In der Hildesheimer Oststadt wird im Rahmen der laufenden Kanalarbeiten heute die Eichendorffstraße gesperrt. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, wird dort ab morgen zunächst der Untergrund auf mögliche Blindgänger untersucht. Gleiches geschehe auch in der benachbarten südlichen Galgenbergstraße. Im Anschluss an diese Vorarbeiten beginne dann in der Eichendorffstraße die eigentliche Kanalsanierung.
250623.fx
Die Stadt Alfeld sucht Interessierte, die Teil des großen Finales der Sommertour des Landschaftstheaters Heersum werden wollen. Diese Tour endet am 31. August mit gleich drei Vorstellungen an je vier Orten in der Innenstadt, heißt es im Aufruf.
Das Stück „12 Scherben für ein Hallelujah“ des Forum Heersum, das Anfang diesen Monats in Hildesheim Premiere hatte, werde im Rahmen der KulturRegionale an insgesamt 12 Orten im Landkreis gespielt – und nur in Alfeld gebe es Ende August die dreifache Aufführung um 11, 14 und 16:30 Uhr. Dabei werde auch eine Alfelder Eigenart bzw. Spezialität mit in die Handlung eingeflochten.
Wer Teil des Stadt-Teams werden wolle, könne an diesem Mittwoch (25. Juni) um 18 Uhr ins Familienservicebüro am Marktplatz 5 kommen – es sei aber auch danach noch möglich, dazuzustoßen. Der Kontakt ist Hans-Günther Scharf unter
250623.fx
In Hildesheim gibt es jetzt einige sogenannte „Vielfaltsampeln“, bei denen beim Grünsignal für den Fußverkehr zwei händehaltende Figuren in verschiedenen Geschlechterkombinationen abgebildet sind. Wie die Stadt mitteilt, wurde damit ein Ratsentschluss aus dem Jahr 2023 umgesetzt, als Symbol für Toleranz und Weltoffenheit gegenüber unterschiedlichen Beziehungsformen.
Dafür seien zu Kosten von etwa 2.000 Euro insgesamt 14 grüne Ampelscheiben ausgetauscht worden: in der Schuhstraße auf Höhe der Fußgängerzone, in der Goslarschen Straße auf Höhe der Gartenstraße und an der Kreuzung Kardinal-Bertram-Straße/Kurzer Hagen/Michaelisstraße.
250623.fx
Am kommenden Donnerstag soll die Dammstraße nach drei Jahren Sperrung wieder für den Verkehr freigegeben werden. Laut Stadt ist am letzten Donnerstag die sogenannte Bauvorabnahme erfolgt. Bis zur Freigabe müssten alle Bushaltestellen sowie Busspuren von parkenden Autos geräumt werden - ab dem 25. würden noch dort stehende Fahrzeuge kostenpflichtig verwarnt.
Mit der Freigabe ändere sich zudem zwischen Dammtor und Johannisstraße die Aufteilung des Straßenraums mit Verbesserungen für den Radverkehr. So wurden neue Schutzstreifen eingerichtet, und auf der Brücke dürfe bei Gegenverkehr nicht überholt werden. Auch gebe es dann für das Linksabbiegen vom Dammtor in die Alfelder Straße neu die zusätzliche Möglichkeit für den Radverkehr, den Linksabbieger des Autoverkehrs zu nutzen.
Ab Freitag werden dann die bisher von der Sperrung betroffenen Buslinien wieder ihren gewohnten Weg fahren, teilt der Stadtverkehr mit.
Konkret bedeutet dies:
- die Linie 1 fährt ab Hauptbahnhof über Kardinal-Bertram-Straße, Bohlweg, Museum, Dammtor und Güldener Löwe.
- die Linien 2 und 4 bedienen zusätzlich wieder die Haltestelle Almstor.
- die Linie 5/43 verkehrt künftig wieder über Ostertor, Theater, Rathausstraße, Schuhstraße, Bohlweg, Museum und Dammtor.
- die Linie 6 fährt über Güldener Löwe, Dammtor, Museum, Bohlweg, Schuhstraße, Rathausstraße, Theater und Katharinenstraße
- das Linientaxi der Linie 11 fährt wieder über die Haltestelle Museum zum Kalenberger Graben.
- die Linien 101, 102 und 104 bedienen wieder die Haltestellen Dammtor, Museum, Bohlweg und Schuhstraße.
Die Öffnung der Dammstraße führe zu mehr Verlässlichkeit und Mobilität in der Innenstadt und verbessert die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs als Alternative zum Auto, so Stadtverkehr-Geschäftsführer Kai-Henning Schmidt. Man könne so den Fahrgästen ein noch nachhaltigeres und mobileres Hildesheim mit kürzeren Wegen und verlässlichen Fahrzeiten anbieten.
250622.fx
Nach einem Feuer sind nun zwei Häuser sowie eine Scheune in der Emmerker Hauptstraße einsturzgefährdet und nicht mehr bewohnbar. Wie die Polizei mitteilt, wurde gestern gegen 13:45 zunächst der Brand im Obergeschoss eines der Häuser gemeldet. Dieses Feuer griff dann auf das anliegende andere Wohnhaus sowie die angrenzende Scheune über. Feuerwehren aus Giesen, Sarstedt sowie Hildesheim waren über viele Stunden im Einsatz, bis die letzten Glutnester gelöscht waren.
Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt. Zur Ursache und zum entstandenen Sachschaden gab es bis Sonntagmittag keine Angaben. Wer Hinweise in der Sache hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Sarstedt unter der Nummer 0 50 66 - 98 50 zu melden.
250622.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...