Die Stadt Hildesheim hat beim ADFC-Fahrradklimatest 2024 etwas besser abgeschnitten als 2022. Sie liegt auf Platz 28 von 42 in der Kategorie der Städte mit zwischen 100 und 200.000 Einwohnern, mit einer Schulnote von 4,1, geht aus den jetzt vorgelegten Zahlen hervor. Vor zwei Jahren lag dieser Wert bei 4,3.
In der Einzelauswertung positiv bewertet wird Hildesheim u.a. in den Bereichen "Erreichbarkeit des Stadtzentrums", "in Gegenrichtung geöffnete Einbahnstraßen" und "zügiges Fahren". In den meisten Kategorien überwiegen aber negative Stimmen, besonders stark etwa bei "Führung in Baustellen", "Falschparkerkontrolle auf Radwegen" und "Fahren im Mischverkehr mit Autos".
Laut ADFC haben rund 213.000 Radfahrende an der neuen Ausgabe des Fahrradklima-Tests teilgenommen, trotz einer erstmals notwendigen Authentifizierung. Insgesamt seien so 1.047 Städte und Gemeinden in die Wertung gekommen. Über 90 % der Teilnehmenden nutzen sowohl Fahrrad als auch Auto und brächten somit beide Perspektiven in die Bewertung ein.
Die besten Ergebnisse in ihren Größenkategorien haben Frankfurt am Main (Städte über 500.000 Einwohner), Münster (200.000 - 500.000), Erlangen (100.000 - 200.000), Tübingen (50.000 - 100.000), Baunatal (20.000 - 50.000) und Wettringen (unter 20.000).
Die kompletten Ergebnisse gibt es im Internet auf der Seite fahrradklima-test.adfc.de.
250618.fx
Das Sieben Berge Bad in Alfeld hat ab sofort neue Öffnungszeiten. Dies betrifft nur den öffentlichen Badebetrieb, nicht aber den Vereins- und Schulbetrieb, heißt es in einer Mitteilung. Die neuen Öffnungszeiten sind demnach Montag 14 bis 18 Uhr sowie Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr.
Die kostenlose Wassergymnastik von Dienstag bis Freitag werde um eine halbe Stunde nach hinten verlegt und beginne also nun jeweils um 10:30 Uhr. In den Sommerferien gebe es weder die Wassergymnastik noch den Spielnachmittag.
Außerdem teilen die Betreiber mit, dass an diesem Freitag das Sprungturmbecken geschlossen bleibt.
250618.fx
Die Stadt Hildesheim will prüfen, ob am Ernst-Ehrlicher-Park oder in seinem Eingangsbereich weitere Fahrradbügel aufgestellt werden können. Das sagte Sandra Brouër vom Bereich Stadtplanung und -entwicklung im Stadtentwicklungsausschuss.
Anlass war eine Nachfrage des CDU-Ratsherrn Martin Eggers: Er sagte, im Park selbst gebe es am Spielplatz nur wenige Bügel, und wer mit dem Rad komme, um sich den Park anzusehen, finde bisher kaum Abstellplätze. Brouër sagte dazu, dass im Parkinneren keine weiteren Bügel aufgestellt werden könnten – das lasse der Denkmalschutz nicht zu.
250618.fx
Eine vor kurzem auf einem Parkdeck in Hildesheim gefundene Fledermaus hatte die Tollwut. Das hat eine Untersuchung des Veterinärinstituts in Hannover ergeben, teilt der Landkreis mit. Sie sei bei ihrem Fund noch am Leben gewesen und an den Fledermausbetreuer des Landkreises, Karsten Passior, übergeben worden. Dieser vermutete bereits die Erkrankung und veranlasste deshalb nach dem Tod des Tieres die Untersuchung.
Deutschland gilt als frei von klassischer Tollwut, so der Kreis weiter, bei Fledermäusen aber werde Tollwut immer wieder nachgewiesen. Erkrankte Tiere dürften deshalb nicht angefasst werden, weil das entsprechende Virus in der Regel durch Bisse übertragen wird. Im Fall einer Ansteckung gebe es weder für Tiere noch Menschen eine Heilung, und auf den Ausbruch der Erkrankung folge der Tod. Der Ausbruch aber könne bei rechtzeitiger Impfung einer gebissenen Person verhindert werden.
Wer eine erkrankte Fledermaus findet, sollte mit dem hiesigen Veterinäramt (Telefon 0 51 21 - 309 111) oder mit Karsten Passior (Tel. 0 50 69 - 8060 999) Kontakt aufnehmen.
250618.fx
Ermittlungen unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Hildesheim haben heute zu mehreren Durchsuchungen und auch Festnahmen im Kampf gegen den gewerbs- und bandenmäßigen Autodiebstahl geführt. In einer gemeinsamen Mitteilung mit der Polizei heißt es, diese Ermittlungen laufen seit Februar und hätten einen Tatverdacht gegen vier Männer im Alter zwischen 28 und 44 Jahren aus dem Großraum Hannover ergeben.
Sie sollen 15 Kfz-Diebstähle vor allem in Niedersachsen, aber auch in Hessen und Nordrhein-Westfalen begangen haben. Dabei seien hauptsächlich SUVs und Pickups der Marken Mercedes, Nissan, Alfa Romeo, Kia und Hyundai gestohlen worden, offenbar mit dem Ziel, sie nach Ghana zu verschiffen.
Das Amtsgericht Hildesheim erließ als Folge der Ermittlungen vier Untersuchungshaftbefehle und sechs Durchsuchungsbeschlüsse, die heute vollstreckt wurden - dabei wurden zunächst drei der vier Männer in Haft genommen, und weitere Beweismittel sichergestellt. Genauere Informationen wurden zu jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt gegeben.
250617.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...