Mitarbeiter zweier Einkaufsmärkte sowie zwei Passanten haben gestern Abend eine mutmaßliche Ladendiebin an der Flucht gehindert. Laut Bericht hatte die 37-jährige Hildesheimerin im Netto-Markt in der Philipp-Reis-Straße zwei kleine Flaschen Wodka eingesteckt, um sie an der Kasse vorbeizuschmuggeln. Als sie ein Mitarbeiter ansprach, versuchte sie zu fliehen. Es kam schließlich vor dem Markt zu einem Gerangel, bei dem es der Frau zunächst gelang, in ein wartendes Auto einzusteigen.
Ein Angestellter des benachbarten Getränkemarkts und zwei Zeugen des Geschehens kamen dem Netto-Mitarbeiter zu Hilfe, so dass der Wagen nicht losfahren konnte - schließlich stieg die Frau aus und wurde bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Gegen sie wird nun wegen räuberischen Diebstahls ermittelt.
250115.fx
Unbekannte Täter sind am Montag zwischen 17 und 18:05 Uhr in ein Haus im Sohldfeld am südlichen Rand von Ochtersum eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, hebelten sie eine Terrassentür auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen u.a. Bargeld. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
250115.fx
Im St. Bernward Krankenhaus (BK) und im Helios Klinikum Hildesheim sind letztes Jahr jeweils über 1.500 Kinder zur Welt gekommen - und in beiden Fällen waren es etwas mehr Jungen als Mädchen.
Im BK waren es laut Mitteilung 1.585 Neugeborene, mit 799 Jungen und 786 Mädchen. 36 Mal seien dabei Zwillinge zur Welt gekommen – 43 Jungen und 29 Mädchen. Geburtenstärkster Monat war der Mai mit 143 Entbindungen. Die beliebtesten Namen im BK waren 2024 Malia, Ida, Emma, Liv, Emilia und Sophie bei den Mädchen, und Leon, Noah, Louis, Fiete, Oskar, Mats und Ben bei den Jungen.
Im Klinikum kamen letztes Jahr 1.508 Kinder zur Welt, darunter 33 Zwillingspaare. Es waren 774 Jungen und 734 Mädchen, und der geburtsstärkste Monat war hier der August mit 142 Entbindungen. Die beliebtesten Mädchennamen des vergangenen Jahres waren im Klinikum Ida, Emma und Malia, und bei den Jungen Lio, Adam, Jonah, Liam und Paul.
250115.fx
Die Caritas hat zur Bundestagswahl eine neue Plakatkampagne gestartet. Der offizielle Auftakt war heute in Hildesheim sowie in Nürnberg und im Ahrtal. Die Kampagne trägt den Titel "Da kann ja jeder kommen – Caritas öffnet Türen" und solle deutlich machen, dass die katholische Wohlfahrtsorganisation in allen Lebensphasen Hilfe leiste und diese Angebote auch nach der Bundestagswahl dringend erhalten bleiben müssten. In Hildesheim etwa gebe es die Babylotsinnen, die Mütter und Familien zum Teil bereits vor der Geburt begleiten und an deren Seite seien, auch wenn es Schwierigkeiten gebe - die Lotsinnen sind nun auf einigen der bundesweit ausgehängten Plakate zu sehen.
Die Caritasdirektorin Dr. Marie Kajewski sagte, solche sogenannten frühen Hilfen seien Teil einer ganzen Kette von Angeboten für Menschen in Not. Die Caritas biete Beratungen für junge Eltern, Hilfe im Umgang mit Behörden oder bei finanziellen Problemen - dies sei sinnvolle und nachhaltige Prävention und entlaste den Sozialstaat. Um dies weiter anbieten zu können, werde weiterhin eine entsprechende Finanzierung benötigt. Sollte die neue Bundesregierung weniger auf Prävention und noch mehr nur auf nachsorgende Sozialpolitik setzen, müsste man "viele Türen schließen".
Die Caritas ist mit rund 740.000 Festangestellten und Hundertausenden Ehrenamtlichen nach eigener Angabe Deutschlands größter Wohlfahrtsverband und berät, begleitet, pflegt und unterstützt im Jahr zwölf Millionen Menschen in über 25.000 Einrichtungen.
250115.fx
Der eigentlich für heute angesetzte Beginn eines Gerichtsverfahrens gegen eine Frau aus der sogenannten Reichsbürgerszene vorm Oberlandesgericht in Celle muss offenbar verschoben werden. Wie der NDR meldet, ist der Verteidiger der Frau, die im Landkreis Hildesheim wohnt, erkrankt.
Ihr wird von der Generalstaatsanwaltschaft die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens vorgeworfen: Sie soll aktives Mitglied der "Kaiserreichsgruppe" gewesen sein, die 2022 den Sturz der Bundesregierung geplant hat und dabei u.a. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach entführen wollte. Laut NDR rechnet das Oberlandesgericht in diesem Fall mit einem langen Verfahren über mehrere Monate.
250115.fx
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...