Die Verwaltung des Landkreises Hildesheim bleibt am morgigen Mittwoch geschlossen. Das gilt auch für ihre Außenstellen, heißt es in einer Mitteilung: Grund ist demnach eine Personalversammlung. Nur die Zulassungs- und die Führerscheinstelle sei geöffnet.
250128.fx
Der niedersächsische Landeswahlleiter und auch die Chefs von Verfassungsschutz und Landeskriminalamt warnen vor Desinformationskampagnen zur Bundestagswahl. Innenministerin Daniela Behrens sagte, angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Lage gehe man von einem "stark erhöhten Risiko unzulässiger ausländischer Einflussnahme" aus. Zentrale politische Ereignisse wie Wahlen könnten stets Ziel von unzulässigen Einflussnahme-Versuchen fremder Mächte werden, mahnte sie, und der Verfassungsschutz habe dazu nun die Kandidatinnen und Kandidaten informiert.
Landeswahlleiter Markus Steinmetz sagte, dass aktuell vor allem in sozialen Netzwerken Warnungen vor und Gerüchte um vermeintliche Wahlmanipulationen gestreut würden, wofür es aber keinerlei Beweise gebe. Behrens ergänzte, die Algorithmen und Werbesysteme der Social-Media-Plattformen begünstigten die Verbreitung von Desinformationen. Informationen aus nicht gesicherten Quellen sollten deshalb hinterfragt und Fakten geprüft werden.
Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejril sagte, es sei essenziell, die Bürgerinnen und Bürger zu informieren, wie sie Desinformation erkennen und wie sie damit umgehen sollten. Die Meinungsbildungsprozesse in der Gesellschaft würden durch die ständig wachsende Verbreitung von Desinformation beeinflusst, was den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährde. Der Landesverfassungsschutz habe eine zentrale Anlaufstelle geschaffen, um künftig Informationen zu sogenannten hybriden Bedrohungen zu bündeln - dabei könne es z.B. auch um technologische Angriffe auf Stromnetze, den Verkehr oder auch Lebensmittelunternehmen gehen.
250128.fx
Die Krankenkasse DAK-Gesundheit meldet fürs letzte Jahr einen leichten Rückgang beim Krankenstand in Niedersachsen. Mit Blick auf eine interne Auswertung heißt es, dort Versicherte seien 2024 im Schnitt 20 Tage krankgeschrieben gewesen, wohingegen es im Vorjahr fast 21 Tage waren. Diesen leichten Rückgang sehe man auch bundesweit. So habe es vor allem durch Muskel-Skelett-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen weniger Fehlzeiten gegeben.
Besorgniserregend aber sei die Zahl der Versicherten, die sich für jeden Fehltag ein ärztliches Attest holen. Nach einer Forsa-Befragung täten dies 57 Prozent der Beschäftigten in Niedersachsen, obwohl nur 23 Prozent das bereits ab dem ersten Fehltag tatsächlich bräuchten. Die DAK werte dies als Zeichen für eine Misstrauenskultur: Die Beschäftigten holten sich demnach ein ärztliches Attest, um nicht dem Verdacht ausgesetzt zu sein, dass sie ohne triftigen Grund zuhause bleiben.
250128.fx
Bei der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus gestern Abend in der Hildesheimer Nordstadt haben mehrere Sprecherinnen und Sprecher betont, wie wichtig das Erinnern ist. Pastor Lutz Krügener begrüßte die rund 250 Teilnehmenden zunächst vor der Martin-Luther-Kirche, an deren Wand ein von Schülerinnen und Schülern gestalteter Film projiziert wurde. Krügener unterstrich dabei auch die Rolle der Kirche in der Zeit nach der Machtergreifung Hitlers - sie habe damals versagt und sich nicht vor die Opfer gestellt.
Im Anschluss wurden Rosen und ein Licht am Stolperstein von Emil Hirsch vorm Haus Peiner Straße 50 niedergelegt, stellvertretend für alle Opfer. Der 1870 geborene Hirsch wurde 1942 nach Theresienstadt gebracht und dort ermordet.
Den Abschluss bildete eine Veranstaltung mit verschiedenen Programmpunkten in der Pausenhalle der Geschwister-Scholl-Schule. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer stellte dabei die Frage, was Erinnerung bedeute, wenn sich nach über 80 Jahren kaum noch jemand aufgrund eigenen Erlebens erinnern könne. Es gehe nicht darum, das Entsetzen zu konservieren, sondern Lehren zu ziehen, die auch künftigen Generationen Orientierung bieten. Die Gesellschaft müsse Parallelen erkennen können, um zu sehen, wenn sich Vergleichbares anbahnt, so der OB auch mit Blick auf aktuelle Tendenzen in Deutschland. Dass Jüdinnen und Juden heute wieder um ihre Sicherheit bangen müssten, sei angesichts der deutschen Geschichte unvorstellbar.
Der Gedenktag wurde zum ersten Mal in dieser Form begangen statt mit einer zentralen Veranstaltung im Rathaus, und die Teilnahme war deutlich größer und stieß auf gute Resonanz, hieß es als Fazit von der Stadt.
250128.fx
Die Grünen in Hildesheim weisen Anschuldigungen der AfD zurück, möglicherweise Schuld an einer hohen Zahl von beschädigten, zerstörten oder entfernten AfD-Wahlplakaten zu tragen. Dies hatte deren Parteisprecher Mario Minkmar in einem Artikel der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung am Samstag in den Raum gestellt - demnach zeigten die Grünen weniger Delikte mit Bezug zu Wahlplakaten an.
Die Grünen-Co-Sprecherin Deborah Will sagte, zerstörte Wahlplakate und Großflächenplakate gehörten ebenso wie regelmäßige Schmierereien und rechtsradikale Aufkleber am Büro in der Jakobistraße oder auch Grünen-Mitgliedern entgegengebrachte Hitlergrüße leider seit vielen Jahren zum politischen Alltag. Dass man im Wahlkampf nicht mehr jedes einzelne Delikt sofort bei der Polizei anzeige, liege daran, dass man die eigenen Ressourcen anders konzentriere. Ein Blick auf die Straßen Hildesheims reiche, um zu sehen, dass alle Parteien betroffen sind.
250128.fx
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...