Knapp über die Hälfte von 687 stichprobenartig getesteten Gastronomie-Betrieben hält sich nicht an die seit Jahresbeginn geltende Pflicht, Mehrweg-Alternativen für das Mitnehmen von Speisen und Getränken anzubieten. Das teilt Greenpeace nach einer eigenen Recherche mit. Demnach seien für den Test in ganz Deutschland zwischen dem 1. und 15. Januar Restaurants großer Fast-Food-Ketten, Imbisse, aber auch Lieferdienste und Frischetheken in Supermärkten besucht bzw. genutzt worden.
Eine Mehrweg-Angebotspflicht, die von gut der Hälfte der Take-Away-Branche schlicht ignoriert werde, sei keine, sagte Viola Wohlgemuth, Expertin für Ressourcenschutz, zum Ergebnis. Um die Müllflut zu stoppen, müsse die Einhaltung des Gesetzes kontrolliert, strafrechtlich vollzogen und vor allem ausgeweitet werden. Greenpeace werde die Ergebnisse den verantwortlichen Landesbehörden zur Verfügung stellen und fordere die strafrechtliche Durchsetzung des mit bis zu 10.000 Euro Bußgeld versehenen Gesetzes. Die deutsche Plastikindustrie verbrauche fast ein Viertel des in der Industrie eingesetzten Gases. Klimaschädliche fossile Ressourcen für sinnlose Einwegverpackungen zu verschwenden, sei kein Kavaliersdelikt, sondern ein Brandbeschleuniger der Klimakrise.
230118.fx
Die hohen Energiepreise haben nach Ansicht des Deutschen Bauernverbands auch Konsequenzen für den Obst- und Gemüseanbau in Deutschland. Dessen Präsident Joachim Rukwied sagte der Neuen Osnabrücker Zeitung, dass manche Gewächshäuser leer blieben, weil sich die Produktion aufgrund der exorbitant gestiegenen Energiekosten schlicht nicht mehr lohne. Die Verbraucherinnen und Verbraucher würden das mittelfristig auch im Supermarkt merken, weil heimisches Obst und Gemüse fehlen werde. Bei den Feldfrüchten sei zudem die Erdbeer- und Spargelproduktion in Gefahr, so Rukwied weiter, weil der Mindestlohn von zwölf Euro den Anbau in Deutschland vielfach unwirtschaftlich mache. Als Folge hätten schon im vergangenen Jahr Supermärkte statt deutschem Spargel Ware aus Italien teils für drei Euro pro Kilogramm verkauft - so ein Preis sei mit deutscher Ware nicht möglich. Es bestehe die reelle Gefahr, dass hierzulande die Spargel- und Erdbeerproduktion verschwindet.
Zur Preisentwicklung sagte der Bauernpräsident, dass er für dieses Jahr keine Rückgänge erwarte. Lebensmittel herzustellen sei nach wie vor sehr teuer - angesichts etwa von 3,5mal teurer gewordenen Düngemitteln und doppelt so teurem Sprit gegenüber der Zeit vor dem Ukraine-Krieg. Entsprechend hoch seien auch die Produktionskosten. Die Landwirte bräuchten die höheren Preise, um die nächste Ernte vorfinanzieren zu können.
230118.fx
Das Land Niedersachsen stellt 30 Millionen Euro als zusätzliche Finanzhilfe für den Sport zur Verfügung, um die Folgen der Energiekrise abzumildern. Noch-Innen- und Sportminister Boris Pistorius - der heute als neuer Bundesverteidigungsminister nach Berlin berufen wurde - unterstrich bei der Vorstellung des Förderprogramms die "immense gesellschaftliche Funktion und Bedeutung" des Sports. Ab sofort können Sportvereine und Landesfachverbände, die ordentliches Mitglied im Landessportbund (LSB) sind, sowie Sportbünde, die Gliederungen des LSB sind, ihre Anträge online an den LSB richten. Dies gehe schnell und unkompliziert, so Pistorius. In Niedersachsen solle keine Sporthalle wegen der hohen Energiekosten schließen und keine Sportlerin und kein Sportler kalt duschen müssen.
