Das Schloss Marienburg sollte nach Ansicht von SPD und Grünen in Niedersachsen "konsequent weiterentwickelt" werden. So heißt es in einem Antrag, der nun in den Landtags-Ausschuss für Wissenschaft und Kultur geht. Der SPD-Abgeordnete Sebastian Penno betonte vorm Landtag die Strahlkraft der Anlage. Das Welfenschloss sei ein herausragendes Zeugnis des Historismus in Norddeutschland und ein lebendiges Zeugnis von Geschichte und Kultur. Nicht erst seit dem Erfolg der Serie "Maxton Hall" sei die Marienburg außerdem ein Eckpfeiler des niedersächsischen Tourismus und ein wichtiger Faktor für die lokale Wirtschaft.
Das marode und in großen Teilen für die Öffentlichkeit geschlossene Gebäudeensemble wird im Rahmen des sogenannten "Masterplan Marienburg 2030" saniert. Dieser Masterplan müsse konsequent umgesetzt werden, damit das wissenschaftliche, museale und touristische Potenzial des Schlosses voll ausgeschöpft wird, so Penno. Dabei solle schon während der laufenden Arbeiten geprüft werden, ob und wie Teilbereiche nutzbar gemacht werden und somit auch weitere Einnahmen erzielt werden könnten.
250130.fx
In der Hildesheimer Stadtpolitik hat eine erneute Diskussion über kostenlose Busfahrten mit dem Stadtverkehr an Samstagen begonnen. Anlass ist ein entsprechender Antrag des CDU-Ratsherrn Dirk Bettels gestern im Finanzausschuss. Er erhoffe sich davon eine wirtschaftliche Belebung der Innenstadt, sagte er, und rechne auch nicht mit hohen Kosten, da die Busse ohnehin fahren und viele Menschen Langzeitfahrkarten wie das D-Ticket nutzen.
Sein Vorschlag traf bei vielen anderen Ratsmitgliedern zwar auf Zustimmung in der Zielsetzung, aber Skepsis bei der Frage der Kosten. Es habe vor Jahren schon einmal einen entsprechenden Versuch mit vier kostenfreien Samstagen gegeben, für den damals mit höheren Kosten gerechnet wurde. Allerdings habe es danach keine Auswertung der gemachten Erfahrungen gegeben. Diese solle nun eingeholt werden, bevor es in der Sache zu einer Entscheidung kommt.
250130.fx
Das Hildesheimer Bündnis gegen Rechts ruft für diesen Samstag zu einer Demonstration in der Hildesheimer Innenstadt auf. Damit soll ein Zeichen gegen den Rechtsruck in Politik und Gesellschaft gesetzt werden, sagten die Organisatoren Nora Graupner und Hamun Hirbod im Tonkuhle-Gespräch. Der Titel des Protests ist "Demokratie braucht keine Alternative". Dieser Titel sei das eigentliche Anliegen, so Hirbod: Man lade explizit auch diejenigen ein, die sich aufgrund einer konservativen Grundeinstellung nicht im linken Politikspektrum verorten. Auch solle dies keine Wahlkampfveranstaltung werden - entsprechende Redebeiträge werde es nicht geben.
Die Demo beginnt am Samstag um 11:55 Uhr vor dem Hauptbahnhof. Danach soll es einen etwa eineinhalb Kilometer langen Zug durch die Innenstadt geben, der schließlich am Angoulêmeplatz endet. Das Organisationsteam hat bei der Polizei bis zu 500 Personen angemeldet, mit zeitweisen Verkehrsbehinderungen wird am Samstagmittag vor allem im Bereich Hauptbahnhof, Bahnhofsallee und Wallstraße sowie auf der Querung der Fußgängerzone an der Kaiserstraße zu rechnen sein.
250130.fx
Die Stadt Hildesheim rechnet damit, dass im Bereich Straßenplanung und -neubau bald weniger als die Hälfte der Stellen besetzt sind. Deshalb wurde nun für die Politik eine Vorlage erstellt und vorgestellt, in der die laufenden Vorhaben in diesem Bereich in zwei Kategorien eingeteilt sind: Die mit Priorität, die damit weiter bearbeitet werden, und die ohne Priorität.
Stadtbaurätin Andrea Döring sagte bei der Vorstellung, dass demnächst drei weitere Mitarbeitende den Bereich verlassen. Ab April wären dann neun von 16 Stellen für Ingenieure und Techniker unbesetzt, sofern nicht schnell Ersatz gefunden würde. Sie habe aber in dieser Hinsicht wenig Hoffnung: Es gebe immer weniger Hochschulabsolventen in diesem Bereich, die Konkurrenz um diese sei groß und Kommunen seien durch ihre Tarifbindung weniger flexibel, was die Bezahlung angehe. So seien einige der freien Stellen schon lange unbesetzt, weil sich niemand dafür beworben habe.
Zu den mit Priorität verfolgten Projekten gehöre etwa das Großprojekt Gefahrenabwehrzentrum, aber auch ein paar kleinere Dinge wie etwa die Bushaltestelle am Sorsumer Morgenstern seien darunter. Zu Projekten der zweiten Kategorie gehörten z.B. die Scharfe Ecke in Itzum, die Verkehrsplanung für den kommenden S-Bahn Halt in Himmelsthür und die Gleisanlagen im Hafengebiet. Mit der Politik müsse nun besprochen werden, wie man in Zukunft weiter vorgehen wolle, so Döring.
250130.fx
Zur Ausgabe der Halbjahres-Schulzeugnisse an diesem Freitag steht wieder ein Sorgentelefon des Landesamts für Schule und Bildung bereit. Laut Mitteilung sind dort von 10 bis 17 Uhr Schulpsychologinnen und -psychologen bei Fragen, Nöten und Ängsten rund ums Zeugnis erreichbar.
Die Telefonnummer dafür ist 0 55 31 - 93 69 61, und die Mail-Adresse
250128.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...