Die evangelisch-lutherische Regionalbischöfin Adelheid Ruck-Schröder wird an diesem Sonntag mit in einem Festgottesdienst in St. Michael verabschiedet. Sie hat den Sprengel Hildesheim seit Sommer 2021 geleitet, und tritt nun Mitte Juni ihr neues Amt als Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen an.
Ruck-Schröder sagte im Vorfeld ihres Abschieds, sie blicke mit großer Dankbarkeit auf die Jahre im Sprengel zurück. Es sei eine Zeit intensiver Begegnungen, tiefer geistlicher Erfahrungen und gemeinsamer Verantwortung gewesen, und auch wenn ihr der Abschied nicht leicht falle, gehe sie doch mit reichen Erfahrungen nach Westfalen. Die Michaeliskirche sei für sie ein besonderer Ort gewesen als geistlicher Raum, der Menschen bewege. Sie freue sich darauf, dort mit vielen Weggefährt*innen zum Abschied Gottesdienst zu feiern. Dieser beginnt am Sonntag um 15 Uhr.
250523.fx
Unter dem Motto "Aller guten Dinge sind 3!" starten am Montag die Tage der offenen Musikschule - an Stelle der sonst fünf Tage langen Musikschulwoche. Wie es in der Ankündigung heißt, gibt es Montag bis Mittwoch bei freiem Eintritt jeweils um 15:15 Uhr Konzerte mit Kindern für Kinder, und im Anschluss die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung verschiedene Musikinstrumente auszuprobieren. Weiterhin gebe es u.a. Picknickkonzerte unter freiem Himmel. Ein neues Angebot sind demnach „Unterrichtslabore“ - echte Unterrichtssituationen, bei denen die Besucherinnen und Besucher hospitieren können -, sowie ein offenes Singen.
Eingeleitet werden die Aktionstage schon am Sonntag mit einem "Bands Kick-Off", bei dem ab 14:30 Uhr mehrere Bands auf der Oststadt-Bühne vor dem Musikschul-Gebäude an der Waterloostraße auftreten. Genauere Informationen zum Programm gibt es auf der Internetseite der Musikschule.
250523.fx
Die Polizei bittet nach einer Verfolgungsfahrt mit einem Motorrad durch das Stadtfeld und die Oststadt gestern Abend um mögliche Zeugenhinweise. Laut Bericht war einer Streife gegen 20:15 Uhr im Langen Garten ein Motorradfahrer entgegengekommen, der ohne Helm und Kennzeichen fuhr und bei Anblick des Streifenwagens sofort die Flucht ergriff. Mit teils bis zu 100 km/h führte die Verfolgung dann über die Fahrenheitstraße und Zeppelinstraße zur Frankenstraße. Schließlich entkam der Motorradfahrer über den Geh- und Radweg der Feldrenne unter der B1 hindurch.
Die weitere Suche blieb ohne Ergebnis, wobei aber auch zwei Passanten die Polizei ansprachen und aussagten, sie seien auf dem Gehweg fast mit dem Motorrad zusammengestoßen. Wer Hinweise auf die Identität des Fahrers geben kann - oder durch ihn gefährdet wurde und dies noch nicht gemeldet hat - wird gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
250522.fx
Am Sonntag beginnt das Stadtradeln 2025. Der Landkreis Hildesheim nimmt damit zum siebten Mal daran teil, so Landrat Bernd Lynack im Teilnahme-Aufruf. In allen 18 Kommunen des Landkreises werden dann über drei Wochen Teams ihre Fahrrad-Kilometer im Internet oder per App notieren, und es gibt verschiedene Begleitaktionen – so ist etwa am 25. Mai auch der Familienradwandertag des Hildesheimer ADFC.
Zentrale Plattform ist die Seite www.stadtradeln.de. Hier können sich Interessierte einem Team anschließen oder selbst eines gründen. Über die drei Wochen können dann die per Fahrrad zurückgelegten Kilometer in ein Fahrtenbuch eingetragen werden. Die Teilnehmenden können dabei verschiedene Preise gewinnen – oberstes Ziel des Stadtradelns ist aber wie jedes Jahr, neue Impulse für die Weiterentwicklung des Radverkehrs in den Kommunen zu setzen.
250522.fx
Am kommenden Sonntag wird die Heilige Messe im Hildesheimer Dom von Bischof Heiner Wilmer und Weihbischof em. Heinz-Günter Bongartz als Dankgottesdienst für den neuen Papst Leo XIV. gestaltet. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr, so das Bistum, und wird vom Barockensemble Moxos musikalisch begleitet.
Das junge Ensemble aus San Ignacio de Moxos im bolivianischen Tiefland wird demnach nach dem Gottesdienst noch ein etwa halbstündiges Konzert geben, das europäische Barockmusik aus der Zeit der Jesuitenmissionen mit traditionellen Klängen der indigenen Bevölkerung vereint. Der Eintritt ist frei, aber um Spenden wird gebeten, so das Bistum.
250522.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...