Mit einem Wegweiser wollen Stadt und Landkreis Hildesheim die Arbeit von Ehrenamtlichen bei der Integration Geflüchteter unterstützen. In Kooperation mit der Universität seien hierfür Informationen über Zuständigkeiten und Abläufe zusammengetragen worden, erläutert Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. So müssten sich Ehrenamtlichen diese Informationen nicht mehr mühsam zusammensuchen.
Den Anstoß für das Projekt gab eine Studie zum Datenmanagement in der lokalen Integrationsarbeit. Heinz W. Ernst, Vorsitzender der Universitätsgesellschaft habe eine Chance gesehen, wissenschaftliche Erkenntnisse direkt für die Bürgergesellschaft nutzbar zu machen. Die Universitätsgesellschaft trat somit auch als Förderer des Projektes auf.
Der Wegweise steht online zum Abruf zur Verfügung. Den Link finden Sie auf tonkuhle.de.
230526.sk
https://www.stadt-hildesheim.de/bildung-soziales/migration-und-integration/
Das Land Niedersachsen setzt seine Förderung von Lastenrädern fort. Wenn sich Privatpersonen oder Sharing-Systeme solch ein Rad kaufen möchten, könnten sie vom Verkehrsministerium 400 Euro Zuschuss für konventionelle sowie 800 Euro für Modelle mit Elektromotor bekommen, heißt es in einer Mitteilung. Dieses Jahr stünden dafür insgesamt 700.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung.
Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) sagte, Lastenräder seien praktisch, umweltfreundlich und leise, und sie entlasteten den Straßenverkehr. Mit der Förderung wolle das Land dazu beitragen, dass künftig noch mehr Menschen aufs Fahrrad umsteigen. Anträge könnten ab sofort an die NBank gestellt werden. Unternehmen seien ausgenommen, weil es für diese ein Förderprogramm des Bundes gibt.
230526.fx
Wegen des Verdachts der sexualisierten Gewalt hat das Bistum Hildesheim mit sofortiger Wirkung einen aus Bolivien stammenden Priester freigestellt. Der Mann war seit September 2021 mit der Seelsorge in der spanischsprachigen Katholischen Mission in Hannover beauftragt, wurde heute gemeldet. Dem 59-Jährigen werde vorgeworfen, vor rund 30 Jahren in seinem südamerikanischen Heimatland sexualisierte Gewalt an einem angehenden Priester verübt zu haben - die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" hatte zuerst darüber berichtet.
Das Bistum habe den Mann aufgefordert, seine Wohnung in Hannover zu räumen und nach Bolivien zurückzukehren. Die Vorwürfe müssten geklärt werden, was aber Aufgabe des Erzbistums in der bolivianischen Hauptstadt Sucre sei. Das Bistum Hildesheim könne nicht aus der Ferne und aus der Distanz von 30 Jahren agieren. Bis auf Weiteres gelte aber die Unschuldsvermutung - es seien keine Hinweise auf ein Fehlverhalten in Deutschland bekannt.
230525.fx
Markus Unger gibt zum Wochenende sein Amt als Trainer der VfV Borussia 06-Fußballer ab. Er zieht damit eine Konsequenz aus dem Abstieg des Teams aus der Regional- in die Oberliga, teilt der Verein mit. Der VfV habe ihm ein Angebot zum Neuaufbau des Teams in der Oberliga angeboten, Unger aber habe dies abgelehnt. Der Abstieg aus der Regionalliga sei für ihn eine so herbe persönliche Enttäuschung gewesen, dass er jetzt "mental und lokal" Abstand brauche.
Von Seiten des Vereins hieß es, man respektiere diese Entscheidung und wünsche Unger für seine berufliche und private Zukunft nur das Beste. Das Verhältnis zwischen Trainer und Vereinsführung sei völlig intakt, und man hätte Unger den Neustart in der Oberliga auch zugetraut. Allerdings treffe den Verein seine Entscheidung auch nicht völlig unerwartet, und nun würden umgehend die notwendigen Gespräche geführt, um zeitnah einen Nachfolger zu präsentieren. Unger hatte die VfV-Fußballer vor zwei Jahren übernommen und zunächst in die Meisterrunde der Regionalliga geführt. Diese Saison aber gab es nach einem sehr starken Beginn einen Absturz in der Tabelle und schließlich den Abstieg. Für Unger endet seine Zeit als Trainer am Samstag mit dem Saisonabschlussspiel gegen Blau Weiß Lohne.
230525.fx
Der Hildesheimer Caritasverband hat zum sieben Mal den Elisabethpreis ausgeschrieben, benannt nach der Schutzpatronin der Organisation. In diesem Jahr geht es um Projekte, die gegen die zunehmende Einsamkeit und psychischen Probleme helfen sollen, teilt der Verband mit, unter dem Motto “Gegen Einsamkeit - für seelische Gesundheit.” Teilnahmeberechtigt seien dabei alle Caritas-Dienste und -Einrichtungen sowie die Pfarrgemeinden aus dem Bistum, und außerdem könnten Teams engagierte Einzelpersonen als Heldin oder Held vorschlagen. Der Preis sei mit 5.000 Euro dotiert und werde am 19. November überreicht, dem Elisabethtag.
Der stellvertretende Caritasdirektor Reinhard Kühn sagte, Elisabeth von Thüringen sei ihren Weg unbeirrt und oft einsam gegangen. Auch heute hätten viele Menschen mit Einsamkeit und psychischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Caritas stehe ihnen zur Seite. Im Bistum gebe es gute Initiativen, die einsame Menschen auffangen, oft getragen von Ehrenamtlichen - die besten davon wolle man auszeichnen. Die Bewerbungsfrist endet am 19. September, den Bewerbungsbogen gibt es im Internet.
Die Caritas weist auch darauf hin, dass es auch eine Verbindung zur aktuellen Blüte des 1000-jährigen Rosenstocks gibt: Einer Legende nach wollte die Königstochter Elisabeth eines Tages einen Deckelkorb voller Brote zu den Bedürftigen schmuggeln. Als sie dabei von Verwandten gestellt wurde, behauptete sie, es seien Rosen in dem Korb. Als der Inhalt geprüft wurde, waren laut der Überlieferung tatsächlich Rosen unter dem Deckel.
230525.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...
Die Regionalbahn 77 - die Weserbahn von Hildesheim über Hameln nach Herford - fährt ab nächster Woche morgens nicht mehr in Doppeltraktion, also mit zwei gekoppelten Triebwagen. Das teilt der...
Die Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor einer für die Region neuen Variante des sogenannten Schockanrufs. Man wisse von drei Fällen von dieser Woche, bei denen sich Betrüger am Telefon nicht als...
Bei den laufenden Sanierungsarbeiten am Schloss Marienburg sind neue, unerwartete Schäden zutage getreten. Man habe entdeckt, dass die hölzerne Deckenkonstruktion der Schlosskapelle so stark vom...
An diesem Samstag feiern die Herrenhäuser Gärten im Norden Hannovers ihr Sommerfest. Es soll dieses Jahr im Zeichen des nun 350-jährigen Bestehens der Gärten stehen, teilt die Stadt Hannover mit -...
Die Absenkung der Umsatzsteuer in der Gastronomie von 19 auf 7 Prozent zum Jahreswechsel wird sich voraussichtlich nicht auf Preise in Gaststätten und Restaurants auswirken. Das vermutet die...
Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungsfrist für den Behinderten- und Inklusionsbeirat. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Rat setzt sich für die Belange von Menschen mit...