Mit diesem Freitag startet der kostenlose JULIUS-Sommerleseclub für dieses Jahr. Wie die Stadt mitteilt, ist der Auftakt eine Rallye um 18 Uhr in der Stadtbibliothek.
Bei JULIUS („Jugend liest und schreibt“) können Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen bis zum 20. August dabei sein und aus einer Auswahl von 100 verschiedenen Büchern und Heften wählen, die eine Jury extra zusammengestellt hat - mit Erzählungen, Sachbüchern, aber auch Comics und Mangas. Weitere Infos zu den Titeln gibt es auf www.julius-club.de.
Außerdem gibt es noch weiteres Programm: So wird etwa in der Stadtbibliothek ein Escape Room eingerichtet, die Teilnehmenden können sich im Improvisationstheater ausprobieren, und in einem Podcast-Workshop produzieren die mit dem Deutschen Podcast-Preis ausgezeichneten Hildesheimer Ole und Tore Klein mit den Jugendlichen bei Radio Tonkuhle einen Podcast.
Weitere Infos zum JULIUS-Club gibt es auf www.stadtbibliothek-hildesheim.de.
250619.fx
Im Falle des Angriffs auf einen 33 Jahre alten Mann mit einer Metallkrücke ist an diesem Mittwoch ein 18 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft genommen worden. Das teilen Polizei und Staatsanwaltschaft gemeinsam mit.
Er soll letzte Woche am Dienstagabend den 33-Jährigen durch Schläge gegen den Kopf schwer verletzt haben, als dieser versuchte, einen Streit zu schlichten. Gegen ihn werde nun wegen versuchtem Totschlag ermittelt – dies gehe auf das Ergebnis der rechtsmedizinischen Untersuchung des Opfers zurück. Bei der Durchsuchung der Wohnung des jungen Mannes seien auch Teile der mutmaßlichen Tatkleidung beschlagnahmt worden. Er ist nun in einer Jugendanstalt. Die Ermittlungen gehen weiter.
250619.fx
Zwischen der Mehrheitsgruppe im Kreistag und dem Verein Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst Hildesheim e.V. gibt es einen Streit über Pläne für den sogenannten Rettungsdienstbedarfsplan. Dabei geht es im Kern um die Zahl von sowie Umwidmungen bei Einsatzfahrzeugen – so sollen einige Rettungswagen durch Krankentransportwagen ersetzt werden – und die sogenannten Vorhaltestunden.
Die AG hat eine mittlerweile über 10.000 mal unterzeichnete Petition gegen diese Pläne gestartet, weil sie dadurch größere Einschnitte für den Rettungsdienst sieht. Dies führte nun zu einer Antwort der Gruppe, in der von „großem Erstaunen und ebenso großer Besorgnis“ darüber die Rede ist sowie der Einschätzung, die enthaltenen Forderungen und Darstellungen seien in wesentlichen Punkten falsch. Die Neuordnung solle dazu führen, dass die gesetzlich vorgeschriebene Zeit zum Eintreffen des Rettungsdiensts in mindestens 95% der Fälle erreicht wird, und Nachjustierungen seien jederzeit möglich. Auch sei man verwundert angesichts vieler Gespräche vor Ort in den Leitstellen, in denen die dortigen Mitarbeitenden eine andere Sichtweise aufs Thema hätten als die AG.
Das führte wiederum zu einer Replik der AG darauf. Darin heißt es, die Petition enthalte lediglich die Kernforderung einer seit sieben Monaten schwelenden Debatte. Die AG habe mehrfach das Gespräch gesucht und auch zu einer offenen Diskussion eingeladen und dafür lediglich „den Versuch eines Maulkorbs“ erhalten.
Die Antwort der Gruppe zeige, dass der Kern der Diskussion bis heute nicht verstanden sei: So fehle schlichtweg das Konzept, um die Rettungsmittel nach der geplanten Neuaufteilung gezielter einzusetzen, vor allem aber könne man einen Rettungswagen nicht einfach durch einen Krankenwagen ersetzen, der anders ausgestattet ist und dessen Personal nicht die gleiche fachliche Qualifikation hat. Hier sei ein Systemwechsel geplant, der zum Abbau von Notfallsanitäterstellen führe und auch dem Wegfall von Ausbildungskapazitäten.
250619.fx
An diesem Samstag findet zum ersten Mal ein Christopher Street Day (CSD) in Hildesheim statt. Geplant sind ein großer Demonstrationszug inklusive zweier mobiler Bühnen und ein abschließendes Bühnenprogramm in der Steingrube mit Redebeiträgen und Musik, teilen die Veranstalter mit - hinter dem CSD steht ein Bündnis aus zahlreichen Initiativen, Organisationen, Parteien und Gewerkschaften. Im Aufruf heißt es, es gelte noch lauter und sichtbarer zu sein, wenn gerade die Rechte queerer Menschen wieder unter Druck geraten und Hass lauter wird. Der CSD verstehe sich als politischer Protesttag für demokratische Werte und als Raum für queeres Leben in all seiner Vielfalt.
Der Demonstrationszug soll um 12 Uhr am Angoulêmeplatz beginnen und dann durch die Fußgängerzone zur Schuhstraße, über die Zingel zur Einumer Straße, und schließlich durch die Moltkestraße zur Steingrube führen. Dort soll gegen 14 Uhr das Abschlussprogramm beginnen, mit einem Ende gegen 18 Uhr. Das Organisationsteam sammelt weiterhin Unterstützung in Form von Helfenden, aber auch von Spenden. Bei einer Gofundme-Kampagne war der Zielbetrag von 6.000 Euro am Donnerstagmittag zu knapp über 90 Prozent erreicht.
Der Christopher Street Day wird weltweit begangen und geht auf den 28. Juni 1969 zurück. An diesem Tag kam es an der Stonewall Bar in der Christopher Street in New York durch eine Polizeirazzia zu Unruhen. Diese stehen nun als symbolischer Wendepunkt im Kampf queerer Menschen für Gleichbehandlung und Anerkennung.
250619.fx
Ein Balkonbrand im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Sarstedter Brückenstraße hat gestern am späten Abend zu einem Feuerwehreinsatz geführt. Laut Bericht trafen die Einsatzkräfte gegen 23:20 Uhr ein - bis dahin hatte das Feuer bereits auf de darunter liegenden Balkon übergegriffen. Die Freiwillige Feuerwehr Sarstedt brachte die Lage schnell unter Kontrolle.
An dem Ursprungsbalkon entstand leichter Schaden am Gebäude, außerdem wurde auf beiden Balkonen das Mobiliar beschädigt. Die genaue Höhe des Schadens ist bislang unbekannt. Die Bewohner des Hauses waren beim Eintreffen der Feuerwehr bereits im Freien, Verletzte gab es nicht. Zur Brandursache ermittelt jetzt die Polizei.
250619.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...