Am morgigen Montag beginnen auf der Straße An der Scharlake beim Hildesheimer Flugplatz neue Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung mitteilt, werden an einem Grundstück nahe der Kreuzung zur Baurat-Köhler-Straße Anschlüsse an den Schmutz- und den Regenwasserkanal hergestellt.
Die SEHi rechnet dafür mit einer Dauer von etwa zwei Wochen. Solange wird die Fahrbahn auf Höhe des Grundstücks voll gesperrt. Wer dort unterwegs ist, wird gebeten, die dann aufgestellten Sonderverkehrszeichen zu beachten.
250413.fx
Der Kabus-Turm auf der Bad Salzdetfurther Welfenhöhe ist wegen Vandalismus vorübergehend gesperrt worden. Das bestätigt der Kultur- und Verschönerungsverein (KVV), der den Turm betreut, gegenüber Radio Tonkuhle. Unbekannte haben demnach schon um den Monatswechsel herum eine Bank am Fuße des Turmes zerstört und außerdem eine Treppenstufe des Turmaufgangs zerbrochen. Ein Ersatz solle kurzfristig eingebaut und der Turm dann wieder freigegeben werden.
Hinweise auf mögliche Zeugen dieser Sachbeschädigung werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth unter Telefon 0 50 63 - 90 10 in Verbindung zu setzen.
250413.fx
Die Naturschutzorganisation NABU startet in Niedersachsen ein ehrenamtliches Projekt zum Schutz von Bibern. Menschen, die sich ehren- oder hauptamtlich für den Biber und die Entwicklung seines Lebensraumes engagieren möchten, sollen vernetzt und durch Online-Formate und Treffen in ihrer Arbeit gestärkt werden, heißt es in der Ankündigung, und es soll einen Dialog mit Handelnden aus Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gewässerunterhaltung geben,
Ein Teil des Projekts sei z.B. ein neuer Biberschutzlehrgang, bei dem sich Ehrenamtliche zu „NABU-Biberschützer*innen“ qualifizieren können. Der Lehrgang umfasse u.a. Informationen zu Biologie und Ökologie der Tiere sowie zum Thema „Biber und Mensch“. Das auf drei Jahre angelegte Projekt werde von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert.
Interessierte erhalten weitere Informationen bei Dr. Anja Baigger, der Leiterin des Biberprojektes (
250413.fx
Die Autobahnpolizei Hildesheim hat am späten Freitagnachmittag einen völlig überladenen Kleintransporter aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht war er bei Derneburg in Südrichtung fahrend einer Streife aufgefallen. Diese eskortierte ihn bis zum Parkplatz Jägerturm.
In Inneren waren Paletten mit Werbezeitschriften bis fast unters Dach gestapelt, und beim Öffnen der Hecktür fielen einige Pakete hinaus. Ein Wiegen des Transporters bei einer nahe gelegenen Biogasanlage ergab eine Überladung um fast ein Drittel der erlaubten Last, und die Ladung war darüber hinaus praktisch ungesichert - so dass etwa dem Fahrer bei einer Vollbremsung Gefahr gedroht hätte.
Ihn erwarten nun "empfindliche Geldstrafen", so die Polizei - und da er auch keine vorgeschriebenen Aufzeichnungen über Ruhezeiten dabei hatte, wird auch das Gewerbeaufsichtsamt informiert. Der Mann durfte die Fahrt schließlich erst fortsetzen, nachdem seine Ladung zur guten Hälfte auf ein weiteres Fahrzeug umgeladen worden war.
250413.fx
Architektur-Masterstudierende der HAWK haben Entwürfe für ein neues, inklusives Stadtquartier in Hildesheim erarbeitet. Diese stehen unter dem Leitbild der sogenannten „Caring City“ mit dem Ziel von Inklusion und Barrierefreiheit, so die Hochschule.
In den Blick genommen wurde dafür das derzeit brachliegende Areal nördlich der Speicherstraße, mit drei Hektar Größe ein Teil des ehemaligen Hildesheimer Güterbahnhofs. Die Entwürfe, die zuletzt im PULS-Gebäude auch der Stadtverwaltung und -politik sowie Gruppen wie dem Inklusionsbeirat vorgestellt wurden, umfassen z.B. ein Inklusionshotel und Mehrgenerations-Wohngemeinschaften.
Als Reaktion sagte etwa Grünen-Ratsherr Volker Spieth, es gebe im gesamten Landkreis viel zu wenig seniorengerechtes Wohnen. Das müsse – wie hier geschehen - bei der Gestaltung von neuen Baugebieten immer mitgedacht werden. Andere Städte seien da bereits weiter als Hildesheim.
Weitere Informationen zu den Entwürfen finden Sie auf der Internetseite der HAWK.
250411.fx
Die Präsidentin der Universität Hildesheim, Prof. May-Britt Kallenrode, wird ihr Amt zum Ende nächsten Jahres abgeben. Das hat der Uni-Senat entschieden, womit die Stelle regulär neu ausgeschrieben...
Bei laufender Fahrt hat gestern auf der B 494 ein Renault Feuer gefangen. Laut Bericht war der 74 Jahre alte Besitzer gegen 10:20 Uhr von Asel kommend in Richtung Hildesheim unterwegs, als er...
In Bockenem hat die Polizei heute Nachmittag einen 60 Jahre alten Autofahrer mit einem rekordverdächtigen Alkoholwert im Blut aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war laut Bericht Passanten in der...
In Burgstemmen beginnt in diesen Tagen die Beweissicherung an einigen Häusern am halbseitig gesperrten Abschnitt der B 1. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. 2023 war in dem...
Unbekannte haben über das Wochenende Sachschaden an der Schiller-Oberschule in Sarstedt hinterlassen. Laut Bericht wurde zwischen dem späten Freitagnachmittag und Montagmorgen mit einem Gullydeckel...
Die Gewerkschaft ver.di hat einen Streik beim TÜV in dieser Woche für Dienstag und Mittwoch angekündigt. Vielerorts soll ein "relevanter Teil" der Hauptuntersuchungen ausfallen, heißt es seitens der...
Der Fahrer eines Kleinkraftrades musste seine Fahrt in Alfeld am Sonntag beenden, als sein Fahrzeug in Brand geriet. Laut Meldung der Polizei war der Fahrer mit seinem Kleinkraftrad gegen 10:20 Uhr...
Nach einer technischen Überarbeitung sind nun Teile der so genannten Erlebnisausstellung Welterbe wieder in der Hildesheimer Tourist Info zugänglich. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist das nun...
Im Kellerduell der German Football League Gruppe Nord haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Paderborn Dolphins verloren: Am Ende des letzten Viertels stand es im Paderborner...
Heute vormittag ist in Alfeld ein Kleinkraftrad beim Fahren in Brand geraten. Laut Bericht war der Fahrer gegen 10:20 Uhr in der Ravenstraße unterwegs, als dies passierte - er konnte rechtzeitig...