Beim Fußball-Oberligisten VfV 06 sind weitere Personalentscheidungen für die kommende Saison gefallen. So haben in den letzten Tagen drei Spieler ihren Vertrag verlängert, und ein Spieler kommt aus der eigenen A-Jugend ins Team.
Die Verlängerungen betreffen den 23 Jahre alten Abwehrspieler Tom Kinitz, der erst im letzten Winter vom SC Drochtersen/Assel gekommen ist, seinen 27-jährigen Abwehr-Kollegen Niklas Rauch, der schon 223 Einsätze für den VfV hatte, und den 22 Jahre alten Mittelfeldspieler Karsan Doski, den zuletzt eine hartnäckige Verletzung vom Spielen abhielt. Er sagte, gerade wegen dieses Ausfalls sei es ihm ein großes Anliegen, der Mannschaft und dem Verein in der nächsten Saison etwas zurückzugeben.
Von der A-Jugend wechselt der 1,94 Meter große Abwehrturm Mohsin Isifou in die Oberliga-Mannschaft. Der 19-jährige Hannoveraner habe in der vergangenen Saison mit seiner Leistung überzeugt und so gezeigt, dass er das Potenzial für den nächsten Schritt mitbringt, so Sportvorstand Omar Fahmy.
Laut VfV ist damit die Kaderplanung fast abgeschlossen - 22 Spieler stünden fest, 24 bis 25 seien die Zielmarke. Das Training für die neue Saison soll nächste Woche Samstag beginnen.
250611.fx
Im Rahmen der Reihe Rosen&Rüben sowie der Kulturregionale startet in Kürze zum ersten Mal das Projekt "Essenszeit". Darin geht es um die ländliche und landwirtschaftliche Lebenswelt sowie das Wissen über regionale Lebensmittel, verbunden mit einem geselligen Austausch, so die Organisatorin Josephine Ziegler.
Ab Ende Juni seien sechs verschiedene Veranstaltungen geplant, mit dem Auftakt am 28. um 18 Uhr auf dem Milchschafhof "Echt Schaf" in Betheln. Man könne dort dann das Melken beobachten und erfahren, wie Käse entsteht. Spätere Veranstaltungen haben z.B. die Themen "Zucker" oder "Wasser".
Der Eintritt ist jeweils frei, und ein Getränk sowie Essen ist inklusive. Die Teilnahme ist für alle sechs Veranstaltungen auf je 20 Personen begrenzt, und der Anmeldeschluss für den Termin in Betheln ist dieser Freitag. Weitere Infos sowie den Link zur Anmeldung gibt es auf der Internetseite www.rosenundrueben.de/essenszeit.
250611.fx
Der Naturschutzbund Niedersachsen (NABU) warnt davor, vermeintlich hilflose Jungvögel zu retten, indem man sie z.B. in eine Auffangstation bringt. Was auf den ersten Blick oft wie ein Notfall aussieht, gehöre meistens zur normalen Entwicklung vieler Vogelarten, so Bärbel Rogoschik, die Leiterin des NABU-Artenschutzzentrums in Leiferde.
Derzeit seien viele Jungvögel in der sogenannten Ästlingsphase und wirkten deshalb am Boden oft unbeholfen. Ästlinge haben das Nest verlassen, obwohl sie noch nicht richtig fliegen können. Dies sei normal, und diese Tiere würden auch außerhalb des Nests von ihren Eltern versorgt. Würden sie stattdessen mitgenommen und etwa in eine Auffangstation gebracht, ließen sie sich wegen ihrer starken Prägung auf die Eltern kaum füttern - mit oft tragischem Ausgang.
Nur wenn ein Jungvogel noch kein Federkleid hat, verletzt oder apathisch wirkt oder beispielsweise durch Katzen gefährdet ist, sollten Menschen eingreifen, so Rogoschik weiter. Die Tiere könnten in diesem Fall entweder vorsichtig ins Nest oder in ein nahegelegenes Gebüsch gesetzt werden.
250610.fx
Arbeiten an einer Trinkwasserleitung können sich am kommenden Sonntag auf mehrere östlich gelegene Teile Hildesheims auswirken. Wie die EVI mitteilt, wird konkret eine Leitung in der Senator-Braun-Allee modernisiert. Von 7 bis 17 Uhr könne es dadurch zu Eintrübungen oder Druckschwankungen in Achtum, Bavenstedt, am Daimlerring, in Einum, im Galgenbergs- und Glockensteinfeld, im Stadtfeld sowie in Uppen kommen. Die Qualität des Trinkwassers sei dadurch aber nicht beeinträchtigt - ein Abkochen sei nicht erforderlich.
250611.fx
Ein soziales Bauprojekt im Kulturgarten des Vereins Woodlands (eigene Schreibweise: WDLNDS) am Güldenfeld zwischen der Nordstadt und Drispenstedt wird von der VR-Stiftung und der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen mit 25.000 Euro unterstützt. Der Kulturgarten sei ein einzigartiger soziokultureller Ort, der durch jahrelanges ehrenamtliches Engagement auf einer ehemaligen Ackerfläche ohne fließenden Strom und Wasser geschaffen wurde, betonte Bank-Vorstand Volker Böckmann heute bei der Übergabe. Er diene als Begegnungsraum, Experimentierfeld und kulturelle Plattform für die Gemeinschaft.
Mit dem sozialen Bauprojekt sollen Jugendliche aus der Region aktiv in die Gestaltung ihres Lebensraums eingebunden werden: So soll der vordere Veranstaltungsbereich kreativ aufgewertet werden. Der Kulturgarten ist insgesamt ein partizipatives Projekt, so der Verein: So entstehe dort unter anderem ein barrierefreies Container-Dörfchen mit Aufenthaltsbereichen sowie einer Tanzfläche mit Soundanlage und Schallschutz.
Der WDLNDS e.V. hat nach eigenen Angaben knapp 80 Mitglieder. Er entstand dadurch, dass Freunde nach einigen privaten Hauspartys im Dezember 2011 eine erste öffentliche Veranstaltung im Old Inn organisierten. Darauf folgten über die Jahre immer mehr Veranstaltungen, so dass dafür schließlich 2020 der Verein gegründet wurde.
250610.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...