Im PULS-Gebäude am Angoulêmeplatz ist gestern Abend der "Start.Platz" offiziell eröffnet worden. Im 2. und 3. Stock des Gebäudes haben dort nun unterstützende Angebote für Unternehmensgründungen ihren Platz, hieß es bei der Feier. Der Start.Platz wurde mit Fördermitteln des Projekts HiZukunft finanziert und wird von verschiedenen Partnern betreut, darunter die Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-REG.
Deren Geschäftsführer Matthias Ullrich betonte im Tonkuhle-Gespräch, der "Start.Platz" solle keine Konkurrenz zu schon bestehenden Angeboten darstellen, sondern diese ergänzen und bündeln. Es solle ein Ort für Austausch und Netzwerkarbeit sein, und für begrenzte Zeit könnten auch Räume gemietet werden, bis ein besserer Standort gefunden wird - so sei nun ein Start-Up zum Thema Künstliche Intelligenz aus Hannover der erste Mieter.
Bei der Eröffnung wurden die Vorzüge Hildesheims als Ort für Gründungen hervorgehoben, etwa die moderaten Lebenshaltungskosten und die gute Bildungslandschaft. Gerade im Bereich Künstliche Intelligenz habe die Region das Potenzial, zum Vorreiter zu werden, weil es an der Universität die auch international stark nachgefragten Studiengänge Data Analytics und Data Science gibt, die in diesem Feld ausbilden.
250605.fx
Ein 35 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist 15 Jahre lang ohne Führerschein Auto gefahren. Das kam gestern Abend bei einer Kontrolle der Autobahnpolizei im Stadtgebiet heraus. Laut Bericht konnte der einen VW Polo fahrende Mann weder Führerschein noch Fahrzeugschein vorlegen, woraufhin herauskam, dass ihm die Fahrerlaubnis schon im Jahr 2010 entzogen worden war.
Dazu kommt, dass der VW Polo keine Haftpflichtversicherung hatte, und der Mann schon öfter wegen solcher Delikte in Erscheinung getreten ist. Nun laufen Anzeigen gegen ihn und auch eine 33-jährige Hildesheimerin, der das Auto gehört.
250605.fx
Kontrollen im gewerblichen Last- und Personenverkehr haben gestern Abend erneut zahlreiche Mängel ans Licht gebracht. Laut Meldung wurden auf der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde in Fahrtrichtung Kassel 18 Fahrzeuge durch die Polizei und das Gewerbeaufsichtsamt kontrolliert - und bei 12 von ihnen gab es Beanstandungen, und fünf Fahrern musste sogar die Weiterfahrt zunächst untersagt werden.
Die Verstößen betrafen demnach überwiegend die Bereiche Sozialvorschriften, Ladungssicherung und Überladung und auch das Abfallrecht. So war etwa ein Fahrzeug um 1,4 Tonnen überladen. Die Inspektion Hildesheim hat für die Zukunft weitere solcher Kontrollen angekündigt.
250605.fx
Starkregen hat gestern Abend auf der A7 bei Holle zu zwei Unfällen geführt. Wie die Polizei meldet, kam zunächst gegen 20:30 Uhr in Südrichtung ein 22 Jahre alter Mann aus Wiesbaden mit seinem Skoda Scala ins Schleudern und kollidierte mit der Außenschutzplanke. Der Wagen drehte sich und kam entgegen der Fahrtrichtung auf dem Hauptfahrstreifen zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt, und der nachfolgende Verkehr konnte rechtzeitig ausweichen, so dass es keine Folgeunfälle gab. Für die Bergung wurde die A7 in Richtung Süd für etwa zehn Minuten gesperrt.
Etwa 15 Minuten später kam es zu einem ähnlichen Unfall in Gegenrichtung: Ein 49-jähriger Mann aus Peine kam mit seinem VW Tiguan ins Schleudern, touchierte die Mittelschutzplanke und kam auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Auch hier blieb der Fahrer unverletzt.
An den Fahrzeugen und den Schutzplanken entstand ein Schaden im unteren fünfstelligen Bereich. Der Polizei nach wären beide Unfälle wohl vermeidbar gewesen, wenn die Fahrer ihre Geschwindigkeit dem Wetter angepasst hätten.
250605.fx
Die Mehrheitsgruppen, CDU, Unabhängige, FDP, Vernunft und Gerechtigkeit in Stadt und Kreis, sowie die Stadtratsfraktion der Linken haben sich in einer gemeinsamen Stellungnahme in Sachen Bosch hinter Oberbürger Dr. Ingo Meyer und Landrat Bernd Lynack gestellt. Beide hatten zusammen dazu aufgerufen, die Gespräche mit der Bosch-Geschäftsführung zur Aufrechterhaltung des Standorts Hildesheim wieder aufzunehmen, nachdem ein Treffen mit Ministerpräsident Olaf Lies und Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne kurzfristig abgesagt worden war.
Bosch werde anhand von 135 Projekten vom Bund gefördert und erhalte davon in Summe 996 Millionen Euro, zitieren die Vertreter der hiesigen Politik einen Bericht der Stuttgarter Zeitung. Wer nur das Gespräch mit der Politik findet, wenn es etwas zu holen gibt, mache sich öffentlich angreifbar. Das Angebot der Landesregierung, zwischen der Geschäftsleitung und dem Betriebsrat zu vermitteln, sei eine Chance für den Bosch-Traditionsstandort Hildesheim. Dies gelte insbesondere angesichts der Investitionen der letzten Jahre, die Bosch in Hildesheim zu einem ausgewiesenen Spezialisten für alternative Antriebstechnologie entwickelt hätten.
Dies alles stehe nun auf dem Spiel - deshalb forderten die Vertreterinnen und Vertreter von Stadt- und Kreispolitik unisono, die von der Unternehmensleitung aufgekündigten Gespräche um den Standort unverzüglich wieder aufzunehmen.
250605.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...