Für den Nachwuchs-Musikwettbewerb "Local Heroes 2025" läuft die Bewerbungsphase. Noch bis Ende Juni können sich Musizierende aus Stadt und Landkreis Hildesheim bewerben, teilt Organisator William Niese mit - ob als Solokünstler, Duos oder Bands, und aus allen Musikbereichen und Musikstilen.
Voraussetzungen für eine Bewerbung sind u.a. ein eigenes Programm von mindestens 30 Minuten Länge ohne Cover-Versionen, ein Altersdurchschnitt von maximal 30 Jahren und ein Wohnsitz oder Proberaum in der Region. Weitere Details gibt es bei Niese unter der Mail-Adresse
Der Hildesheimer Regionalentscheid ist am 29. August im AWO Musikzentrum am Cheruskerring. Dann sollen das Publikum sowie eine dreiköpfige Fachjury darüber entscheiden, wer die Region Mitte September beim südlichen Halbfinale für Niedersachsen in Einbeck vertritt. Ein Gewinn dort bedeutet die Teilnahme am Landesfinale, und von dort aus ginge es dann ins Bundesfinale.
250522.fx
Noch in diesem Monat beginnen im Süden Alfelds Arbeiten zum Hochwasserschutz. Wie die Stadt mitteilt, geht es um das so genannte Einlaufbauwerk an der Ecke Göttinger Straße und Benscheidtstraße, wo der Dohnser bzw. Gerzener Bach in einen Kanal übergeht, der zur Leine führt. Dort sei es in der Vergangenheit immer wieder zu Überschwemmungen gekommen.
Das Umfeld dieses Einlaufbauwerkes werde nun vergrößert, so dass es mehr Wasser aufnehmen kann. Außerdem sollen u.a. der Sohl- und Böschungsbereich mit Steinen gegen Ausspülungen gesichert und ein neuer Unterhaltungsweg angelegt werden.
Für die Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Mitte August dauern werden, muss die Benscheidtstraße an dieser Stelle für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden, so die Stadt weiter. Busse würden dann deshalb über die Wendeschleife im oberen Bereich der Göttinger Straße umgeleitet. Anlieger könnten ihre Grundstücke per Auto über die andere Zufahrt der Benscheidtstraße erreichen.
250522.fx
Ab Juni nimmt die Bauaufsicht der Stadt Hildesheim nur noch digital gestellte Anträge an. Dies gilt für alle Verfahren aus dem Geltungsbereich der Niedersächsischen Bauordnung, teilt die Stadt mit, also z.B. auch Bauanträge und -voranfragen - eine Liste finden Sie unten angehängt. Die gesetzlichen Voraussetzungen dafür seien schon Ende 2021 geschaffen worden und würden nun umgesetzt. Dass es nicht schon früher geschah, liege auch daran, dass es keine landesweit zentrale Lösung dafür gab und deshalb ein eigenes System entwickelt werden musste.
Dies sei mit dem Jahresbeginn in Betrieb gegangen, seitdem seien alle bestehenden Papierakten digitalisiert, und nun laufe mit dem Monatswechsel die Übergangsfrist ab. Die Internet-Adresse der Bauaufsicht ist www.stadt-hildesheim.de/wirtschaft-bauen/bauaufsicht-und-baugenehmigung.
250522.fx
Diese Verfahren sind künftig digital zu übermitteln:
- Abbruch- oder Beseitigungsanzeigen (§ 60 Abs.3 NBauO),
- Mitteilungen über eine sonstige genehmigungsfreie Baumaßnahme (§ 62 Abs.3 NBauO),
- Anträge auf Bestätigung, dass Nachweise der Standsicherheit oder des Brandschutzes dem öffentl. Baurecht entsprechen (§ 65 Abs.2 Satz 3 NBauO),
- Anträge auf Zulassung einer Abweichung (§ 66 Abs.2 NBauO),
- Anträge auf Erteilung einer Ausnahme oder Befreiung (§ 66 Abs.6 NBauO),
- Anträge auf Erteilung einer Baugenehmigung (§ 67 Abs.1 NBauO),
- Anträge auf Erteilung einer Teilbaugenehmigung (§ 70 Abs.3 Satz 1 NBauO),
- Anträge auf Verlängerung der Geltungsdauer einer Baugenehmigung, einer Teilbaugenehmigung oder eines Bauvorbescheids (§ 71 Abs.1 Satz 3, auch i.V.m. § 73 Abs.2 Satz 2 NBauO),
- Bauvoranfragen (§ 73 Abs.1 NBauO) und
- Anträge auf Erteilung einer Typengenehmigung (§ 73a Abs.1 NBauO)
Das Verwaltungsgebäude der Samtgemeinde Leinebergland in Duingen bleibt morgen geschlossen. Grund dafür ist eine innerbetriebliche Veranstaltung, heißt es in der Ankündigung. In Gronau habe man morgen normal geöffnet, allerdings könne es dort zu längeren Wartezeiten kommen.
250522.fx
Die Polizei hat in der letzten Nacht auf dem Kennedydamm einen 18-Jährigen angetroffen, der starke Verbrennungen am rechten Bein hatte. Laut Bericht waren einer Streife auf Höhe der Überführung Butterborn drei Männer aufgefallen, die einen wartenden und hilflosen Eindruck machten, darunter der 18-Jährige. Er trug nur einen Schuh, und sein rechtes Hosenbein war nahezu vollständig verbrannt.
Auf einem Betonplateau hinter der Brüstung - und damit direkt über den Hochspannungsleitungen der dortigen Bahngleise - wurden dann sein anderer Schuh und ein Teil seiner Hose gefunden. Offenbar hatte sich der junge Mann dort aufgehalten, als er von einem Stromüberschlag getroffen wurde. Diese Lichtbögen können in einem Radius von eineinhalb Metern schlagen, so die Polizei. Hinweise auf eine andere mögliche Ursache seiner Verletzungen hätten sich nicht ergeben.
250521.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...