Die S-Bahn Hannover hat an diesem Montag in Celle eine neue Werkstatt in Betrieb genommen. Diese wird nun gemeinsam mit der Osthannoverschen Eisenbahn AG (OHE) betrieben, heißt es in einer Mitteilung. Die OHE ist Mutterunternehmen des erixx, und außerdem Anbieter im Bahngüterverkehr.
Für den S-Bahn-Betreiber Transdev markiere die Eröffnung einen Aufbruch, so Ralph Müller-Beck, Leiter für Außen- und Regierungsbeziehungen. Die neue Werkstatt sei ein Meilenstein, mit dem man moderne Voraussetzungen für einen zuverlässigen und zukunftsfähigen Bahnbetrieb schaffe, und ein zentrales Element, um das Qualitätsversprechen gegenüber den Fahrgästen nachhaltig einzulösen. Sie sollte eigentlich schon 2023 in Betrieb gehen, der Bau dauerte dann aber deutlich länger als geplant.
250623.fx
Der Deutsche Wetterdienst warnt für die nächsten Stunden dieses Tages (23.06.25) vor der Möglichkeit schwerer Sturmböen auch im Kreis Hildesheim. In der Warnkarte auf www.dwd.de heißt es, es könne zu Böen mit Geschwindigkeiten von bis zu 95 km/h aus West kommen, entsprechend Windstärke 10. Diese Warnung gilt derzeit bis 17 Uhr, schwächere Böen werden noch bis 20 Grad vorhergesagt.
250623.fx
In Auftrag der Hildesheimer Staatsanwaltschaft hat die Bundespolizei am Wochenende in der Region Hannover mehrere Durchsuchungen durchgeführt und acht Personen festgenommen - gegen vier von ihnen lagen Haftbefehle des Amtsgerichts Hildesheim vor. Allen wird vorgeworfen, als Mitglieder einer Bande gewerbsmäßig Diebstähle begangen zu haben - entsprechend besteht der Verdacht des schweren Bandendiebstahls, der als Verbrechen mit Freiheitsstrafen zwischen einem und zehn Jahren bestraft werden kann, teilen die beteiligten Behörden gemeinsam mit.
So seien zunächst gestern am frühen Morgen fünf Männer in Hannover gestellt worden, nachdem sie offenbar einen weiteren Diebstahl begangen hatten, und drei weitere Beschuldigte wurden an ihren Wohnanschriften angetroffen. Bei den Durchsuchungen wurde umfangreiches Beweismaterial sichergestellt, darunter insbesondere Diebesgut wie etwa Buntmetalle, Markenwerkzeuge, Fahrräder und Spirituosen, aber auch potentielle Tatwerkzeuge wie Bolzenschneider, sowie insgesamt sieben Fahrzeuge. Außerdem wurde ein Mann angetroffen, der vom Landgericht Hildesheim u.a. wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und acht Monate verurteilt worden, dann aber untergetaucht war. Er ist nun in der JVA Sehnde.
Grundlage der Ermittlungen war eine Serie von Diebstählen von einem Gelände der Deutschen Bahn in Hannover im letzten September. Dort waren wiederholt Lagerhallen mit brachialer Gewalt geöffnet und dann Buntmetall und andere Wertstoffe gestohlen worden. Die Behörden kamen so einer Bande auf die Spur, deren Angehörige sich offenbar überwiegend an Wochenenden für ihre Taten zusammenfanden. Dadurch soll nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ein Schaden von einer Million Euro entstanden sein.
250623.fx
Zum 25-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Hildesheim und Pavia ist Ende dieser Woche eine italienische Delegation zu Gast in Hildesheim. Wie die Stadt mitteilt, sind für diesen Besuch mehrere Veranstaltungen geplant.
So gebe es am Freitag um 15 Uhr einen Festakt im Rathaus, bei dem u.a. auch die Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Michele Lissia sowie der italienische Generalkonsul David Michelut zu Wort kommen werden, und Lissia trage sich auch ins Goldene Buch der Stadt ein. Wer am Festakt teilnehmen möchte, könne sich bei Enzo Iacovozzi unter
Am Samstag dann werde um 11:30 Uhr die Brücke an der Lucienvörder Straße über den Mühlengraben offiziell als „Pavia-Brücke“ eingeweiht - als weiteres Symbol für die Verbindung zwischen den beiden Städten.
Pavia liegt südlich von Mailand und ist insbesondere durch seine Universität bekannt, die schon seit 1361 besteht. Partnerstadt Hildesheims ist sie seit dem 22. Juni 2000 – dann wurden die entsprechenden Urkunden unterschrieben.
250623.fx
Austretendes Kohlenstoffmonoxid (CO) hat gestern gegen 23 Uhr einen Feuerwehreinsatz in der Oldekopstraße nahe des Hildesheimer ZOB ausgelöst. Laut Bericht wurde die Feuerwehr vor Ort von dem Mann empfangen, der den Notruf abgesetzt hatte - dieser litt bereits an Übelkeit und Schwindel, und wurde sicherheitshalber in ein Krankenhaus gebracht. Da beim Erkunden des Hauses mehrere CO-Warner anschlugen, wurde es umgehend evakuiert.
Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden durch Rettungskräfte gesichtet und von der Ortsfeuerwehr Himmelsthür betreut und mit Getränken versorgt. Die EVI stellte den Gashaupthahn ab und kontrollierte dann alle Gasthermen - das Problem war auf die Wohnung des Anrufers begrenzt. Nach ausgiebiger Belüftung sowie einer letzten Kontrolle konnten die Bewohnerinnen und Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren.
250623.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...