Die Kreisstraße 202 / Aseler Straße zwischen Borsum und Asel wird am morgigen Donnerstag von 9 bis etwa 15 Uhr gesperrt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird in dieser Zeit das Gehölz am Straßenrand beschnitten, um die Verkehrssicherheit dort sicherzustellen. Der Verkehr werde solange über die K 204 / Harsumer Straße umgeleitet.
250604.fx
Beim Landkreis Hildesheim sind mit dem Monatsbeginn zwei zuvor vakante Dezernatsleitungen neu besetzt worden. Laut Mitteilung leitet nun Christina Grella das Dezernat 1 - Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste. Sie ist damit Nachfolgerin von Klaus Rosemann und hat als Leiterin der Kämmerei dessen Posten bisher kommissarisch inne gehabt. Grella ist seit 1986 beim Landkreis tätig, und übernahm 2018 zum ersten Mal eine Führungsposition.
Das Dezernat 4 - Soziales, Integration und Gesundheit wird nun von Thomas Minnrich geleitet, der 1981 zum Landkreis kam. Nach diversen Positionen mit Leitungsaufgaben in verschiedenen Ämtern war er von 2018 bis 2023 stellvertretender Geschäftsführer des Jobcenter, und kehrte danach zum Kreis zurück und war zuletzt Bildungskoordinator im Amt für Migration, Integration und Demographie.
250604.fx
Die Stadt Hildesheim geht davon aus, dass im Jahr 2040 rund 104.600 Menschen hier leben werden. Das ist das Ergebnis einer neuen so genannten "Bevölkerungsvorausberechnung", die jetzt vorliegt. Sie ist eine Aktualisierung der letzten Berechnung aus 2012, deren Prognose bis zu diesem Jahr ging.
Der Aktualisierung nach werde die Bevölkerungszahl bis 2029 voraussichtlich leicht sinken, und danach wieder ansteigen. Dafür ausschlaggebend seien sowohl der Zuzug aus dem Ausland als auch die Bedeutung neuer Wohnbauangebote, die junge Familien anziehen - dabei würden aufgrund ihrer Größe insbesondere die Pappelallee und der Wasserkamp eine entscheidende Rolle spielen. Der Zuwachs bis 2040 wird dabei in den Ortsteilen Stadtmitte/Neustadt, Moritzberg/Bockfeld und Itzum/Marienburg erwartet - für nahezu alle anderen Ortsteile rechnet die Stadt mit einem Bevölkerungsrückgang.
Die aktuelle Lage zeige deutlich die Notwendigkeit von öffentlich gefördertem Wohnraum, aber auch Angeboten für Einfamilienhausbau, heißt es weiter: Während 56 Prozent der Beschäftigten in Hildesheim aus umliegenden Regionen einpendeln, betrage der Anteil der Pendelnden in Gegenrichtung nur 40 Prozent. Dies bedeute, dass mehr als jede zweite Person, die in Hildesheim arbeitet, derzeit außerhalb der Stadtgrenzen wohnt. Planungen von Neubaugebieten müssten daher sowohl den Bedürfnissen älterer Menschen als auch jungen Familien gerecht werden, und im Bestand werde durch die Alterung der Bevölkerung der Aspekt der Barrierefreiheit immer wichtiger.
250604.fx
In der letzten Nacht haben Passanten auf dem Marienfriedhof einen leblosen Mann aufgefunden, der offenbar Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, lag er gegen 4:30 Uhr am Kopf verletzt neben einer Bank nahe dem Parkausgang Richtung Ohlendorfer Brücke. Passanten riefen den Notruf und versuchten eine Wiederbelebung, was aber erfolglos blieb - der Mann verstarb vor Ort.
Die Polizei riegelte den Bereich ab und sicherte Spuren. Derzeit gehen die Ermittler davon aus, dass das Opfer bei einer körperlichen Auseinandersetzung verletzt wurde. Ob diese Verletzungen zum Tod des Mannes führten, wird nun untersucht. Weitere Details gibt es bisher (Stand: 12:45 Uhr) nicht.
Aktualisiert um 12:45 Uhr.
250604.fx
Am Roten Berg zwischen Diekholzen und Sibbesse ist es gestern ein weiteres Mal zu einem schweren Unfall gekommen. Laut Bericht hatte dort gegen 13:20 Uhr eine 31 Jahre alte Motorradfahrerin aus Hannover in Richtung Sibbesse gerade einen Wagen überholt, als sie in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam, stürzte und mit einer Holzbank kollidierte.
Ersthelfer kümmerten sich umgehend, bis sie schwer verletzt in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht wurde. Am Motorrad entstand ein vorläufig geschätzter Sachschaden von 3.000 Euro.
Die Fahrerin war vermutlich zu schnell gefahren - gegen sie wurde ein Ordnungswidrgkeitenverfahren eingeleitet. Die Polizei warnt vor dieser Art von tückischen Situationen vor und in Kurven, da Schräglagen auf Motorrädern nur durch Gewichtsverlagerungen eingenommen werden können. Abrupte Kursänderungen in Gefahrensituationen seien dadurch nicht mehr möglich.
250604.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...