Einige Busunternehmen in Niedersachsen werden das geplante Deutschlandticket für 49 Euro vermutlich nicht akzeptieren. Von Seiten der "Fachvereinigung Omnibus und Touristik im Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen" hieß es, in den bisherigen Gesetzen dazu fehlten Vorschriften für den Ausgleich von zu erwartenden Verlusten. Davon seien eigenwirtschaftliche Unternehmen betroffen, die von ihren Verkaufserlösen abhängig sind oder ausgeschriebene Verträge erfüllen, und damit rund 40 Prozent des öffentlichen Personennahverkehrs in Niedersachsen, so Landesgeschäftsführer Michael Kaiser.
Das Deutschlandticket soll ab dem 1. Mai bundesweit gelten. Der Bund habe im aktuellen Gesetzesentwurf die Verantwortung für die so genannten "beihilferechtlichen Vorschriften" an die Länder delegiert, so Kaiser, ohne eine flächendeckende Lösung festzulegen. Es drohe ein "Flickenteppich", weil jede Region, jedes Unternehmen oder jeder Linienverkehr freiwillig entscheiden müsse, ob das Deutschlandticket akzeptiert wird. So könne das Versprechen einer deutschlandweiten Geltung des Tickets nicht eingehalten werden, weil die betroffenen Busunternehmen keinen Ausgleich für ihre Mindereinnahmen erhielten und daher das Deutschlandticket daher nicht anwenden könnten. Die Fachvereinigung begrüße grundsätzlich das Deutschlandticket, unterstrich Kaiser, doch bis zu Klärung dieses Problems könne er den betroffenen Mitglieds-Busunternehmen leider nur empfehlen, das Deutschlandticket in ihren Linienverkehren nicht anzuerkennen.
230221.fx
Vor dem Landgericht Hildesheim beginnt am morgigen Dienstag die Hauptverhandlung gegen eine frühere Mitarbeiterin eines Hildesheimer Pflegeheims, die eine Corona-Infektion ins Heim getragen haben soll. Die 45-Jährige sei wegen fahrlässiger Tötung in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung in zwei rechtlich zusammentreffenden Fällen sowie Urkundenfälschung angeklagt, teilt das Landgericht mit. Ihr werde vorgeworfen, im September 2021 einen gefälschten Impfausweis verwendet zu haben und außerdem trotz einer Corona-Infektion im familiären Umfeld und einer unbemerkt gebliebenen eigenen Infektion weiter zur Arbeit gegangen zu sein. Dadurch habe sie eine Infektionskette in Gang gesetzt, in deren Folge sich drei Heimbewohnerinnen infiziert hätten - diese drei Frauen im Alter von 93, 85 und 80 Jahren starben später. Die rechtsmedizinischen Untersuchungen kamen zu dem Ergebnis, dass bei der 80-jährigen Frau die Corona-Infektion zum Tode geführt habe, bei den beiden anderen konnte die Ursache nicht eindeutig festgestellt werden.
230220.fx
Der laufende zweigleisige Ausbau der Weddeler Schleife wird voraussichtlich drei Monate länger dauern als geplant. Das teilt die Deutsche Bahn mit. Das Bauprojekt sollte eigentlich Ende dieses Jahres abgeschlossen sein, nun aber rechne man mit Ende März 2024. Grund dafür sei vor allem der Ukrainekrieg: Dieser führe zu Lieferschwierigkeiten und Engpässen bei dringend benötigten Baumaterialien. Allerdings habe u.a. auch der schwere Güterzugunfall bei Leiferde im November zu Verzögerungen bei den Arbeiten geführt.
Wie bereits angekündigt werde der Abschnitt zwischen Weddel bei Braunschweig und Fallersleben bei Wolfsburg ab dem 16. Juni für etwas über zwei Monate gesperrt, außerdem werde jetzt aber auch eine weitere Sperrung ab dem 10. Dezember bis Ende der Arbeiten nötig. In beiden Fällen werde wieder ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Über die 21 Kilometer lange Weddeler Schleife fahren sowohl Regionalverkehre wie der enno als auch ICEs zwischen Berlin und Süddeutschland, die dann auch in Hildesheim und Braunschweig halten, sowie Frachtverkehre. Als bisher eingleisige Strecke ist sie ein Nadelöhr, dass bei Störungen Probleme im gesamtdeutschen Bahnverkehr auslösen kann. Die Strecke Braunschweig - Hildesheim ist seit 2012 zweigleisig ausgebaut. Ein noch bestehender, weiterer eingleisiger Abschnitt im Fernverkehr ist die weniger als vier Kilometer lange Hildesheimer Schleife bei Sorsum, die Hildesheim an die Schnellfahrstrecke Hannover-Würzburg anschließt.
