Beamte der Hildesheimer Autobahnpolizei haben gestern in zwei Fällen die Weiterfahrt eines Fahrzeugs untersagt. So fiel einer Streife am Vormittag nahe des Autohofs Bockenem ein Sprinter auf, so der Bericht, der stark überladen war: Bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen brachte er über 4,3 Tonnen auf die Waage. Der 33 Jahre alte Fahrer aus Polen musste den Wagen nicht nur stehenlassen, sondern auch eine Zahlung als sogenannte Sicherheitsleistung entrichten.
Am frühen Abend dann meldete sich ein 24-Jähriger französischer Student, heißt es weiter, der zuvor in Hildesheim ein Auto gekauft hatte. Bei der Überführung nach Frankreich aber beendete ein technischer Defekt die Fahrt schon an der Hildesheimer Börde, und er wusste nicht was er nun tun sollte. Die Autobahnpolizei konnte ihm zwar sagen, wie er nun weiter vorgehen sollte, musste aber auch eine Strafanzeige wegen Kennzeichenmissbrauchs einleiten und die Weiterfahrt untersagen: Der junge Mann wollte den Wagen mit französischen Kurzzeitkennzeichen nach Frankreich bringen, was rechtlich gesehen eine nicht erlaubte Fernzulassung darstellt, so der Bericht abschließend.
250525.fx
Beim Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 laufen weiter die Vorbereitungen für die Saison 25/26. Eine Woche nach dem letzten Punktspiel der Vorsaison bestehe der neue Kader nun aus 18 und damit zwei weiteren Spielern, teilt der Verein mit. Einer davon sei der 23 Jahre alte Rechtsaußen Robin Wedemeier, der vom Landesligisten OSV Hannover nach Hildesheim wechselt. Er habe zuletzt eine starke Saison gezeigt, und 85 Einsätze mit fünf Treffern für den OSV auf dem Konto. Er spiele mit hohem Tempo, und gerade auf der Außenbahn sei das in der abgelaufenen Saison ein Manko des VfV gewesen.
Die zweite Kaderentscheidung ist eine Vertragsverlängerung des 21 Jahre alten Amerikaners Oliver Stephen Giesing, der somit ein weiteres Jahr in Hildesheim bleibt, so der Verein. Nach seiner fußballerischen Ausbildung bei der Barca Residency Academy, einem Ausbildungsprojekt für Nachwuchsfußballer des CF Barcelona in den USA, sei Hildesheim seit dem letzten Herbst seine erste Deutschland-Station. Der Mittelfeldspieler sei sowohl auf dem Platz, in der Kabine und auch in seinem sozialen Verhalten ein echter Gewinn für die Domstadtelf. Trotz einer Verletzungspause habe er bereits 17 Einsätze mit stets steigender Formkurve gehabt, und sei deshalb auch schon auf dem Radar anderer Vereine.
250525.fx
Das Hildesheimer Dommuseum lädt am kommenden Wochenende von Freitag bis Sonntag zu einem Festival ein. Anlass ist die Ernennung von Dom und Michaeliskirche zum Unesco-Welterbe im Jahr 1985, heißt es in der Ankündigung. Unter dem Motto „Dein Welterbe. Dein Fest“ sei ein umfangreiches Programm mit Konzerten, Workshops und Mitmach-Stationen geplant, so das Bistum. Der genaue Ablauf ist auf der Internetseite www.dommuseum-hildesheim.de nachlesbar, und liegt gedruckt im Foyer des Doms aus.
Das Fest geht nahtlos in den bundesweiten Welterbetag am Sonntag, dem 1. Juni, über, der ebenfalls in Hildesheim eröffnet wird. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern“.
250525.fx
Ein Forschungsbericht zur Sühnekirche in Bergen bei Celle fordert die mit ihrem Erhalt betrauten Stellen zu einer verantwortungsvollen und aktiven Erinnerungskultur an die im Zweiten Weltkrieg „untergegangenen und geretteten“ Menschen auf. Die katholische Kirche wurde 1961 als Mahnmal für die Opfer im Konzentrationslager Bergen-Belsen gebaut, erläutert das Bistum Hildesheim. Seit April 2023 ist die Kirche aus Gründen der Verkehrssicherheit geschlossen. Das Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover hatte im Auftrag des Bistums einen Bericht mit Empfehlungen zum weiteren Umgang mit der Kirche erstellt.
Der Sühnekirche komme eine besondere Bedeutung als Ort der Totenwache und des Gebets zu, heißt es in dem Bericht. Die Diözese werde auf der Basis des Berichts und der Diskussionen voraussichtlich zwischen Herbst 2025 und Januar 2026 eine Entscheidung darüber treffen, ob und in welcher Weise die Kirche künftig genutzt werden kann.
250523.sk
Ein 62-Jähriger ist Anfang Mai auf dem Weg zur Arbeit aus einem vorbeifahrenden Auto angeschossen worden. Wie Polizeisprecherin Kristin Möller bestätigt, war der Mann gegen 5 Uhr morgens am 8. Mai mit seinem Rad auf Höhe der Münchewiese unterwegs, als er mehrere Schüsse hörte und dann einen stechenden Schmerz spürte. Der Radfahrer wurde dabei an Oberschenkel und Hüfte leicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Zur Tatwaffe konnte die Polizei bislang keine gesicherten Angaben machen. Zeugen der Tat geben werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
250523.sk
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...