Ein Jahr nach Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine am morgigen 24. Februar rufen das Bistum Hildesheim und das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis zu einem Friedensgebet auf. Kein Tag vergehe ohne schreckliche Bilder, Schlagzeilen und Todesmeldungen aus dem Kriegsgebiet, sagte Renovabis-Bischof Heiner Koch anlässlich des Jahrestages. Gleichzeitig mahnte er, der Glaube an eine Kehrtwende dürfe nicht verloren werden. Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer sagte, die Sehnsucht nach Frieden habe eine gewaltige Kraft - mit dem Gebet solle allen Menschen, die sich für den Frieden einsetzen, der Rücken gestärkt werden.
230223.sk
Die Autobahnpolizei hat am Dienstag einen Lkw-Fahrer auf der Autobahn A7 wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss aus dem Verkehr gezogen. Der 46-jährige Fahrer war durch fahren von Schlangenlinien im Bereich des Salzgitter-Drreiecks in Richtung Kassel anderen Verkehrsteilnehmenden aufgefallen. Auf dem Parkplatz Jägerturm wurde der Fahrer von der Polizei schließlich angehalten und kontrolliert. Beim Öffnen der Fahrertür fiel den Beamten starker Alkoholgeruch auf. Einen Atemalkoholtest lehnte der Fahrer jedoch ab. Der 46-Jährrige wurde daraufhin für einen Bluttest ins Krankenhaus gebracht. Hierbei verhielt er sich dermaßen aggressiv, dass weitere Polizisten zur Verstärkung gerufen werden mussten.
Da der aus dem europäischen Ausland stammende Lkw-Fahrer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde eine Sicherheitszahlung und ein Fahrverbot bis zur Ausnüchterung angeordnet. Da sich der Fahrer uneinsichtig zeigt und ankündigte, weiter zu trinken, wurde sein Fahrzeug mit einer Parkkralle gesichert. Der Mann konnte am Mittwochvormittag seine Fahrt fortsetzen, nachdem ein Atemalkoholtest negativ ausgefallen war.
230223.sk
Der NABU Niedersachsen rechnet aufgrund der günstigen Witterungsverhältnisse mit ersten Amphibienwanderungen bereits Ende dieses Monats. Erste Abende mit Temperaturen über fünf Grad und eine insgesamt feucht-warme Witterung seien ein Startsignal für die heimischen Amphibien, so der Amphibienexperte Ralf Berkhan. Deutlich vor der eigentlichen Saison waren im Rahmen von Zufallsfunden im Januar bereits Kammmolche und Feuersalamander gesichtet worden. Vielerorts haben Ehrenamtliche des NABU deshalb damit begonnen, Amphibienzäune entlang viel befahrener Straßen aufzustellen. Der NABU bittet in der nächsten Zeit vor allem in den Nacht- und frühen Morgenstunden um erhöhte Aufmerksamkeit und reduzierte Geschwindigkeit auf den Straßen. Eine Karte der Fundstellen findet man auf www.herpetomap.de
230223.sk
Der Landkreis hat einen neuen Standort für sein Gesundheitsamt gefunden. Die Behörde werde in einen Neubau an der Bördestraße ziehen, nahe der Senator-Braun-Allee, bestätigte die Pressesprecherin Birgit Wilken. Ein Investor werde dort ein Gebäude errichten, in dem der Kreis dann voraussichtlich ab Ende nächsten Jahres eine Fläche von 2.300 Quadratmetern bezieht - zu einer monatlichen Kaltmiete von rund 36.000 Euro.
Der Neubau werde dafür deutlich weniger laufende Kosten verursachen als das marode derzeitige Gesundheitsamt in der Nordstadt. Für dieses Gebäude lohne sich eine Sanierung nicht mehr, so der Kreis weiter. Das ebenfalls dort untergebrachte Straßenverkehrsamt werde nicht mit in die Oststadt ziehen, sondern künftig in einem ehemaligen Bettenhaus an der Ecke Kennedydamm/Bavenstedter Straße untergebracht.
230222.fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Funktion als Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax dazu aufgerufen, in den diplomatischen Bemühungen um ein Ende des Krieges in der Ukraine nicht nachzulassen. Die Kommission begrüße die Bemühungen der Bundesregierung, den Konflikt auf diplomatischen Wegen beizulegen - wann immer sinnvolle Gespräche mit der Russischen Föderation möglich seien, sollten diese geführt werden.
Man dürfe sich an den Krieg nicht gewöhnen, so Wilmer weiter. Zugleich forderte er, die Verantwortlichen für diesen Angriffskrieg strafrechtlich zur Rechenschaft zu ziehen. Die Solidarität mit der Ukraine erstrecke sich auch auf weitreichende militärische Unterstützung, so der Hildesheimer Bischof. Justitia et Pax trage diese Politik mit, mache sich diese Zustimmung aber nicht leicht. Man sehe das moralische Dilemma zwischen dem legitimen Recht auf Selbstverteidigung und einer möglichen Spirale von Gewalt. Klar sei aber auch, dass es die Ukraine als eigenständigen Staat nicht mehr gebe, wenn der Westen die Waffen nicht liefern würde. Das Ziel eines gerechten Friedens dürfe deshalb aber nicht aus dem Auge verloren werden.
Die Deutsche Kommission Justitia et Pax (Gerechtigkeit und Frieden) wurde 1967 gegründet und versteht sich als Forum der katholischen Einrichtungen und Organisationen. Sie erarbeitet kirchliche Beiträge zur Entwicklungs-, Friedens- und Menschenrechtspolitik.
230222.fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...