In der Nacht auf Montag ist in der Straße An der Renne in Ochtersum ein schwarzer Toyota RAV 4 gestohlen worden. Wie die Polizei meldet, liegt die Tatzeit zwischen 23 Uhr abends und Montagmorgen 7:15 Uhr. Der Wagen ist fünfeinhalb Jahre alt und hat ein Keyless-Go-System. Auffällig sind eine Kennzeichenhalterung vom FC Bayern München und ein Aufkleber des SV Blau-Weiß Neuhof auf der Heckscheibe. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
230523.fx
Zwei unbekannte Männer sind gestern Abend mit dem Versuch gescheitert, einen Kiosk in der Steingrube auszurauben. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies nach gegenwärtigem Ermittlungsstand gegen 20:45 Uhr. Dann sollen die zwei maskierten Männer den Verkaufsraum betreten haben, und einer der beiden bedrohte den 59-jährigen Betreiber des Kiosks mit einem Messer. Dann aber habe dieser begonnen, die Unbekannten mit verschiedenen Gegenständen zu bewerfen, woraufhin sie die Flucht ergriffen.
Ein Mann aus der Nachbarschaft alarmierte kurz darauf die Polizei, eine Fahndung mit mehreren Streifenwagen blieb aber ohne Ergebnis. Die Männer sollen jung, schlank und etwa 1,70 Meter groß sein. Beide waren dunkel gekleidet, einer soll eine dunkle Tasche mitgeführt haben. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 mit der Inspektion Hildesheim in Verbindung zu setzen.
230523.fx
Der Landesschülerrat Niedersachsen hat eine positive Bilanz der jüngst abgeschlossenen Abiturphase gezogen. Anders als im letzten Jahr habe man es dieses Mal geschafft, die Auswirkungen der Coronapandemie in allen Fächern zu berücksichtigen, sagte Vorstandsmitglied Yanik Möller. Die Schülerinnen und Schüler berichteten landesweit, dass sie sich mit allen Abiturklausuren fair behandelt fühlten, und gerade von den Matheklausuren habe man sogar viel Positives gehört.
Mit großer Skepsis betrachte man allerdings die politische Kritik am so genannten "Luisa-Neubauer-Vorschlag" - ein Essay der grünen Klimaaktivistin war Teil der Politik-Abiturprüfung, was zu Kritik insbesondere von der CDU führte. Von Seiten der Schüler*innen habe es dagegen keine Kritik an diesem Vorschlag gegeben, so Möller. Der Landesschülerrat könne die Schlussfolgerung, angehende Abiturient*innen würden von dem Text eines Mitgliedes der Grünen „politisch beeinflusst“, nicht verstehen. Man habe das Gefühl, dass mit der Kritik parteipolitische Ziele bedient werden sollten. Als Landesschülervertreter*innen appelliere man dringlich, das Abitur nicht für parteipolitische Interessen zu missbrauchen, so Möller abschließend.
230523.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat gestern einen Schlussstrich unter das Neubauprojekt der Hanseatic Group am PvH gezogen: Die Beschlüsse zum Grundstücksverkauf wurden per Beschluss offiziell zurückgezogen. Diese waren seit Beginn des Projekts an bestimmte Bedingungen geknüpft und waren zwischenzeitlich noch erweitert worden: Einer der Punkte dabei war insbesondere der Erhalt einer alten Buche auf dem Gelände.
Im Januar hatte sich dann aber die AWO als Projektpartner zurückgezogen, und die Hanseatic-Group erklärte das Bauprojekt einige Wochen später als beendet. Der Hildesheimer Stadtverwaltung nach war dieser neue Ratsbeschluss nicht zwingend notwendig, die Ratsfraktionen aber wollten den Sachverhalt auch nach außen hin klar darstellen.
230523.fx
Die Bevölkerung der Stadt Hildesheim ist in den letzten Jahren gewachsen - und im Schnitt auch jünger geworden. Das geht aus der neuesten Statistikbroschüre der Stadt hervor, die nun veröffentlicht wurde. So sei im letzten Jahr eine absolute Bevölkerungszunahme um 1.527 Personen (mit Hauptwohnsitz) verzeichnet worden. Dies liege zwar zu einem großen Teil an Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine, aber auch unabhängig davon sei seit Oktober 2021 ein verstärktes Zuzugs- und rückläufiges Wegzugsverhalten zu beobachten. Vergleiche man die Zahlen aus 2021 und 2022, werde außerdem deutlich, dass zuletzt mehr Kinder und junge Erwachsene nach Hildesheim gezogen sind. Zum Stichtag 31.12.2022 lebten im Stadtgebiet 106.031 Personen, davon 103.814 Personen mit Hauptwohnsitz.
Zugleich seien Zuwächse bei den allein lebenden Menschen zu beobachten: Etwa die Hälfte der Hildesheimer Haushalte seien Einpersonenhaushalte. Die Verteilung sei dabei nicht auf eine bestimmte Gruppe wie etwa Studierende konzentriert: Einpersonenhaushalte gebe es über alle Altersgruppen hinweg. Mit fast einem Drittel bildeten Personen im Alter von 65 Jahren und darüber den größten Anteil der Singlehaushalte in Hildesheim.
Die Statistikbroschüre kann auf der Internetseite der Stadt Hildesheim heruntergeladen werden.
230523.fx
Tippfehler korrigiert 15 Uhr: Der Stichtag zur Bevölkerungszahl ist der 31.12.2022, nicht 2021.
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...
Die Regionalbahn 77 - die Weserbahn von Hildesheim über Hameln nach Herford - fährt ab nächster Woche morgens nicht mehr in Doppeltraktion, also mit zwei gekoppelten Triebwagen. Das teilt der...
Die Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor einer für die Region neuen Variante des sogenannten Schockanrufs. Man wisse von drei Fällen von dieser Woche, bei denen sich Betrüger am Telefon nicht als...
Bei den laufenden Sanierungsarbeiten am Schloss Marienburg sind neue, unerwartete Schäden zutage getreten. Man habe entdeckt, dass die hölzerne Deckenkonstruktion der Schlosskapelle so stark vom...