Der LSB-Vorstandsvorsitzende Reinhard Rawe sagte, der Verband fördere bis zu 70 Prozent der Ausgabensteigerungen bei allen Energieträgern, aber auch die Anschaffung von Materialien zur Energieeinsparung, Maßnahmen zur regenerativen Wärmeerzeugung oder Energie- und Beleuchtungsberatungen. Ab Februar seien dann auch Anträge zur Anschaffung von Kleinmaterialien zur Energieeinsparung möglich. Man sei sehr froh über die kooperative Zusammenarbeit mit dem Sportministerium in Hannover, sodass das Online-Antragsverfahren sehr schlank gehalten werden könne.
230117.fx
Der körperliche Einsatz einer Frau, um eine Trunkenheitsfahrt zu verhindern, hat gestern in Ochtersum einen Polizeieinsatz ausgelöst. Laut Mitteilung ging nach 21 Uhr eine Meldung ein, dass eine Frau in der Ostpreußenstraße von zwei Männern in ein Auto gezerrt worden sei. Die Beamten stellten dann vor Ort fest, dass der Vorfall anders abgelaufen war.
Die 44-Jährige hatte sich mit einem Bekannten und anderen Personen zusammen in einer Wohnung aufgehalten. Dann machte der 45 Jahre alte Bekannte Anstalten, mit seinem Auto davonzufahren, obwohl er zu diesem Zeitpunkt schon zu viel getrunken hatte. Nach wenigen Metern Fahrt stellte sich die Frau vor den Wagen und nahm ihm anschließend die Schlüssel ab, um wieder einzuparken. Das missfiel dem betrunkenen Bekannten, der sie deshalb aus dem Wagen zerrte, woraufhin sie um Hilfe rief - diese Szene führte zur Meldung bei der Polizei. Danach gelang es ihr jedoch, den Wagen richtig abzustellen.
Dem Betrunkenen wurde auf der Wache eine Blutprobe entnommen, gegen ihn laufen Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und wegen des Anfangsverdachts einer Körperverletzung.
230117.fx
Für das diesjährige Sommerprogramm der Osterwaldbühne in Salzhemmendorf hat der Vorverkauf begonnen. Wie der dahinter stehende Theaterverein mitteilt, ist nach zwei Jahren Pandemie nun wieder eine „ganz normale“ Saison geplant: Es gebe vier Produktionen mit insgesamt 41 Vorstellungen. Die Motivation aller Beteiligten sei "unglaublich hoch“, sagte der Vereinsvorsitzende Marc Telgheder - man freue sich darauf, im Sommer das Publikum auf der eigenen Naturbühne zu begeistern.
Bei den vier geplanten Produktionen handele es sich um drei neue Stücke und eine Wiederaufnahme. Die Wiederaufnahme sei die trashig bunte Klamauk-Revue "Schlager lügen nicht", neu stünden das Familienstück "Cinderella", die Bahnhofskomödie „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ und das Projektstück "Wie im Himmel" auf dem Programm. Weitere Infos und einen Kartenverkauf gibt es im Internet unter www.osterwaldbuehne.de oder über Reservix.
230117.fx
In der Nacht auf dem gestrigen Sonntag haben unbekannter Täter ingesamt 16 Autos beschädigt, die in den Straßen Langelinienwall und Kleine Venedig abgestellt waren. Wie die Polizei mitteilt, wurden...
An diesem Donnerstagvormittag wird in den Alfelder Ortsteilen Eimsen und Wettensen vorübergehend die Wasserversorgung abgeschaltet. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, geht es um den Zeitraum von 8 bis...
Mit diesem Mittwoch soll auf der B 1 bei Emmerke der letzte Abschnitt der laufenden Fahrbahnsanierung beginnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, werden ab Mittwoch die Auf- und...
In der Frage einer möglichen Übergangslösung für Schülerinnen und Schüler, die wegen einer Neuregelung dieses Jahr keine Busfahrkarte mehr bekommen, will die rot-grün-geführte Mehrheitsgruppe im...
Die Arbeitsgemeinschaft "Zusammenleben in der Stadt" trifft sich am kommenden Samstag zu ihrer nächsten Müllsammelaktion. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, geht es dieses Mal ins Ostend, mit...
Die Hildesheimer Polizei hat gestern Nachmittag einen 41 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der am Vortag in einer Bar in der Wollenweber Straße mit einem Messer zwei andere Männer verletzt...
Der Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein erstes Auswärtsspiel der Saison gewonnen: Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug den TuS Bersenbrück 3:1. Dabei gingen die Gastgeber gleich...
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...