx
Der Landkreis hat in der Diskussion um die künftige Berufsschullandschaft das laufende Verfahren unterbrochen. Hintergrund sind neue Berechnungen, sagte Landrat Bernd Lynack. Man sei bisher von einer Planung ausgegangen, die auf Basis der sogenannten "Phase Null" entstanden war - einem Prozess, in dem alle Beteiligten ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen konnten. So entstand ein umfangreicher und sehr kostenintensiver Plan, u.a. mit dem Umzug der Hermann-Nohl-Schule ins Stadtfeld.
Zugleich aber sei eine Berufsschulplanung durch externe Gutachter in Auftrag gegeben worden, und dafür lägen nun erste Ergebnisse vor - und diese zeigten, dass durch Änderungen Einsparungen im zweistelligen Millionenbereich möglich seien. Deshalb habe der Landkreis in der gestrigen Kreistagssitzung den Tagesordnungspunkt zum Umzug der Hermann-Nohl-Schule von der Tagesordnung genommen.
Am heutigen Freitag fand ein Termin mit der Kreispolitik statt, bei dem die Gutachter ihre bisherigen Ergebnisse vorstellten. Damit habe die Politik eine neue Grundlage für Entscheidungen - diese werden dann nach der Sommerpause fallen, so Lynack.
250627.fx
Auf dem Gelände der Firma Biolac-MTS GmbH in Harbarnsen kam es heute Vormittag zu einem Austritt von Gefahrgut. Nach Mitteilung der Polizei trat gegen 9:00 Uhr aus einer technischen Anlage Salpetersäure aus. Durch diesen Austritt entstand zusätzlich Natronlauge. Zwei Mitarbeiter der Firma wurden vorsorglich zur Beobachtung in Krankenhäuser gebracht.
Ein Großaufgebot an Rettungskräften der Feuerwehren aus Lamspringe, Alfeld und Freden war neben dem ABC Zug des LK Hildesheim im Einsatz. Zusätzlich waren ein Notarzt und drei Rettungswagen, sowie mehrere Streifen der Polizei vor Ort. Mitarbeiter vom Gewerbeaufsichtsamt des Landkreises haben Ermittlungen zur Unfallursache auf dem Betriebsgelände aufgenommen. Die Straße vor dem Betrieb ist weiterhin gesperrt. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet.
250627.sk
Ein Konzept zum Thema Carsharing ist eines der Themen des Hildesheimer Stadtrats, der am Montag zur letzten Sitzung vor der Sommerpause zusammenkommt.
In der Vorlage dazu heißt es, dass eine Umfrage aus dem letzten Jahr ein großes Potential dafür aufgezeigt habe: Fast ein Drittel der Befragten hätten angegeben, für eine Nutzung von Carsharing offen zu sein. Um diese Nachfrage zu aktivieren, müsse es in Hildesheim aber ein besseres Angebot geben. Die Verwaltung schlägt deshalb vor, stadtweit ein Angebot mit festen Stationen umzusetzen, dass in innenstadtnahen Stadtteilen durch ein so genanntes "Free Floating"-Angebot unterstützt werden kann, bei dem also die Fahrzeuge keine festen Stellplätze haben. Ziel ist laut Vorlage, im nächsten Jahr durch eine Ausschreibung interessierte Anbieter zu finden.
Die Ratssitzung beginnt am Montag um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses und wird auch wieder von Radio Tonkuhle als Audiostream ins Internet übertragen. Weitere Themen sind u.a. das städtische Parkraumkonzept, die Kooperation der Rettungsleitstellen von Hildesheim und Salzgitter und die Benennung der Fläche am Synagogendenkmal Lappenberg in "Guy-Stern-Platz".
250626.fx
In Harsum beginnt am Montag die Sanierung des Kreisverkehrs auf der Peiner Landstraße. Diese erfolgt durch die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Auftrag des Landkreises, und steht im Zusammenhang mit der Fahrbahnerneuerung der benachbarten Alfred-Delp-Straße. Der Landkreis rechnet mit Kosten von etwa 100.000 Euro.
Während der geplant dreiwöchigen Arbeiten soll der Verkehr weiterlaufen und mit Hilfe einer mobilen Ampel geführt werden. Der Kreis empfiehlt aber, nach Möglichkeit den Bereich weitläufig zu umfahren. Die Geschäfte am Platz sollen ebenso erreichbar bleiben wie die Grundstücke an der Alfred-Delp-Straße, diese allerdings vorübergehend nur über den Ziegeleiweg. Nicht bedient werden dagegen die Bushaltestellen am Kreisel - dafür werden Ausweichhaltestellen eingerichtet.
250627.fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...