Hauseigentümer aus mehreren Städten Niedersachsens, darunter Hildesheim, wollen am morgigen Donnerstag in Hannover vorm Landtag und vor der Klosterkammer demonstrieren. Sie befürchten für ihre Häuser einen starken Anstieg der Erbbau-Zinsen. Die Demonstrierenden, die größtenteils verschiedenen Bürgerinitiativen angehören, wollen nach eigenen Angaben einen Forderungskatalog überreichen. Hauptziel dabei ist eine gesetzliche Regelung, die Zinserhöhungen deckelt. Ihr Protest richtet sich vor allem gegen Grundbesitzer, und die Klosterkammer ist die größte Flächeneigentümerin des Landes sowie deutschlandweit der größte Erbbaurechtsgeber.
Beim Erbbaurecht wird die Zinshöhe meist an den Bodenrichtwert gekoppelt, und dieser ist insbesondere seit 2012 sprunghaft angestiegen. Die Demonstrierenden befürchten, sich ihr Haus bald nicht mehr leisten zu können, wenn bei Vertragsverlängerungen neue Konditionen vorgegeben werden.
Von Seiten der Klosterkammer hieß es dazu, man wolle zwar den Erbbaurechtsnehmern entgegenkommen, der Steigerungssatz werde aber dennoch erheblich bleiben angesichts der Tatsache, dass viele alte Verträge in den 50er Jahren zu damaligen Konditionen geschlossen wurden. Damals sei das Erbbaurecht ein guter und oftmals der einzige Weg gewesen, um Wohnraum zu schaffen, so Klosterkammer-Direktor Matthias Nagel. Entgegen einem landläufigen Missverständnis werde das Erbbaurecht jedoch nicht nur als soziales Instrument eingesetzt - stattdessen seien die wenigsten der bestehenden Erbbaurechte aus sozialen Gründen vergeben worden. Der soziale Aspekt könne auch heute bei Erbbaurechtsvergaben eine Rolle spielen, bei vielen aber sei das nicht der Fall: Dort werde das Erbbaurecht als Vermögensinstrument eingesetzt.
250625.fx
Eine 73 Jahre alte Frau ist gestern im Giftener See ums Leben gekommen. Laut Bericht wurde sie gegen 18:30 Uhr leblos im Wasser treibend von Passanten gefunden. Ein Ersthelfer zog sie aus dem Wasser, der Versuch einer Wiederbelebung blieb aber erfolglos. Hinweise auf ein Fremdverschulden ihres Todes gibt es laut Polizei nicht, die Behörden gehen von einem Unglücksfall aus.
250625
An diesem Freitag startet der Citybeach hinter dem Hildesheimer Rathaus in die neue Sommersaison. Dann stehen dort wieder ein Innenstadt-Strand mit rund 100 Tonnen Sand und zahlreiche gastronomische Angebote zur Verfügung, teilt das Stadtmarketing mit. Über 52 Tage gebe es auch wieder Programm für Groß und Klein, wie etwa ein KanJam- und das Cornhole-Turnier der Sparkasse.
Im 16. Jahr des Citybeach gebe es auch einige Neuerungen: So würden etwa einige Bereiche neu gestaltet, das komplette Grafikdesign sei neu und vor Ort werde es eine Sommer-Podcast-Reihe mit interessanten Persönlichkeiten geben. Außerdem sei der Stadtstrand mittels dreier Balkonkraftwerke inklusive Energiespeichern sowie Solarstrom vom Dach einer Schule in Ochtersum erstmals energieneutral, und in Kooperation mit Smart City werde vor Ort erstmals ein intelligentes Bewässerungssystem für die Pflanzen getestet.
Die Öffnungszeiten sind je sonntags bis donnerstags von 12 bis 22 Uhr, und freitags und samstags bis 23 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter citybeach-hildesheim.de sowie auf Instagram unter @citybeach_hildesheim.
250623.fx
Das Theater für Niedersachsen hat einen Aufruf zur Sammlung von Strumpfhosen gestartet. Für die Punk-Rock-Musical-Produktion "Farm der Tiere" werden zahlreiche Feinstrumpfhosen benötigt, heißt es darin: Diese seien ein wichtiger Bestandteil der Kostüme und des Bühnenbildes. Wer also nicht mehr benötigte Strumpfhosen habe, werde gebeten, sie beim Theaterfest am 24. August in der Schneiderei abzugeben, oder in den Wochen danach im Servicecenter.
Die "Farm der Tiere" hat seine Uraufführung am 7. Februar nächsten Jahres. Buch und Musik stammen von Manuel de Rien und Oliver Graf, die Inszenierung übernimmt Jan Holtappels, und für Bühnenbild und Kostüme ist Lars Linnhoff verantwortlich.
Ein Kostümentwurf von Lars Linnhoff. Quelle: TfN
250624.fx
Der Brand in der Emmerker Hauptstraße, bei dem am Samstagnachmittag zwei Wohnhäuser und eine Scheune zerstört worden sind, ist offenbar durch Arbeiten mit einem Unkrautbrenner ausgelöst worden. Das ergaben die Ermittlungen der Hildesheimer Polizei. Der Brenner habe die verkleidete Fassade eines der Häuser in Brand gesetzt, und dieses Feuer habe sich dann schnell ausgebreitet.
Die Polizei mahnt angesichts dieses Falles zum wiederholten Male zu besonderer Vorsicht und Wachsamkeit bei solchen Brennarbeiten, insbesondere in trockener Umgebung - am besten sollte ganz auf den Einsatz dieser Geräte verzichtet werden. Die Höhe des Sachschadens durch das Feuer in Emmerke liegt Schätzungen nach im oberen sechsstelligen Bereich.
250624.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...