Mitte letzter Woche ist es in Giesen zwischen einem Radfahrer und einem Autofahrer zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Nach Angaben der Polizei Hildesheim hatte der Autofahrer den Radfahrer in der Rathausstraße auf Höhe des Lebensmittelmarktes überholt, woraufhin der Radler ihn bis in die Wolfkuhle verfolgte. Dort kam es zunächst zu einem Streitgespräch, und nach einer Beleidigung schlug der Radfahrer dem Autofahrer schließlich ins Gesicht. Dann flüchtete er.
Der Täter ist bis 40 Jahre alt, bis zu 1,90 Meter groß und trug zur Tatzeit einen dunklen Kapuzenpullover mit einer dunkelblauen Weste. Bei dem Fahrrad handelte es sich um ein rotes Damenfahrrad der Marke Torrek. Zeugen des Vorgangs werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
221023.fx
In der Fußball-Regionalliga hat der VfV Borussia 06 Hildesheim heute eine 2:3-Niederlage beim 1. FC Phönix Lübeck eingefahren. In einer turbulenten Partie ging der VfV schon in der 3. Minute durch ein Tor von Moritz Göttel in Führung, doch in der 25. Minute musste Jannis Pläschke nach einem Foul vom Platz. In Unterzahl kassierte das Team dann in der 32. und 51. Minute zwei Gegentore, bevor Göttel sechs Minuten später ausglich. Es folgte ein weiter starker Auftritt der Hildesheimer, bei dem noch eine weitere rote Karten folgte - gegen die VfV-Co-Trainer wegen Beschwerens beim Schiedsrichter. Das Siegtor für Lübeck schließlich fiel in der zweiten Minute der Nachspielzeit.
Das nächste VfV-Spiel ist am 1. November wiederum auswärts - dann wird das im September wegen starken Regens ausgefallene Spiel bei Kickers Emden nachgeholt.
221023.fx
Zwei Männer haben gestern Abend nach einer Fahrt mit dem Taxi nach Sarstedt den Fahrer angegriffen und mit dem Tod bedroht. Wie die Polizei mitteilt, wollten sie nach der Ankunft in der Weberstraße gegen 19 Uhr nicht zahlen, und als der 59 Jahre alte Fahrer sie ansprach, würgte einer der Männer ihn, drückte ihn auf die Motorhaube und drohte, ihn umzubringen. Dann verschwanden beide Männer in der Fußgängerzone. Sie sind je etwa 40 Jahre alt und 1,80 Meter groß. Wer Hinweise zu den Männern geben kann, wird gebeten sich unter 0 50 66 - 98 50 zu melden.
221022.fx
In der nächsten Woche beginnt im Kreisgebiet die Auslieferung der Gelben Tonnen, die das bisherige System der Gelben Säcke ablösen sollen. Wie der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim betont, sollen die Tonnen jedoch noch nicht befüllt werden: Bis Jahreswechsel würden weiter wie gewohnt die Gelben Säcke im Zwei-Wochen-Turnus abgeholt. Ab Januar seien die Säcke dann nicht mehr erhältlich, und die Abholung der Tonnen im Vier-Wochen-Rhythmus beginne.
Zuerst würden die kleineren der drei verfügbaren Größen von Gelben Tonnen ausgeliefert, die größte Version mit 1.100 Litern Fassungsvermögen folge im Dezember. Hauseigentümer*innen, die bislang noch keine Gelbe Tonne bestellt haben, könnten dies weiterhin beim ZAH tun. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Thema.
221022.fx
Ein 84-jähriger Mann aus der Hildesheimer Nordstadt ist am Donnerstag Opfer eines Betrugs geworden. Wie die Polizei mitteilt, erhielt er gegen 18 Uhr unerwarteten Besuch: Ein Mann und eine Frau gaben an, das Mehrfamilienhaus kaufen zu wollen und sich deshalb im Haus umzusehen. Durch eine geschickte Gesprächsführung brachten sie den Senior dazu, den Standort seines Safes preiszugeben, und sprach dann in einem anderen Raum weiter. Dabei verließ die Frau die beiden anderen unter dem Vorwand, ins Badezimmer zu gehen. Danach verließ das Paar die Wohnung und das Haus in Richtung Bahnhof. Der 84-Jährige stellte daraufhin fest, dass aus dem Schlafzimmer Schmuck und Bargeld im Wert einer mittleren vierstelligen Summe verschwunden waren.
Der Mann und die Frau sind beide zwischen 40 und 45 Jahren alt und sprechen akzentfrei Deutsch. Der Mann ist kräftig, mit kurzrasierten, grauen Haaren in einer Igelfrisur. Er trug einen grauen Pullover. Die Frau ist korpulent mit schwarzen, offenen Haaren, und trug eine schwarze Jacke mit Fellbesatz am Kragen.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 mit der Inspektion Hildesheim in Verbindung zu setzen.
221022.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...