Der FDP-Stadtverband Hildesheim schlägt vor, das Galeria Kaufhof-Gebäude in der Fußgängerzone nach dem Abzug des Unternehmens als Schulstandort zu nutzen. Dies sollte von Stadt und Kreis geprüft werden, so die Vorsitzende Zara Tas, wenn die Eigentümer das Gebäude verkaufen wollten. In Braunschweig oder Lübeck etwa gebe es ähnliche Pläne - und die zentrale Lage sowie die mögliche Nutzung des angeschlossenen Parkhauses mache den Standort gerade für die Hildesheimer Berufsschulen attraktiv. Um diese laufe eh derzeit eine Diskussion um ihre Sanierung und Modernisierung.
Die Schließungswelle von Galeria- und Karstadt-Standorten sorgt bundesweit für Überlegungen, ob und wie diese meist sehr zentral gelegenen Gebäude weiter genutzt werden könnten. In vielen Fällen werden die Häuser komplett abgerissen, etwa in Mainz, nur in Teilen erhalten, etwa in Mannheim, oder der Abriss soll später nach einer provisorischen Zwischennutzung erfolgen, etwa in Hannover. Eine Sanierung und Umbauten sind aufwändig, weil Kaufhäuser in der Regel innen eine sehr große Raumtiefe aufweisen und kaum Fenster haben. Unter Denkmalschutz stehen die Galeria-Häuser mit ihrer typischen Außengestaltung (den so genannten "Hortenkacheln") jedoch nicht, wie mitunter fälschlicherweise vermutet wird.
Die niedersächsische Landesregierung hat unterdessen am Freitag angekündigt, sich in der Sache einzubringen und die von den Schließungen betroffenen Städte zu unterstützen.
230416.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga gestartet. Das Team verlor am Abend auswärts beim MTV Braunschweig 33:35. Im Spiel lagen beide Mannschaften zunächst meist Kopf an Kopf, erst im letzten Viertel konnte der MTV zwischenzeitlich vier Tore in Vorsprung gehen. Zwei Minuten vor Schluss stand es 34:33 für die Braunschweiger, dann setzte Philipp Moritz Krause - Torschützenkönig der Staffel Nord - mit einem 7-Meter-Tor den Schlusspunkt und besiegelte die Niederlage der Eintracht.
In der Aufstiegsrunde absolviert das Team vier Auswärts- und vier Heimspiele. Am Ende steigen von allen teilnehmenden Teams der verschiedenen Staffeln nur die zwei besten in die 2. Liga auf.
230415.fx
Das Land Niedersachsen stellt den Betrieb des Drehkreuzes für ankommende geflüchtete Menschen am Messebahnhof in Hannover ein. Heute war der letzte Tag dieser Funktion mit der Ankunft eines letzten Sonderzugs, teilt das Innenministerium in Hannover mit. Da Niedersachsen bereits im letzten November seine Aufnahmequote für schutzsuchende Ukrainerinnen und Ukrainer erfüllt hatte, seien seither nahezu alle ankommenden Personen in andere Bundesländer weitergeleitet worden. Die parallel angemieteten Messehallen sollen vorerst weiter von der Landesaufnahmebehörde für die Aufnahme schutzsuchender Menschen genutzt werden.
Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) sagte, das Drehkreuz habe sich seit seinem Start im März 2022 sehr bewährt, und dankte allen daran Beteiligten. Es sei ein zentraler Ort gewesen, an dem die Menschen ankommen und Schutz finden konnten. Vor allem der deutsch-ukrainische Freundeskreis habe maßgeblich zu einem reibungslosen Betrieb beigetragen. Der erste Zug mit Vertriebenen aus der Ukraine hatte den Messebahnhof am 10. März erreicht, und allein in der ersten Woche seien insgesamt 6.715 Personen angekommen. Die meisten Ankünfte an einem Tag wurden am 16. März 2022 mit 1.411 Personen verzeichnet. Zuletzt dagegen kam den Angaben zufolge alle zwei Tage ein Zug in Hannover an.
230415.fx
Die Kreisstraße 407 zwischen dem Alfelder Ortsteil Brunkensen und Hohe Warte - die Glenetalstraße - wird von Montag bis voraussichtlich zum 12. Mai in beide Richtungen voll gesperrt. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, werden dann Böschungsbereiche erneuert. Eine Umleitung werde ausgeschildert.
230415.fx
Nächste Woche widmet sich der Landkreis einen Tag lang der Frage, wie barrierefrei kommuniziert werden kann. Veranstaltet wird der Fachtag am Di, den 18. April von der Fachstelle Inklusion des Landkreises. Projektpartner sind die Uni Hildesheim, der Inklusionsbeirat sowie das Land Niedersachsen als Förderer.
Ziel des Fachtags ist es, herauszufinden, wie die Verwaltung individuellen Bedürfnissen aller Menschen gerecht werden kann. Expertinnen und Experten halten Vorträge zu Themen wie Inklusion und „Leichte Sprache“. Zudem tragen Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen ihre eigenen Erfahrungen vor.
An der Veranstaltung kann in Präsenz oder per Stream teilgenommen werden. Anmeldungen sind bis Montag, 17. April beim Landkreis erforderlich. Den Kontakt sowie den Link zu weiteren Informationen und dem Stream finden Sie auf tonkuhle.de. Der Fachtag findet am Di, den 18. April von 10 bis 16 Uhr statt.
230414.sk
Anmeldung unter:
Infos unter: www.landkreishildesheim.de/Fachtag
Stream: https://us02web.zoom.us/j/87490482660?pwd=ZS9QT2gzRnliU09HemRoSFRXampjUT09
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...