Das interkulturelle Tanzprojekt "Dancen ohne Grenzen" des Theaterpädagogischen Zentrums Hildesheim (TPZ) wird ab dem kommenden Montag fortgesetzt. Wie das TPZ mitteilt, ist dies für alle Interessierten ab 17 Jahren offen und soll Menschen und Musik aus aller Welt zusammenbringen. In der Gruppe seien alle eingeladen, Tänze aus ihrer Heimat mit einzubringen. Diese würden dann in der Gruppe eingeübt, abgewandelt und neu erfunden, so dass daraus Tanz- und Bewegungschoreographien entstehen und schließlich eine szenische Performance.
Das Projekt fand bereits letztes Jahr unter der Leitung von Beatrice Cordier und Mouad Khalloufi statt und endete im Dezember mit einem Auftritt auf dem Bahnhofsplatz. Die Teilnahme ist auch im zweiten Durchgang kostenlos und es werden keine Vorkenntnisse gebraucht. Für weitere Infos und die Anmeldung ist das TPZ unter der E-Mail-Adresse
230419.fx
An der Hildesheimer Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) findet am morgigen Donnerstag eine Informationsveranstaltung speziell für Menschen statt, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind oder deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Sie soll Wege ins Studium zeigen, teilt das Team "HAWK start plus" mit. Auch würden Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten für internationale Studierende zum Studieneinstieg und während des Studienverlaufs vorgestellt. Im Anschluss böten die Fakultäten Bauen und Erhalten, Gestaltung sowie Soziale Arbeit und Gesundheit Rundgänge an, um sich ein Bild von den Lehrräumen, Werkstätten und Laboren zu machen. Die Infoveranstaltung beginnt morgen um 16 Uhr in der Aula der HAWK im Gebäude Hohnsen 2.
230419.fx
Auch nach dem Auslaufen der im vergangenen Jahr wegen des Ukraine-Kriegs angeordneten Energiesparmaßnahmen bleibt künftig an einigen prominenten Kirchen und anderen Baudenkmälern in Niedersachsen die Beleuchtung in der Nacht weiter ausgeschaltet. Laut einer Umfrage des Evangelischen Pressedienstes werde dies mit einem Verweis auf den Klimaschutz und Kosteneinsparungen begründet. So bleibt zum Beispiel die Marktkirche in Hannover nachts weiter dunkel.
In Hildesheim ist eine endgültige Entscheidung über die Beleuchtung der beiden Unesco-Welterbekirchen noch nicht gefallen. Wie das Bistum mitteilt, habe sich gezeigt, dass der Dom auch durch die Umgebungsbeleuchtung ausreichend sichtbar sei. Über die Beleuchtung der Michaeliskirche wolle der Kirchenvorstand in dieser Woche beraten.
Aktualisierung 18 Uhr: St. Michael bleibt unbeleuchtet, das teilt der Kirchensprengel mit. Das Thema Beleuchtung soll erst dann wieder aufgegriffen werden, wenn die auf den umliegenden Gebäuden angebrachten Beleuchtungskörper durch energiesparende LEDs ausgetauscht werden könnten. Wann das passiere sei völlig offen.
230419.sk
Bei einem Ortstermin hat das Organisationsteam der Hildesheimer Wallungen für dieses Jahr gestern das Festivalgelände und den aktuellen Stand der Planungen vorgestellt. Die Wallungen werden sich demnach auf den Bereich zwischen Kehrwiederturm, Kehrwiederwall und Ernst-Ehrlicher-Park konzentrieren. Bühnen stehen am Turm, zu Beginn des Walls und im südlichen Park, und dazwischen soll es viele sowohl stationäre wie auch mobile Angebote geben. Gastronomie soll es am Südende des Ehrlicherparks, am Kutscherhaus und in kleinerem Umfang auch bei den Bühnen geben.
In diesem Jahr kann der Kehrwiederwall wieder bespielt werden, der beim letzten Mal gesperrt war. Außerdem wird, etwa mit einer Kopfhörerdisko, auch der Weg durch den Graben vom Neuen Tor entlang des Walls in Richtung Goschentor von den Wallungen genutzt. Der Weg durch das Tor soll während des Festivals frei bleiben, die bespielten Bereiche können aber nur gegen Eintritt betreten werden, dafür werden an mehreren Stellen Einlässe eingerichtet.
Erstmalig ist auch ein internationales Programm geplant: Künstler*innen aus Ost- und Westafrika sind eingeladen, im Juni in Hildesheim zu arbeiten, und ihre Werke werden dann beim Festival gezeigt. Dies soll auf der Fläche zwischen dem Dyesgraben und dem oberen Teich geschehen. Die Wallungen kooperieren dazu mit dem Verein Pengo Germany. Mit diesem gibt es auch eine Kooperation mit Radio Tonkuhle, der Sender ist ebenfalls mit einem Pavillon auf den Wallungen vertreten.
Das Festivalwochenende ist vom 30. Juni bis zum 2. Juli. Mehr zum Programm gibt es im Internet auf www.hildesheimer-wallungen.de.
230419.fx
Ein Treffen von Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens mit Banken-Vertretern in Sachen Automatensprenger ist gestern ohne konkretes Ergebnis zuende gegangen. Behrens sagte, sie sehe ein stärkeres Engagement der Banken in dieser Sache, das jetzige Schutzniveau reiche aber noch nicht aus. Sie erwarte, dass Ankündigungen nun Taten folgten. Eine Gesetzesinitiative, die das Land vorbereitet, um die Branche gegebenenfalls zur weiteren Maßnahmen zu zwingen, werde zunächst noch nicht gestartet - für den Juni seien weitere Gespräche wie das gestrige geplant, dann werde man die Lage neu bewerten.
Von Seiten der Banken hieß es, das Thema beschäftige jedes einzelne Unternehmen, und man werde alle Maßnahmen ergreifen, die der Stand der Technik zulasse. Ob dies auch das Verkleben von Geldscheinen beinhaltet, blieb zunächst offen - dazu gebe es noch ungeklärte Fragen. Zum Schutz vor Automatensprengern würden schon verschiedene Maßnahmen umgesetzt, von besseren Alarmanlagen über Rolltore bis zu nächtlichen Schließungen von Filialen oder gar dem Abbau der Automaten in besonders gefährdeten Bereichen.
Die Täter gehen in diesen Fällen gezielt und skrupellos vor, und sind für ihre Flucht in schnellen Autos unterwegs. Viele von ihnen kommen aus den Niederlanden nach Deutschland. In ihrer Heimat ist die Zahl der Sprengungen stark zurückgegangen, seit dort die Klebetechnik angewendet und die Geldscheine so unbrauchbar gemacht werden.
230419.fx
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...