230220.fx
Durch die für morgen angekündigten Warnstreiks im öffentlichen Dienst kommt es auch in den Kindertagesstätten und Horten der Stadt Hildesheim zu Einschränkungen. Man rechne damit, dass z.B. die Kita Körnerstraße komplett geschlossen bleibe, aber z.B. die Kita OststadtStrolche ohne Einschränkungen öffnen werde. Die Eltern bzw. Sorgeberechtigten von Kindern der betroffenen Einrichtungen seien entsprechend informiert. Sie finden eine Liste der erwarteten Einschränkungen angehängt.
Die Gewerkschaft ver.di hat Beschäftigte aus vielen Bereichen des öffentlichen Diensts morgen zum Streik aufgerufen. In Hildesheim ist eine Demonstration geplant, die um 10 Uhr an der Lilie beginnt, dann durch die Innenstadt zieht und gegen 10:50 Uhr für eine Abschlusskundgebung wieder auf die Lilie kommt.
230220.fx
Familienzentrum Maluki - Krippen-Gruppen komplett geschlossen ohne Notbetreuung, Kindergarten-Gruppen 3 Gruppen geschlossen ohne Notbetreuung
Kita Körnerstr. - KiGa- & Hort-Gruppen komplett geschlossen ohne Notbetreuung
Villa Kunterbunt - Krippen 1 Gruppe geschlossen ohne Notbetreuung, KiGa keine Einschränkung, Hort 1 Gruppe geschlossen mit Notbetreuung
Kita Moritzberg - Krippen 2 Gruppen geschlossen ohne Notbetreuung, KiGa keine Einschränkung
Kita Campus-Kinder - KiGa 1 Gruppe geschlossen mit Notbetreuung
Kita Zeppelinstr. - Krippen & KiGa je 1 Gruppe geschlossen ohne Notbetreuung, Hort keine Einschränkung
Familienzentrum Pusteblume - KiGa keine Einschränkung
Kita Nordlicht - Krippen 1 Gruppe geschlossen mit Notbetreuung, KiGa 2 Gruppen geschlossen mit Notbetreuung
Kita Himmelsthürchen - Krippen & KiGa komplett geschlossen mit Notbetreuung
Kita OststadtStrolche - Krippen & KiGa keine Einschränkung
Villa Weinhagen - KiGa keine Einschränkung
Hort Nordwind - Hort keine Einschränkung
Hort Elisabethschule - Hort komplett geschlossen ohne Notbetreuung
Hort Kinderblick - Hort keine Einschränkung
Hort Himmelsthür - Hort voraussichtlich keine Einschränkung
Diebe sind während des gestrigen Regionalliga-Fußballspiels des VfV Borussia 06 Hildesheim gegen den TSV Havelse in mehrere Spielerkabinen eingedrungen. Wie die Polizei meldet, wurden mehrere Türen gewaltsam geöffnet und in den Umkleidekabinen Taschen durchwühlt. Es verschwanden verschiedene Wertgegenstände und ein insgesamt vierstellige Bargeldbetrag. Darüber hinaus verschafften sich die Eindringlinge auch Zugang in Geräteräume - ob hier etwas gestohlen wurde, steht bislang aber nicht fest.
Ein weiterer Einbruch in eine Sportanlage wird aus Drispenstedt gemeldet: In der Nacht auf Sonntag brachen unbekannte Täter eine Tür der dortigen Schwimmhalle auf und gelangten ins Innere. Sie durchsuchten den Schwimmbadbereich und nahmen mehrere Getränkekisten, einen Fernseher und einen zweistelligen Geldbetrag mit.
Hinweise in beiden Fällen nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
230220.fx
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...