Vorm Landgericht Hildesheim ist diese Woche das Urteil im Betrugsverfahren um das Immobilienunternehmen German Property Group gefallen. Der ehemalige Geschäftsführer wurde dabei wegen besonders schweren Betrugs in vier Fällen zu einer Haftstrafe von sechs Jahren und elf Monaten verurteilt. Der Mann hatte zuvor ein Geständnis abgelegt, weshalb die Anklage von 27 Fällen auf vier reduziert und so das Strafmaß von vornherein eingegrenzt wurde.
Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er die Investoren seines Unternehmens nicht über dessen faktische Insolvenz aufgeklärt hatte. Das Geschäftsmodell war, Geld von Investoren anzuwerben, um damit Immobilien aufzukaufen, zu sanieren und mit Gewinn wieder zu verkaufen. Mit dem Versprechen hoher Renditen legten so vor allem Menschen aus dem Ausland Geld an. Spätestens ab 2018 aber sei dieses Modell zu einem Schneeballsystem geworden, so die Staatsanwaltschaft in ihrem Plädoyer - die Insolvenz wurde aber erst 2020 angemeldet. Vor Gericht hieß es, insgesamt hätten Anleger rund 1,5 Milliarden Euro investiert, und mehrere hunderttausend Euro sind bis heute unauffindbar.
Von Seiten der Betrugsopfer gab es viel Kritik am Urteil: Eine britische Anlegergruppe bezeichnete es als Schande, dass das Gericht nur einen Teil des Betrugs in seinem Verfahren berücksichtigt habe.
250619.fx
Erneut ist jemand aus dem Raum Hildesheim Opfer des sogenannten "Love-Scamming" geworden. Wie die Polizei in einer Warnung zu diesem Thema mitteilt, fiel in diesem Fall eine Frau auf einen vermeintlichen US-Amerikaner herein, der vor wenigen Jahren über Social Media den Kontakt zu ihr aufgenommen hatte. Er erschlich sich über Monate das Vertrauen der Frau und fing dann an, sie um Geld zu bitten - etwa, um sich beruflich verändern zu können oder für einen Besuch in Deutschland.
So überwies sie immer wieder Geld ins Ausland, geriet in die Verschuldung und hatte am Ende einen Schaden im niedrigen sechsstelligen Bereich - erst dann wurde der Frau klar, dass sie einem Betrüger aufgesessen war.
Hinweise zur Erkennung solcher "Love-Scammer" sowie Verhaltens- und Präventionstipps - auch zu anderen Arten von Betrugsversuchen oder anderen Formen von Kriminalität - gibt es auf der Internetseite www.polizei-beratung.de.
250620.fx
In der Hildesheimer Stadtpolitik läuft eine Diskussion zur Frage, wie sich das kommende Parkraumkonzept auf Berufspendler auswirken wird. Die CDU schlägt vor, diese in den geplanten Mischparkzonen mit Anwohnern gleichzustellen. Darüber wurde mittlerweile in mehreren Ausschüssen gesprochen, und das Thema kommt am 30. Juni vor den Rat.
Das Parkraumkonzept sieht vor, in Hildesheim Zonen einzuführen, in denen Anwohner mit einem entsprechenden Ausweis für 120 Euro im Jahr parken können, während Nutzer ohne Ausweis deutlich mehr zahlen. Die CDU argumentiert, dass Pendler ihren Arbeitsplatz in der Stadt weiter zu guten Konditionen erreichen können müssen.
Die Mehrheitsgruppe aus SPD, Grünen und PARTEI steht diesem Vorschlag kritisch gegenüber, auch wegen des Verwaltungs- und Kontrollaufwands. Die Stadtverwaltung sieht mögliche rechtliche Hürden.
Die Hildesheimer Gruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) hat unterdessen angeregt, statt Sonderparktickets ein Pendlerportal einzurichten, um kostengünstige Fahrgemeinschaften zu fördern, und will solche Portale nächste Woche der Stadtpolitik in einer Videokonferenz vorstellen.
250619.fx
In der letzten Nacht sind unbekannte Täter in eine Apotheke in der Heerstraße in Algermissen eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, wurden dabei gegen 1:45 Uhr die vorderen Schiebetüren gewaltsam geöffnet. Im Inneren wurde dann Bargeld im "mittleren dreistelligen Bereich" gestohlen, so der Bericht. Der entstandene Sachschaden konnte zunächst nicht beziffert werden. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit dem Kommissariat in Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
250618.fx
Gestern Nachmittag hat eine Kontrolle wegen nicht erlaubten Überholens zur vorübergehenden Stilllegung eines LKW geführt. Laut Bericht hatte eine Streife in Südrichtung bei Derneburg zunächst zwei nicht zulässige Überholvorgänge beobachtet und den LKW daraufhin auf den Parkplatz Jägerturm gelotst.
Hier kamen dann massive Schäden an drei Reifen der Antriebsachse zum Vorschein: Erhebliche Ausbrüche aus dem Reifengummi sowie abgefahrenes Reifenprofil hätten aus dem Fahrzeug eine sprichwörtliche "tickende Zeitbombe" gemacht, so die Polizei. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, bis die Reifen erneuert sind, und es laufen nun Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn und auch seinen Chef.
250618.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...