Polizei und Staatsanwaltschaft haben im Fall des sogenannten Ampelmords von Sarstedt im Jahr 2012 jetzt eine Öffentlichkeitsfahndung gestartet. Gesucht wird Walid Omairat, der damals mit einem Mittäter einen 35-Jährigen am Abend des 1. Januar an der Giesener Straße in Sarstedt erschossen haben soll. Sein Mittäter wurde damals verhaftet, der Gesuchte aber entkam. Die Behörden vermuten, dass er sich in der Zwischenzeit auch im Libanon aufgehalten hat.
Hinweise auf sein Verbleiben nimmt die Zentrale Kriminalinspektion der Polizeidirektion Göttingen unter 0 800 - 192 01 92 oder per Mail an
Der gesuchte Walid Omeirat.
Quelle: Polizei Hildesheim
250122.fx
Coca-Cola will zum März sein neues Außenlager im Gewerbepark Bockenem beziehen und in Folge das Zwischenlager an der Baurat-Köhler-Straße am Hildesheimer Flugplatz aufgeben. Wie der Konzern mitteilt, hat das Lager in Bockenem eine Grundfläche von ca. 24.000 Quadratmetern und eine Lagerkapazität für mehr als 20.000 Paletten. Hier sollen künftig die im Hildesheimer Werk in Bavenstedt abgefüllten Getränke zwischengelagert werden, bevor sie an Kunden vor allem im Norden und Nordosten Deutschlands ausgeliefert werden.
Bavenstedt ist nach Angaben des Unternehmens mit rund 600 Mitarbeitenden eines der größten Coca-Cola-Werke. Da die Produktionskapazitäten dort zuletzt durch den Einbau modernerer Technik deutlich angestiegen sind, hatte der Konzern im Gewerbegebiet Nord am Flugplatz ein Zwischenlager angemietet. Dessen Aufgabe wird nun vom deutlich größeren Lager in Bockenem übernommen, das von einem Logistikpartner betrieben wird. Dort sollen künftig im Schnitt rund 130 Laster pro Tag ent- oder beladen werden. Das Lagergebäude werde dabei nach besonderen Nachhaltigkeitskriterien errichtet, zum Einsatz kommen u.a. Wärmepumpen, und das Dach wird mit Solarpanels bestückt.
Das Lager an der Baurat-Köhler-Straße gehört dem Münchner Unternehmen LIP Invest und wird im Internet bereits zur Vermietung als Logistikfläche angeboten.
2501
Immer mehr Menschen in Niedersachsen sind ohne eigene Wohnung und auf Unterstützung der Wohnungslosenhilfe angewiesen. Wie die Zentrale Beratungsstelle (ZBS) Niedersachsen heute mitteilt, steigen die Zahlen seit Jahren kontinuierlich an - die ZBS koordiniert für das Sozialministerium die Hilfen für Menschen in Wohnungsnot.
Immer häufiger seien auch Menschen aus der Mitte der Gesellschaft mit geregeltem Einkommen, Familien mit Kindern, junge Erwachsene und Frauen unter den Hilfesuchenden. 2023 hätten eigenen Zahlen nach über 37.000 Menschen Hilfen für Wohnungslose in Anspruch genommen. Ursache dafür sei in erster Linie der enge Wohnungsmarkt und der massive Rückgang an Sozialwohnungen, und das gelte selbst für wohlhabende ländliche Regionen wie etwa das Emsland oder den Raum Vechta, so der Referent der Caritas-Wohnungslosenhilfe im Bistum Osnabrück, Christian Jäger. Wenn die Politik nicht gegensteuere, werde sich das Problem in den kommenden Jahren noch deutlich verschärfen.
Die Stadt Hannover hat unterdessen gestern eine neue Unterkunft für obdachlose Menschen in Betrieb genommen, mit fünf abgeschlossenen Wohnungen mit insgesamt 30 Zimmern. Das Ziel der Stadtverwaltung sei, die Wohnungslosigkeit in Hannover bis 2030 abzuschaffen, sagte Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne). Man lege dabei Wert auf hohe Standards und räume der Unterbringung in Wohnungen gegenüber den Gemeinschaftsunterkünften einen Vorrang ein.
In den städtischen Unterkünften Hannovers leben den Angaben zufolge derzeit etwa 1.100 Menschen. 60 Prozent davon seien Familien, 30 Prozent Männer und zehn Prozent Frauen. In der Stadt gibt es nach Schätzungen der Diakonie bis zu 4.000 Menschen ohne festen Wohnsitz, viele davon aus Osteuropa, und rund 500 von ihnen übernachten regelmäßig im Freien.
250121.fx
Insgesamt 19 Parteien haben für die kommende Bundestagswahl eine Landesliste für Niedersachsen eingereicht. Wie der Landeswahlleiter heute mitteilt, lief dafür gestern Abend die Frist aus. Der Landeswahlausschuss werde nun am Freitag in öffentlicher Sitzung prüfen, ob die Listen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, und am gleichen Tag würden auch die Kreiswahlausschüsse über die Zulassung der Direktkandidaturen entscheiden.
Diese Parteien haben eine Landesliste eingereicht:
01 - Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
02 - Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU)
03 - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
04 - Freie Demokratische Partei (FDP)
05 - Alternative für Deutschland (AfD)
06 - Die Linke (Die Linke)
07 - PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei)
08 - Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis)
09 - Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)
10 - FREIE WÄHLER Niedersachsen (FREIE WÄHLER)
11 - Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)
12 - Volt Deutschland (Volt)
13 - Partei der Humanisten – Fakten, Freiheit, Fortschritt (PdH)
14 - Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
15 - BÜNDNIS DEUTSCHLAND (BÜNDNIS DEUTSCHLAND)
16 - Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit (BSW)
17 - MERA25 - Gemeinsam für Europäische Unabhängigkeit (MERA25)
18 - Partei des Fortschritts Landesverband Niedersachsen (PdF)
19 - WerteUnion (WerteUnion)
250121.fx
Ein 35 Jahre alter Mann hat gestern in der Hildesheimer Innenstadt einen Polizeieinsatz ausgelöst, der mit seiner Einweisung in ein psychiatrisches Krankenhaus endete. Laut Bericht soll er zunächst gegen 23:40 Uhr in der Straße Hückedahl eine 34-Jährige angesprochen und bis in die Schuhstraße verfolgt haben, wobei er offenbar versuchte, sie zum Stehenbleiben zu bewegen. Die Frau aber sowie weitere Passanten, die die Situation beobachteten, riefen die Polizei.
Diese traf den Mann, der offenbar stark betrunken war, in der Kreuzstraße an, woraufhin er die Beamten mehrfach beleidigte und bedrohte sowie so aggressiv auftrat, dass ihm schließlich zwangsweise Handschellen angelegt wurden. Auf der Wache setzte er dann sein Verhalten fort und tätigte außerdem Aussagen, die auf eine Eigengefährdung hindeuteten - daraus ergab sich dann die Einweisung in ein Fachkrankenhaus.
252121.fx
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz. Man wolle damit...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...