Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung länger über eine neue, einheitliche Richtlinie für investive Fördergelder gesprochen. Darin geht es um die Bereiche Sport, Kultur sowie Bildung und Soziales, die bisher eigene, unterschiedliche Richtlinien hatten. Deren Zusammenlegung war im Rahmen der sogenannten Aufgabenkritik des Rates beschlossen worden.
Hauptanlass der Diskussion war die Frage, welche Auswirkungen einheitliche Förderquoten angesichts der unterschiedlichen Bedarfe der Bereiche haben werden: Während Summen von wenigen tausend Euro etwa für kulturelle Veranstaltungen schon eine große Wirkung haben, wird im Sport – etwa für einen neuen Rasen oder eine Flutlichtanlage – oft deutlich mehr Geld gebraucht. Eine zu hoch gesetzte, gleichmäßige Förderquote würde somit das Risiko bieten, dass die zur Verfügung stehenden Mittel schnell überzeichnet würden, warnte Sozialdezernent Malte Spitzer.
Verabschiedet wurde schließlich eine Förderquote von maximal 50 Prozent für Anträge mit Gesamtkosten bis 10.000 Euro, und für höhere Beträge maximal 30 Prozent. Bei Projekten von besonderem öffentlichen Interesse sind in beiden Fällen Ausnahmen möglich. Dieses Jahr stehen insgesamt 210.000 Euro zur Verfügung.
250408.fx
Unbekannte Täter sind zwischen Sonntagabend und Montagmittag mit dem Versuch gescheitert, in das Café "Solea" am Bad Salzdetfurther Solebad einzudringen. Wie die Polizei meldet, versuchten sie eine Durchgangstür an der rückwärtigen Terrasse zu öffnen, was aber nicht gelang. Durch den Versuch entstand allerdings leichter Sachschaden. Wer etwas vor Ort beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Telefon 0 50 63 - 901-0 beim Kommissariat Bad Salzdetfurth zu melden.
250408.fx
Die Stadt Sarstedt sucht Teilnehmende für ihren Vorentscheid des Regional-Grand Prix "hört!hört!". Dieser findet dieses Jahr zum vierten Mal statt, und von der Blaskapelle über Chöre und Bands bis zum Rapper sei jede Art von Musik dazu eingeladen, so Stadtmanagerin Andrea Satli. Der Vorentscheid für Sarstedt ist demnach am Sonntag, dem 4. Mai, auf dem GHG-Maimarkt.
Interessierte können sich über die Internetseite hoerthoert.info oder per Post an das Netzwerk Kultur & Heimat Hildesheimer Land e.V., Stichwort: hört!hört!, Angoulêmeplatz 2, 31134 Hildesheim, bewerben. Wer den Vorentscheid Anfang Mai gewinnt, nimmt dann am 20. September am Finale in der Halle 39 in Hildesheim teil.
250408.fx
Angesichts der kommenden Zeit der Osterfeuer fordert die Naturschutzorganisation NABU Niedersachsen ein Umdenken. Was für Menschen ein festlicher Brauch ist, werde für zahlreiche Wildtiere zu einer tödlichen Falle, so der Verband. Die aufgeschichteten Holzhaufen, die oft schon Wochen im Voraus vorbereitet werden, böten Kleinsäugern, Vögeln, Amphibien und Reptilien einen vermeintlich sicheren Unterschlupf, und besonders in diesem Jahr mit Ostern in der Brut- und Setzzeit würden die Reisighaufen vermehrt als Nist- und Brutstätten genutzt. Wenn dann das Feuer entfacht wird, gebe es für viele Tiere kein Entkommen.
Viele Veranstalter schichten deshalb bereits ihre Stapel kurz zuvor um, laut NABU aber sollten Osterfeuer - wenn es sie denn gebe - erst unmittelbar vor dem Abbrennen aufgeschichtet werden. Man sehe auch ökologische Probleme im Abbrennen von Grünschnitt, heißt es weiter, weil große Feuer eine erhebliche Feinstaubbelastung erzeugten. Als Alternative empfiehlt der NABU, Holz und Reisig in der Natur zu belassen, und z.B. Feuerschalen einzusetzen und oder das Osterfeuer durch ein gemeinsames Grillfest zu ersetzen.
250407.fx
Zwischen Freitagnachmittag und heute früh sind drei Kindertagesstätten im Gebiet der Polizei Sarstedt das Ziel von Einbrechern geworden. Laut Bericht waren die Kitas in der Matthias-Claudius-Straße in Sarstedt, im Astrid-Lindgren-Weg in Nordstemmen und in der Glückaufstraße in Barnten betroffen. In zwei der Fälle gelangten die Täter durch gewaltsames Öffnen eines Fensters bzw. einer Tür ins Innere, wo u.a. Schränke aufgebrochen wurden. Als Diebesgut ist bislang eine Bargeldsumme im höheren dreistelligen Bereich bekannt, außerdem entstand jeweils Sachschaden. Sachdienliche Hinweise nimmt das Kommissariat Sarstedt unter Telefon 0 50 66 - 98 50 entgegen.
250407.fx
Bei laufender Fahrt hat gestern auf der B 494 ein Renault Feuer gefangen. Laut Bericht war der 74 Jahre alte Besitzer gegen 10:20 Uhr von Asel kommend in Richtung Hildesheim unterwegs, als er...
In Bockenem hat die Polizei heute Nachmittag einen 60 Jahre alten Autofahrer mit einem rekordverdächtigen Alkoholwert im Blut aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war laut Bericht Passanten in der...
In Burgstemmen beginnt in diesen Tagen die Beweissicherung an einigen Häusern am halbseitig gesperrten Abschnitt der B 1. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. 2023 war in dem...
Unbekannte haben über das Wochenende Sachschaden an der Schiller-Oberschule in Sarstedt hinterlassen. Laut Bericht wurde zwischen dem späten Freitagnachmittag und Montagmorgen mit einem Gullydeckel...
Die Gewerkschaft ver.di hat einen Streik beim TÜV in dieser Woche für Dienstag und Mittwoch angekündigt. Vielerorts soll ein "relevanter Teil" der Hauptuntersuchungen ausfallen, heißt es seitens der...
Der Fahrer eines Kleinkraftrades musste seine Fahrt in Alfeld am Sonntag beenden, als sein Fahrzeug in Brand geriet. Laut Meldung der Polizei war der Fahrer mit seinem Kleinkraftrad gegen 10:20 Uhr...
Nach einer technischen Überarbeitung sind nun Teile der so genannten Erlebnisausstellung Welterbe wieder in der Hildesheimer Tourist Info zugänglich. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist das nun...
Im Kellerduell der German Football League Gruppe Nord haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Paderborn Dolphins verloren: Am Ende des letzten Viertels stand es im Paderborner...
Heute vormittag ist in Alfeld ein Kleinkraftrad beim Fahren in Brand geraten. Laut Bericht war der Fahrer gegen 10:20 Uhr in der Ravenstraße unterwegs, als dies passierte - er konnte rechtzeitig...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat ein Auswärts-Testspiel gegen den Erstliga-Aufsteiger GWD Minden 27:32 verloren. In dem Spiel ohne Publikum lagen die Gastgeber bereits zur Halbzeit...
Am Freitagmittag hat die Autobahnpolizei auf der A 7 zwischen Hildesheim und der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde-West einen mit Sperrmüll stark überladenen Kleintransporter entdeckt und...