Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2024 zurück. Das sagten Mitglieder der Geschäftsführung bei der diesjährigen Vertreterversammlung in der Volksbank-Arena.
Das Jahr sei von anhaltenden geopolitischen Spannungen, einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld und tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen geprägt gewesen, was sowohl Unternehmen wie auch Privatpersonen vor neue Aufgaben gestellt habe. Bei der Volksbank eG hätten sich aber dennoch Geschäftsentwicklung und Ertragslage gut entwickelt.
So sei etwa die Bilanzsumme im vergangenen Geschäftsjahr von vorher 2,8 auf 2,9 Mrd. Euro angestiegen, und das betreute Kundenwertvolumen um rund 330 Mio. auf einen neuen Höchststand von 6,2 Mrd. Euro. Zuwächse habe es z.B. bei den Kundenkrediten und bei den Kundeneinlagen gegeben. So habe die Volksbank 2024 ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 21,8 Mio. Euro erzielt, und einen Bilanzgewinn von rund 3,9 Mio. Euro. Die Vertreterversammlung habe deshalb wie im Vorjahr einer Dividende von sechs Prozent in Höhe von insgesamt rund 670.000 Euro zugestimmt.
250528.fx
Die Autobahn GmbH des Bundes rechnet zum verlängerten Himmelfahrtswochenende mit einem deutlich erhöhten Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen, darunter auch auf der A 7 bei Hildesheim. Christi Himmelfahrt, der darauffolgende Brückentag und das Wochenende werden voraussichtlich für Kurzreisen und Ausflüge genutzt, heißt es in einer Mitteilung – insbesondere in Richtung regionaler Erholungsgebiete. Besonders starker Verkehr werde demnach am Mittwochnachmittag erwartet, wenn neben Kurzurlaubern auch Pendler noch unterwegs sind, und am Sonntag.
Zu den Strecken, die in dieser Meldung wegen dortiger Baustellen gesondert genannt sind, gehören auch die A 7-Abschnitte Hannover-Süd bis Hildesheim, Hildesheim bis Derneburg und im weiteren Verlauf Rhüden bis Echte, und die A 39 zwischen Westerlinde und dem Dreieck Salzgitter.
250527.fx
Der Hildesheimer Rat hat in seiner Sitzung gestern Abend beschlossen, dass die Stadt gemeinsam mit der evangelischen Landeskirche die Rahmenbedingungen für eine Sanierung des Gymnasiums Andreanum untersucht und entsprechende Pläne erstellt. Er folgt damit einem vorbereiteten "Letter of Intent", also einer Absichtserklärung, in der beide Seiten ein gemeinsames Ziel formulieren: Demnach soll das Andreanum erhalten bleiben, indem ein Investor gefunden wird, der die Sanierung durchführt und danach als Vermieter an die Landeskirche als Schulträgerin auftritt. Die Stadt beteiligt sich an den Vorarbeiten dafür, indem sie Personalressourcen beisteuert.
Dem Entschluss ging eine längere Diskussion voraus, in der mehrfach die Wichtigkeit des Andreanums für die Hildesheimer Schullandschaft betont wurde. Zugleich hieß es aber auch, die anderen Schulen dürften deshalb nicht vernachlässigt werden. Da die Stadt erst vor relativer kurzer Zeit ein entsprechendes Sanierungsprogramm gestartet habe, komme dieser neue und teure Problemfall zur Unzeit. Der Ratsentschluss bedeute nicht die Rettung des Andreanums, sondern nur einen Schritt auf dem Weg zu einer Entscheidung darüber.
Die Verhältnisse vor Ort sind beim Andreanum besonders kompliziert, weil Teile des Geländes und die Gebäude in unterschiedlichem Eigentum sind. Der denkmalgeschützte Oesterlen-Bau muss der Vorlage nach grundsaniert, und das Telemann-Haus sogar neu gebaut werden.
250527.fx
Die B 243 ist heute Morgen nach einem Unfall zwischen Wesseln und dem Abzweig Söder gesperrt worden. Wie die Polizei in Bad Salzdetfurth gegenüber Tonkuhle sagte, wird diese Sperrung voraussichtlich bis zum morgigen Mittwochmittag andauern, weil ein Teil der Fahrbahn erneuert werden muss.
Grund dafür ist, dass nach 4 Uhr ein mit Gülle beladener LKW auf der Straße Feuer fing und ausbrannte. Dadurch liefen sowohl Öl als auch Gülle aus und beschädigten die Fahrbahn. Das Feuer war um 4:40 Uhr unter Kontrolle, so dass nur noch Nachlöscharbeiten folgten, so die Polizei. Der Fahrer des LKW blieb unverletzt. Zur genauen Ursache des Feuers gab es zunächst keine Angaben.
Korrigiert 15 Uhr: Fehler im 2. Satz; Mittwoch statt Dienstag
250527.fx
Am morgigen Mittwoch beginnt das Hildesheimer Weinfest für dieses Jahr. Bis Sonntag sind dann Winzer, Weinhändler und auch Wirte aus verschiedensten Anbauregionen mit ihren Erzeugnissen auf dem Hildesheimer Marktplatz - manche schon zum über 40. Mal, teilt das Stadtmarketing mit. Neben Wein würden auch andere Getränke wie Bowle oder Cocktails angeboten sowie Essen - von Bratwurst über Käsespezialitäten bis zu Crêpes.
Die Eröffnung ist morgen um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Fritz S. Ahrberg vom Hildesheim Marketing GmbH, Axel Kusch vom Hildesheimer Weinkonvent und der Hildesheimer Weinkönigin Laura Molzahn.
250527.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...