Auf der A7 zwischen der Anschlussstelle Derneburg und dem Dreieck Salzgitter kam es gestern gegen 21:40 Uhr in Fahrtrichtung Kassel zu einem ungewöhnlichen Auffahrunfall. Laut Polizeimeldung wurden auf dem besagten Streckenabschnitt in den Nachtstunden Bauarbeiten an einer Brücke durchgeführt, als ein Kleintransporter mit einem Baustellenfahrzeug kollidierte. Dabei handelte es sich um eine mobile Baustellenabsperrung, die die Sperrung des Stand- und Hauptfahrstreifens signalisierte.
Der 39-jährige Fahrer eines Kleintransporters, war am Steuer eingeschlafen und hatte so die Vorwarneinrichtungen übersehen und war schließlich in die Absperrung gefahren. Der Fahrer wurde bei dem Aufprall verletzt, verweigerte jedoch die Behandlung durch Rettungskräfte oder den Transport in ein Krankenhaus. Bei der Überprüfung der Fahrtaufzeichnungen, stellte die Polizei fest, dass diese nicht vorhanden waren. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und sein Führerschein noch am Unfallort beschlagnahmt. Es entstand ein Sachsachen in geschätzter Höhe von 30.000 Euro.
250411.sk
Drei Spieler von Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim haben ihre Verträge um die kommende Saison verlängert – unabhängig davon, ob die Eintracht in der Liga verbleibt oder den Zweitliga-Aufstieg schafft. Wie der Verein mitteilt, kann die Mannschaft damit weiterhin auf ihre Rückraumspieler Matteo Ehlers, Philipp Wäger und Florian Billepp bauen.
Teamchef Daniel Deutsch hatte immer betont, die bestehende Mannschaft als Basis für ein zweitligataugliches Team entwickeln zu wollen. Jetzt steht fest, dass von den 17 aktuellen Spielern 14 auch in der kommenden Spielzeit unter Vertrag stehen. Lothar von Hermanni, Renè Gruszka und Moritz Schade beenden ihre Karriere im Leistungshandball, und als Neuzugang steht bisher Linksaußen Henning Stoehr fest, der vom OHV Aurich kommt.
Am Sonntag empfängt das Team im viertletzten Spiel der regulären Saison den TuS Spenge.
250410.fx
Ein Gärtner hat heute Mittag auf dem Hildesheimer Nordfriedhof möglicherweise einen größeren Brandschaden verhindert. Wie die Polizei meldet, entdeckte er gegen 11:50 Uhr in einer Box für Grünabfälle brennende Blumenzwiebeln und begann sofort mit den Löscharbeiten.
Dabei aber bemerkte er ein zweites Feuer in etwa 30 Meter Entfernung - hier brannte der Fuß einer Fichte neben der Grabstätte des Hildesheimer Ehrenbürgers Max Leeser. Mit dem restlichen Wasser seines Gießwagens löschte er den Brand, wobei ihm ein zweiter Mitarbeiter der Friedhofsgärtnerei zur Hilfe kam.
Der Baum wurde so stark geschädigt, dass er gefällt werden muss, und auf der Grabstätte wurde eine bis zwei Quadratmeter große Efeufläche zerstört. Die Polizei ermittelt wegen der zwei räumlich getrennten Brandstellen auch in Richtung einer Brandstiftung und bittet unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 um sachdienliche Hinweise.
250410.fx
Die Trinkwasservorräte der Harzwasserwerke sind auf einem guten Stand und die Versorgung sichergestellt. Pressesprecher Norman Droste sagte diese Woche, die Talsperren im Harz seien noch aus dem letzten Herbst und Winter heraus gut gefüllt. Allerdings seien im Februar und März nur zehn Prozent des langjährigen Durchschnitts an Niederschlägen gefallen. Die Harzwasserwerke mit Sitz in Hildesheim sind der größte Wasserversorger in Niedersachsen.
Laut der aktuellen Wettervorhersage ist nächste Woche insbesondere Mittwoch bis Freitag mit Regen zu rechnen, und vielleicht auch die Tage davor und danach.
