Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14 Uhr gibt es vor Ort am Langen Garten Musik, Kreativaktionen, eine Kleidertauschparty und zum Abschluss ein Konzert. Der Eintritt ist frei, und das Fest findet bei jedem Wetter statt.
250507.fx
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die Zahl der Arbeitslosen um 244 auf 15.914, was einer Arbeitslosenquote von 7 Prozent entspricht.
Agenturchefin Evelyne Beger bezeichnete die Lage als "insgesamt stabil und robust". Der leichte Anstieg sei für den April allerdings saisonuntypisch. Auffällig sei, dass er vor allem den weniger konjunkturabhängigen Bereich des Bürgergelds (SGB II) im Landkreis Hildesheim betreffe. Gründe dafür lägen hauptsächlich im Familiennachzug, sowie bei Personen, die ihre Aus- oder Weiterbildung abgeschlossen haben und nun dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, so Beger.
Im konjunkturabhängigen Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III) hingegen zeige sich der Arbeitsmarkt weitgehend stabil, und trotz der seit einiger Zeit anhaltenden Konjunkturschwäche sei die Auswirkung auf die Beschäftigungslage bisher überschaubar. Auch sei erfreulich, das das Stellenangebot mit 2.664 freien Stellen auf einem insgesamt guten Niveau bleibe. Unternehmen suchten also weiterhin Fachkräfte und Personal, auch wenn sich die wirtschaftliche Dynamik verlangsamt hat.
250507.fx
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und Besonderheiten, heißt es in einer Mitteilung. So gebe es nun etwa Rubriken wie "10 Tipps für die Region" für eine erste Auswahl, die "Besonderen Erlebnisse“ mit Informationen z.B. zu Ballon-Fahrten oder Alpaca-Spaziergängen oder "Frisch auf den Tisch" mit Hofcafés und Hofläden der Region.
Der Link zum Angebot ist www.hildesheim-tourismus.de/erlebnisregion-hildesheim.
250507.fx
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der Ankündigung. Die Grabungsleiterin Sarah Stähle von der Arcontor Projekt GmbH und Stadtarchäologe Tobias Lembke würden dabei ausgewählte Funde und Befunde von der Jungsteinzeit bis zur Nachkriegszeit und die archäologische Arbeit vor Ort vorstellen.
Die Führungen beginnen jeweils an der Einmündung des Feldweges an der Marienburger Straße zwischen Hansering und Spandauer Weg. Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, sei eine Anmeldung über www.stadt-hildesheim.de/veranstaltungen zwingend erforderlich.
250507.fx
Aktualisiert am 12.05.:
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer Resonanz abgesagt. Stattdessen sei jetzt am 2. Juni um 16:30 Uhr eine Online-Auftaktveranstaltung geplant, für die man sich auf der Seite klix3.de/veranstaltung/klix3-auftakt-ueberregional-juni25 anmelden könne. Außerdem werde es eventuell im Herbst eine weitere Veranstaltung zum Thema geben.
Die ursprüngliche Meldung:
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom Umweltbundesamt und der Universität Freiburg durchgeführt wird, heißt es im Aufruf. Dies sei die erste bundesweite Langzeitstudie zur CO2-Bilanz privater Haushalte - sie solle aufzeigen, wie Klimaschutzmaßnahmen typischerweise umgesetzt werden und welche Hindernisse und Erfolge sich in der Alltagspraxis zeigen.
Teilnehmende erhalten dafür Mittel zur Erstellung eines persönlichen Klimaplans, einen Leitfaden „Wege zum klimaneutralen Leben“ und einen dreiteiligen Onlinekurs mit viel Platz für den Erfahrungsaustausch, heißt es weiter. Einmal im Jahr werde außerdem der eigene CO2-Fußabdruck ermittelt.
Eine Auftaktveranstaltung findet nächste Woche Mittwoch, also am 14. Mai, ab 17 Uhr im PULS am Angoulêmeplatz statt. Interessierte werden um vorherige Anmeldung über das Internet gebeten.
Aktualisiert 250512
250506.fx
Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert das Land Niederachsen auf, den Vertrag mit der DB-Tochter Start aufzulösen. Der Verband habe für die Linien um Hildesheim und Soltau so viele Kundenbeschwerden...
Die Robert Bosch GmbH hat an zwei ihrer Forschungsstandorte Arbeitszeitkürzungen angekündigt. Betroffen sind davon 600 Beschäftigte in Hildesheim sowie Renningen bei Stuttgart, heißt es in einer...
Im Fall des gewaltsamen Todes einer 38 Jahre alten Frau Ende Februar bei Edemissen hat die Hildesheimer Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben. Ihrem 40 Jahre alten ehemaligen Lebensgefährten wird...
Ein 38 Jahre alter Mann aus dem Kreisgebiet ist wegen des Verdachts auf Brandstiftung in Untersuchungshaft genommen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, soll er am Sonntagabend in...
Das Jugendamt des Landkreises sucht weiterhin Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen, die ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Interessierte können sich für die...
Bei Arbeiten an einer Wildwasserbahn im Rasti-Land in Salzhemmendorf ist ein Mitarbeiter des Freizeitparks schwer verletzt. Laut Polizei wurde der 54-Jährige am Dienstagmorgen von einem Boot...
In der letzten Nacht sind zwei Hildesheimer Apotheken das Ziel von Einbrechern geworden, wobei es aber nicht zu einem tatsächlichen Diebstahl kam. Wie die Polizei mitteilt, versuchte jemand zunächst gegen...