Das Bistum Hildesheim hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der "im Herzen immer ein Seelsorger" geblieben ist.
Wolfgang Semmet, Probst der Basilika St. Clemens in Hannover, sagte, Franziskus habe mit seinen Predigten und Lehrschreiben, vor allem aber mit seinem Handeln immer den freundlichen, dem Menschen zugewandten Gott bezeugt und gleichzeitig den Blick auf die gelenkt, die an den Rand gedrängt werden. Den Menschen in seiner ganz konkreten Lebenssituation als Maß der Dinge zu sehen, sollte Ziel der Kirche sein: nah bei den Menschen zu sein, nah bei ihren Sorgen und Problemen, aber auch bei ihrer Freude und Hoffnung.
Franziskus habe unser Wirtschaftssystem hinterfragt, zur Mitmenschlichkeit gegenüber Menschen auf der Flucht aufgerufen, so Semmet, und die Sorge um das „gemeinsame Haus“ und der Schutz der Schwächsten hätten ihn zur Enzyklika „Laudato si“ veranlasst, durch die er wie kaum ein anderer auf die menschengemachte Zerstörung unserer Lebensgrundlagen hinwies.
Bischof Heiner Wilmer schrieb in einem Brief an die Gemeinden, Franziskus habe sein Amt mit dem Segen „Urbi et Orbi“ begonnen und damit seinen unermüdlichen Dienst auch beendet. Bis zum Tag seiner Beerdigung würden in den Kirchen des Bistums um 12 Uhr mittags für fünf Minuten die Glocken läuten, und in den Eucharistiefeiern für ihn gebetet. Wilmer fügte dem Brief einen Psalm und selbst formulierte Fürbitten bei. Er kündigte außerdem ein Requiem im Hildesheimer Dom an - der Termin werde in den nächsten Tagen bekannt gegeben.
250421.fx
Ein klarer Sieg gegen den Erzrivalen TV Emsdetten hat dem Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim die Staffelmeisterschaft gesichert. Das Team schlug in eigener Halle Emsdetten 36:26. Dieser Kantersieg kröne das wohl beste Spiel der Saison, hieß es danach vom Verein: Man habe den Vizemeister vor 2.104 Zuschauerinnen und Zuschauern deklassiert. In der Saison stehen für die Eintracht am 27. April noch ein Heimspiel gegen das Team HandbALL Lippe II an, und am 3. Mai auswärts das Finale gegen die TSG A-H Bielefeld - danach beginnt Mitte Mai die Aufstiegsrunde für die 2. Liga. Dort treffen die Hildesheimer am 17. Mai als Meister der Staffel Nord-West im Halbfinale auswärts auf den TV Gelnhausen, den Zweiten der Staffel Süd-West, während Emsdetten gegen den Süd-West-Staffelmeister HSG Krefeld Niederrhein antreten muss.
Die Sportfreunde Söhre haben unterdessen durch den letzten Sieg über Bissendorf-Holte ihren Verbleib in der 3. Liga gesichert. Für sie steht am 27. noch ein Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht VfL Gummersbach II an und am 3. Mai daheim der Saisonabschluss gegen den OHV Aurich.
250421.fx
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht auf den Samstag sind auf der Landesstraße zwischen Sibbesse und Hönze acht Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam ein voll besetzter Sprinter gegen 3:30 Uhr nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Dabei wurden auch einige der Insassen eingeklemmt und mussten durch die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde befreit werden. Alle acht Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der Sprinter war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Wie es zum Unfall kam, war zunächst nicht klar.
250421.fx
Am Samstagabend sind mindestens zwei unbekannte Männer in das AWO Sprachheilzentrum am Bad Salzdetfurther Burgweg eingebrochen. Laut Polizeibericht geschah dies zwischen 19:55 und 20:15 Uhr. Die Täter hebelten ein Fenster auf und durchsuchten mehrere Büroräume. Angaben zu Diebesgut lagen zunächst nicht vor, der entstandene Sachschaden soll im unteren vierstelligen Bereich liegen.
Eine Zeugin beobachtete die zwei Männer, die jedoch schon vor Eintreffen der Polizei die Flucht ergriffen. Beide sollen ein westeuropäisches Äußeres haben sowie um die 40 Jahre alt, schlank und etwa 1,80 Meter groß sein, mit kurzen, schwarzen Haaren. Bekleidet waren beide komplett schwarz mit Jeans und Jacke, und beide trugen eine schwarze OP-Maske. Täter Eins hatte dazu eine schwarze Fischermütze auf, und Täter Zwei eine schwarze Tasche auf der Brust dabei.