250410.fx
Die Nutzung von Mährobotern unterliegt im Landkreis Hildesheim ab sofort bestimmten Zeitbeschränkungen für den Tierschutz. Dies ist in einer neuen Allgemeinverfügung geregelt, die nun für das gesamte Kreisgebiet mit Ausnahme der Stadt Hildesheim in Kraft trete, teilt die Kreisverwaltung mit. Eine solche Regelung zum Schutz insbesondere von Igeln und Amphibien gebe es bereits in einigen anderen Kommunen, und zuletzt hätten auch die eigenen Kreisgemeinden dies angeregt.
Konkret bedeutet dies, dass nun die Nutzung von Mährobotern von März bis einschließlich August jeweils von 18 Uhr abends bis 7 Uhr morgens verboten ist, und im September und Oktober jeweils von 17 bis 8 Uhr. Ausnahmen seien auf Antrag möglich, wenn nachgewiesen werde, dass keine Gefahr für Igel oder andere Wirbeltiere bestehe.
Man setze darauf, so die Besitzerinnen und Besitzer von Mährobotern in Bezug auf den Natur- und Artenschutz zu sensibilisieren, so die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises. Hartnäckige Verstöße gegen die Allgemeinverfügung könnten aber mit empfindlichen Bußgeldern von bis 25.000 Euro, bzw. bei Verletzung oder Tötung von Tieren sogar bis 50.000 Euro geahndet werden - dies stehe aber eher im Hintergrund. Wichtiger sei, alle Gartenbesitzerinnen und -besitzer dazu anzuregen, darüber nachzudenken, welchen Beitrag gegen das Artensterben sie selbst leisten können.
250410.fx
Die Präsidentin der Universität Hildesheim, Prof. May-Britt Kallenrode, wird ihr Amt zum Ende nächsten Jahres abgeben. Das hat der Uni-Senat entschieden, womit die Stelle regulär neu ausgeschrieben...
Bei laufender Fahrt hat gestern auf der B 494 ein Renault Feuer gefangen. Laut Bericht war der 74 Jahre alte Besitzer gegen 10:20 Uhr von Asel kommend in Richtung Hildesheim unterwegs, als er...
In Bockenem hat die Polizei heute Nachmittag einen 60 Jahre alten Autofahrer mit einem rekordverdächtigen Alkoholwert im Blut aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war laut Bericht Passanten in der...
In Burgstemmen beginnt in diesen Tagen die Beweissicherung an einigen Häusern am halbseitig gesperrten Abschnitt der B 1. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. 2023 war in dem...
Unbekannte haben über das Wochenende Sachschaden an der Schiller-Oberschule in Sarstedt hinterlassen. Laut Bericht wurde zwischen dem späten Freitagnachmittag und Montagmorgen mit einem Gullydeckel...
Die Gewerkschaft ver.di hat einen Streik beim TÜV in dieser Woche für Dienstag und Mittwoch angekündigt. Vielerorts soll ein "relevanter Teil" der Hauptuntersuchungen ausfallen, heißt es seitens der...
Der Fahrer eines Kleinkraftrades musste seine Fahrt in Alfeld am Sonntag beenden, als sein Fahrzeug in Brand geriet. Laut Meldung der Polizei war der Fahrer mit seinem Kleinkraftrad gegen 10:20 Uhr...
Nach einer technischen Überarbeitung sind nun Teile der so genannten Erlebnisausstellung Welterbe wieder in der Hildesheimer Tourist Info zugänglich. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist das nun...
Im Kellerduell der German Football League Gruppe Nord haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Paderborn Dolphins verloren: Am Ende des letzten Viertels stand es im Paderborner...
Heute vormittag ist in Alfeld ein Kleinkraftrad beim Fahren in Brand geraten. Laut Bericht war der Fahrer gegen 10:20 Uhr in der Ravenstraße unterwegs, als dies passierte - er konnte rechtzeitig...