Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat Stadtmitte/Neustadt zu einer Sondersitzung zusammen.
Hintergrund ist, dass die vor kurzem 800 Jahre alt gewordene Schule mit dem Jahresbeginn 1978 in die Trägerschaft der evangelischen Landeskirche übergegangen ist. Diese hat bereits 2019 erste Untersuchungen durch ein Architekturbüro veranlasst, und in Folge sei "ein enormer Sanierungsbedarf zu Tage gekommen", heißt es in der Vorlage der Sitzung am Donnerstag. Die Landeskirche habe danach nachdrücklich daraufhin gewiesen, dass sie nicht in der Lage ist, sowohl den anstehenden Neubau für den naturwissenschaftlichen Unterricht als auch die Grundsanierung des weiterhin der Stadt gehörenden und unter Denkmalschutz stehenden "Oesterlen-Baus" zu finanzieren.
Voraussetzung für beides sei deshalb die "umfängliche finanzielle und auch operative Beteiligung der Stadt Hildesheim" - ohne diese drohe perspektivisch das Ende des Schulbetriebs, so die Landeskirche.
Am Andreanum werden derzeit rund 750 Schülerinnen und Schüler beschult, von denen etwa 400 aus dem Stadtgebiet kommen. Die Stadt hält es mit Blick auf die Schulentwicklungsplanung für notwendig, die Schule als vierzügiges Gymnasium weiterhin zu erhalten, zumal durch die Zusammenlegung von Marienschule und Josephinum im Jahr 2022 die Zahl der verfügbaren Plätze deutlich zurückgegangen ist. In einem Beschlussvorschlag heißt es jetzt, dass zunächst die weiteren notwendigen Verhandlungen zu führen sind, und am Ende dem Rat ein Entscheidungsvorschlag vorgelegt werden soll.
Die Ausschuss-Sondersitzung beginnt am Donnerstag um 16:30 Uhr im Großen Saal des Rathauses.
250506.fx
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe aufgefallen sein soll. Laut Bericht soll er am Dienstag-, Mittwoch- und Freitagnachmittag jeweils vor anderen an seinem Geschlechtsteil manipuliert haben.
Dabei war er bereits am Mittwoch gemeldet und von der Polizei angesprochen worden: Er erhielt dabei einen Platzverweis, tauchte aber wenig später wieder in der Nähe auf und wurde daraufhin bis zum Abend in Gewahrsam genommen.
Am Freitag soll er dann gegen Mittag zwei 12 Jahre alte Kinder auch angesprochen haben und ihnen sogar ins Wasser gefolgt sein. Ihre Eltern verständigten wiederum die Polizei, und der Mann erhielt erneut einen Platzverweis.
Für einen längerfristigen Freiheitsentzug liegen derzeit nicht die nötigen Voraussetzungen vor, so der Bericht abschließend. Weitere Zeugen der Vorfälle an der Tonkuhle, die noch nicht dazu befragt wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
250506.fx
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der Städtebauförderung“ am kommenden Sonnabend offiziell gefeiert: Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer werde den Park um 11 Uhr eröffnen, und im Anschluss sei ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geplant: So gebe es etwa ein Quiz zur Neugestaltung sowie Kreativaktionen und eine Kunstausstellung, und mit Hilfe von „Schaufenstern“ könne die Verwandlung des Parks nachvollzogen werden. Eine Führung zur Umgestaltung beginnt um 11:30 Uhr, und eine Kostümführung um 12:30 Uhr.
Auch stehe der neue Spielplatz erstmals zur Verfügung, und alle Interessierten seien eingeladen, sich Decken für ein Picknick mitzubringen - Verpflegung gebe es bei der Kita Villa Weinhagen und dem Café „Sena‘s Choice“, wobei die Einnahmen kommen der Kita bzw. dem Kinderschutzbund zugutekommen. Abschluss des organisierten Programms ist um 14 Uhr.
Wie die Stadt nachträglich mitteilt, ist am Samstag der Zugang zum Park von Seiten möglich mit Ausnahme der Wege entlang des Dyesgrabens, die noch gesperrt bleiben. Eindrücke aus dem neuen Ernst-Ehrlicher-Park sollen bereits ab Donnerstag als Video auf dem Instagram-Kanal der Stadt Hildesheim zu sehen sein.
Ergänzt 250506 13 Uhr: Vorletzter Satz, Zugänge zum Park
Ergänzt 250507 15 Uhr: Ende der Veranstaltung
250505.fx
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen 19:15 Uhr gemeldet worden. Der Beamte holte daraufhin sein privates Stand-Up-Paddle-Board für die Bergung. Es handelte sich um einen blauen Müllsack, der über ein altes Regenfass gestülpt war. Beides wurde im Anschluss entsorgt.
250505.fx
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand derer die zur Verfügung stehenden Geldmittel nun eingesetzt werden sollen - dieses Jahr 200.000 Euro für Schulen und 150.000 Euro für Kitas.
Die nun vorliegende Liste enthält Maßnahmen im Umfang von etwa 550.000 Euro. Bei den Kitas soll ein Schwerpunkt auf den Sonnenschutz im Freien gelegt werden, etwa durch Sonnensegel. Wo diese fehlen, seien etwa Spielgeräte bei starker Sonnenstrahlung und Hitze nicht nutzbar. Für die Schulen setze man besonders auf außenliegenden Sonnenschutz an Gebäuden und Lüftungsgitter, weil etwa ein Versuch mit Sonnenschutzfolien keinen großen Effekt gezeigt hatte. Für die Prioritätenliste wurden in zahlreichen Schulräumen Temperaturmessungen im letzten August gemacht. Spitzenreiter dabei war der Raum A 0.05 an der Geschwister-Scholl-Schule mit einer Durchschnittstemperatur von 32 Grad, und einer gemessenen Höchsttemperatur von 37,4 Grad.
Die Ausschusssitzung beginnt am Mittwoch um 17:30 Uhr im Großen Saal des Rathauses. Weitere Themen sind u.a. der aktualisierte Mietspiegel und der Lärmaktionsplan für die Stadt.
250505.fx
Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert das Land Niederachsen auf, den Vertrag mit der DB-Tochter Start aufzulösen. Der Verband habe für die Linien um Hildesheim und Soltau so viele Kundenbeschwerden...
Die Robert Bosch GmbH hat an zwei ihrer Forschungsstandorte Arbeitszeitkürzungen angekündigt. Betroffen sind davon 600 Beschäftigte in Hildesheim sowie Renningen bei Stuttgart, heißt es in einer...
Im Fall des gewaltsamen Todes einer 38 Jahre alten Frau Ende Februar bei Edemissen hat die Hildesheimer Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben. Ihrem 40 Jahre alten ehemaligen Lebensgefährten wird...
Ein 38 Jahre alter Mann aus dem Kreisgebiet ist wegen des Verdachts auf Brandstiftung in Untersuchungshaft genommen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, soll er am Sonntagabend in...
Das Jugendamt des Landkreises sucht weiterhin Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen, die ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Interessierte können sich für die...
Bei Arbeiten an einer Wildwasserbahn im Rasti-Land in Salzhemmendorf ist ein Mitarbeiter des Freizeitparks schwer verletzt. Laut Polizei wurde der 54-Jährige am Dienstagmorgen von einem Boot...
In der letzten Nacht sind zwei Hildesheimer Apotheken das Ziel von Einbrechern geworden, wobei es aber nicht zu einem tatsächlichen Diebstahl kam. Wie die Polizei mitteilt, versuchte jemand zunächst gegen...