Hinweise in der Sache nimmt das Kommissariat Bad Salzdetfurth unter Telefon 0 50 63 - 90 10 entgegen.
250421.fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Osterpredigt im Mariendom an das erste gesamtkirchliche Konzil der Welt erinnert. Dies sei Ende Mai des Jahres 325 in Nizäa nahe Byzantium, dem heutigen Istanbul, formuliert worden, und verbinde in seiner erweiterten Form die christlichen Kirchen wie kein anderes. Darin heiße es etwa, Jesus sei „Gott von Gott, Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater“.
Solche Formulierungen wirkten noch immer schön und geheimnisvoll, so Wilmer. Man habe schon damals gewusst, dass Sprache das göttliche Geheimnis "nie erfassen, nur berühren" könne. Dass sich die Bischöfe damals einigen konnten, sei heute ein Grund zum Feiern, denn heute würde man sich nicht mehr auf ein christliches Glaubensbekenntnis in moderner Sprache einigen können. Er rief die Christen dazu auf, dieses Bekenntnis zu „verlebendigen“, indem sie Gott vertrauen.
Der evangelische Landesbischof Ralf Meister hat Christinnen und Christen dazu ermutigt, sich für Ostererfahrungen im eigenen Leben zu öffnen. Die Welt brauche mehr solcher Konversationen, in denen Menschen sich auf eine Weggemeinschaft und den Dialog einlassen, obwohl sie einander nicht verstehen, sagte Meister, wie in der Emmausgeschichte im Lukasevangelium. Als Beispiele nannte er den Nahostkonflikt oder den Streit der lutherischen Kirchen über den Umgang mit Homosexualität. Es gelte auszuhalten, dass ein Wort, ein Satz oder ein Gedanke nicht toleriert werden kann, um zu verstehen, was der oder die andere denkt und warum.
250421.fx
In der letzten Nacht sind zwei Hildesheimer Apotheken das Ziel von Einbrechern geworden, wobei es aber nicht zu einem tatsächlichen Diebstahl kam. Wie die Polizei mitteilt, versuchte jemand zunächst gegen...
Die Entgleisung von Güterzug-Waggons bei Groß Gleidingen hat heute ab dem frühen Vormittag den Bahnverkehr zwischen Hildesheim und Braunschweig zeitweise unterbrochen. Laut Bahn war die Störung am...
Die Präsidentin der Universität Hildesheim, Prof. May-Britt Kallenrode, wird ihr Amt zum Ende nächsten Jahres abgeben. Das hat der Uni-Senat entschieden, womit die Stelle regulär neu ausgeschrieben...
Bei laufender Fahrt hat gestern auf der B 494 ein Renault Feuer gefangen. Laut Bericht war der 74 Jahre alte Besitzer gegen 10:20 Uhr von Asel kommend in Richtung Hildesheim unterwegs, als er...
In Bockenem hat die Polizei heute Nachmittag einen 60 Jahre alten Autofahrer mit einem rekordverdächtigen Alkoholwert im Blut aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war laut Bericht Passanten in der...
In Burgstemmen beginnt in diesen Tagen die Beweissicherung an einigen Häusern am halbseitig gesperrten Abschnitt der B 1. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. 2023 war in dem...
Unbekannte haben über das Wochenende Sachschaden an der Schiller-Oberschule in Sarstedt hinterlassen. Laut Bericht wurde zwischen dem späten Freitagnachmittag und Montagmorgen mit einem Gullydeckel...
Die Gewerkschaft ver.di hat einen Streik beim TÜV in dieser Woche für Dienstag und Mittwoch angekündigt. Vielerorts soll ein "relevanter Teil" der Hauptuntersuchungen ausfallen, heißt es seitens der...
Der Fahrer eines Kleinkraftrades musste seine Fahrt in Alfeld am Sonntag beenden, als sein Fahrzeug in Brand geriet. Laut Meldung der Polizei war der Fahrer mit seinem Kleinkraftrad gegen 10:20 Uhr...
Nach einer technischen Überarbeitung sind nun Teile der so genannten Erlebnisausstellung Welterbe wieder in der Hildesheimer Tourist Info zugänglich. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist das nun...
Im Kellerduell der German Football League Gruppe Nord haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Paderborn Dolphins verloren: Am Ende des letzten Viertels stand es im Paderborner...