Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Finanzdezernent Ulf Behnel, Sozialdezernent Malte Spitzer sowie Stadtbaurätin Andrea Döring für Fragen bereit, teilt die Stadt mit - dieses Mal von 11 bis 13 Uhr vor der Sparkasse am Marktplatz, am Rande des Wochenmarkts.
250502.fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Mai, teilt die Bundespolizeidirektion Hannover mit. Damit ist im Bahnhof verboten, etwa Schuss- und Schreckschusswaffen, Messer oder sonstige Hieb-, Stoß- und Stichwaffen dabei zu haben. Dies gilt inklusive der Bahnsteige, aber nicht in der Raschplatzhalle sowie der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade.
250430.fx
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes Zeichen dafür, Verantwortung zu übernehmen, sagte sie. Dieser Vertrag sei natürlich "kein Wunschzettel", aber ein Arbeitsauftrag für eine stabile und handlungsfähige Regierung in schwierigen Zeiten. Die Partei wolle eine klare Haltung, einen sozialdemokratischen Kompass und den Anspruch einbringen, das Leben der Menschen konkret zu verbessern.
Zentrale Erfolge der Verhandlungen seien u.a. das 500-Milliarden-Investitionspaket, mehr Geld für Bildung, stabile Renten und der Weg zu 15 Euro Mindestlohn, so Rump. Die Menschen erwarteten pragmatische Lösungen für die aktuellen Herausforderungen und wirtschaftlichen Aufschwung. Ihr sei dabei auch besonders wichtig, das Menschen verstanden und wahrgenommen werden wollen.
Die Hildesheimer Jusos hatten sich zuletzt gegen eine Zustimmung zum Koalitionsvertrag ausgesprochen, weil dieser "mehrere rote Linien" überschreite. Sie hatten Nachverhandlungen gefordert.
250430.fx
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft melden, soll er in der Nacht auf den 29. November letzten Jahres auf einem Parkplatz hinter dem Landkreis-Gebäude einen Toyota in Brand gesteckt, und eine weitere Brandstiftung an einem Citroen versucht haben.
Motiv für die Taten soll sein, dass der Landkreis ihm per Anordnung seinen Hund weggenommen hatte. Daraufhin soll der 37-Jährige erst mehrfach Mitarbeitende bedroht und deutschlandweit E-Mails an verschiedene Medien geschickt haben, in denen er um Hilfe dafür bat, seinen Hund zurück zu bekommen - und andernfalls mit Konsequenzen drohte.
Die Polizei hatte bei dem Mann im Januar eine sogenannte Gefährderansprache durchgeführt, und dabei auch sein Mobiltelefon beschlagnahmt. Dessen Auswertung ergab dann auch Hinweise auf die Brandstiftung im November, woraufhin ein Haftbefehl erlassen wurde. Bis gestern war sein Aufenthaltsort unbekannt, dann aber erkannte ihn ein Polizeibeamter in der Innenstadt und veranlasste die Festnahme.
250430.fx
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag geplanten Fahrten um jeweils einen Tag nach hinten verschoben, also auf Freitag und Samstag.
250430.fx
Der Fahrgastverband Pro Bahn und fordert das Land Niederachsen auf, den Vertrag mit der DB-Tochter Start aufzulösen. Der Verband habe für die Linien um Hildesheim und Soltau so viele...
Die Robert Bosch GmbH hat an zwei ihrer Forschungsstandorte Arbeitszeitkürzungen angekündigt. Betroffen sind davon 600 Beschäftigte in Hildesheim sowie Renningen bei Stuttgart, heißt es in einer...
Im Fall des gewaltsamen Todes einer 38 Jahre alten Frau Ende Februar bei Edemissen hat die Hildesheimer Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben. Ihrem 40 Jahre alten ehemaligen Lebensgefährten wird...
Ein 38 Jahre alter Mann aus dem Kreisgebiet ist wegen des Verdachts auf Brandstiftung in Untersuchungshaft genommen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, soll er am Sonntagabend in...
Das Jugendamt des Landkreises sucht weiterhin Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen, die ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Interessierte können sich für die...
Bei Arbeiten an einer Wildwasserbahn im Rasti-Land in Salzhemmendorf ist ein Mitarbeiter des Freizeitparks schwer verletzt. Laut Polizei wurde der 54-Jährige am Dienstagmorgen von einem Boot...
In der letzten Nacht sind zwei Hildesheimer Apotheken das Ziel von Einbrechern geworden, wobei es aber nicht zu einem tatsächlichen Diebstahl kam. Wie die Polizei mitteilt, versuchte jemand zunächst gegen...
Die Entgleisung von Güterzug-Waggons bei Groß Gleidingen hat heute ab dem frühen Vormittag den Bahnverkehr zwischen Hildesheim und Braunschweig zeitweise unterbrochen. Laut Bahn war die Störung am...
Die Präsidentin der Universität Hildesheim, Prof. May-Britt Kallenrode, wird ihr Amt zum Ende nächsten Jahres abgeben. Das hat der Uni-Senat entschieden, womit die Stelle regulär neu ausgeschrieben...