Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Landrat Bernd Lynack haben sich der Kritik nach der Absage eines Treffens mit Ministerpräsident Olaf Lies und Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne durch die Bosch-Geschäftsführung angeschlossen. Diese Absage stelle in Frage, ob die Verantwortlichen für das Hildesheimer Werk ein ernsthaftes Interesse daran haben, den Standort zu erhalten - im November habe es ein Gespräch gegeben, bei dem Meyer und Lynack diesen Eindruck gewonnen hätten.
Nach der jetzigen Absage sähen sie das aber anders. Sollte das damalige Treffen nur Makulatur gewesen sein, um die Politik zu beschwichtigen, sei das insbesondere ein Schlag ins Gesicht aller Bosch-Mitarbeitenden, die jahrelang an der Seite des Unternehmens standen und immer wieder zu Zugeständnissen bereit waren und auch noch immer noch sind. Das Bild, das Bosch gerade abgebe, passe leider zur Reaktion des Unternehmens auf den gemeinsamen Brief mit Lies vom März, der eine Resolution des Hildesheimer Stadtrats flankiert hatte. Den dringenden Appell, den Standort nicht weiter zu schwächen, habe Bosch mit einem lapidaren Verweis auf äußere wirtschaftliche Zwänge beantwortet.
OB und Landrat betonten nun gemeinsam erneut, dass Bosch eine Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitenden habe und dieser gerecht werden solle. Wenn der gemeinsame Einsatz für einen der wichtigsten Arbeitgeber in der Region keine Wirkung zu erzielen scheint, sei das eine wahrlich bittere Bilanz, die Meyer und Lynack sehr verärgere. Beide erwarteten, dass die Konzernleitung jetzt an den Verhandlungstisch zurückkehrt und das großzügige Gesprächsangebot des Ministerpräsidenten und des Wirtschaftsministers nun schnellstmöglich nachholt, und seien jederzeit auch bereit, dabei zu vermitteln.
250529.fx
Die Bosch-Geschäftsführung hat ein für heute in Hildesheim angesetztes Treffen mit Ministerpräsident Olaf Lies und Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne (beide SPD) kurzfristig abgesagt. Das teilten beide Politiker am Nachmittag mit und verbanden dies mit Kritik. So sagte Lies im NDR, Bosch müsse sich ernsthaft fragen, ob dies der richtige Umgangsstil sei - ein schlechteres Bild könne man als Unternehmen nicht abgeben. Er und Tonne hätten deutlich machen wollen, wie wichtig der Standort im Hildesheimer Wald sei. Tonne sagte, man wolle Gespräche, um eine Lösung zu suchen.
Die Geschäftsführung hat angekündigt, im Werk über die Hälfte der knapp über 1.200 Stellen abbauen zu wollen - dort werden Elektromotoren gefertigt. Der Betriebsrat hatte ein Gegenangebot gemacht, zunächst auf freiwilliger Basis 300 Stellen abzubauen, das war aber als ungenügend abgelehnt worden. So verstrich eine Frist der Geschäftsführung, so dass es vor kurzem gegenüber den Beschäftigten hieß, dass nun eine Entscheidung fallen werde. Der Betriebsrat befürchtet, dass mittel- oder langfristig das Werk ganz aufgegeben werden könnte.
250528.fx
Im Fall des bewaffneten Raubüberfalls auf die Sparkasse am Hildesheimer Marktplatz am 31. März ist Anfang der Woche ein dringend tatverdächtiger Mann festgenommen worden. Das melden Polizei und Staatsanwaltschaft. Die Behörden seien dem 42-Jährigen durch umfangreiche Ermittlungen auf die Spur gekommen, heißt es in einer Mitteilung - es gebe in dem Fall auch präzise Zeugenaussagen.
Der Mann, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, sei am Montag einem Haftrichter vorgeführt worden und nun in einer Justizvollzugsanstalt. Er habe sich nicht den Vorwürfen gegen ihn geäußert. An dem Überfall war noch eine weitere Person beteiligt - nach diesem Mittäter werde weiter gefahndet.
250528.fx
Gestern Abend hat ein maskierter Mann gegen 19:50 Uhr die Tankstelle in der Steuerwalder Straße überfallen. Laut Bericht hielt er einer Mitarbeiterin ein Messer vor und forderte Bargeld, und floh nach der Übergabe zu Fuß in Richtung Bahnhof. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb erfolglos.
Der Mann ist etwa 20 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und schlank. Er hat sehr helle Augenbrauen und war mit einem schwarzen Pullover und einer schwarzer Jogginghose mit weißen Streifen bekleidet. Hinweise in der Sache werden unter Telefon 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
250528.fx
Die Sperrung der B 243 zwischen Wesseln und dem Abzweig Söder bleibt voraussichtlich noch bis Freitagnachmittag bestehen. Das teilt die Polizei mit. Vor Ort muss die Fahrbahndecke erneuert werden, nach dort gestern am frühen Morgen ein Sattelzug ausgebrannt war. Dabei waren Öl und Gülle auf die Fahrbahn gelaufen und hatten diese beschädigt. Sollten die Reparaturarbeiten gut verlaufen, soll die Fahrbahn am Freitagnachmittag eingeschränkt wieder freigegeben werden.
250528.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...