Das Literaturhaus St. Jakobi in der Hildesheimer Fußgängerzone startet im September in die neue Spielzeit. Diese steht unter dem Motto „Morgen“, hieß es bei der Vorstellung. Dabei soll aktuelle deutschsprachige Literatur in Dialog mit der Zukunft kommen, sagte die Intendantin Sarah Sophia Patzak. Unter anderem stehe die Frage im Raum, welche Ideen und Ängste Menschen haben, wenn sie nach vorn blicken und wie die Gesellschaft der Zukunft aussehen wird.
Außerdem würden dem Publikum Themen wie der Klimawandel und gesellschaftliche Isolation begegnen: So spreche z.B. am 15. September der Soziologe, Autor und Publizist Harald Welzer über das „Schreiben über Krisen mit Texten der Climate Fiction“, und am 5. Oktober sei dann der Autor und Journalist Daniel Schreiber zu Gast mit seinem Essay „Allein“. Auch ein neues Format sei geplant: Unter dem Titel "Espresso und Kunsten" werde Pastorin Birgit Mattausch ab November eine Woche lang zwischen 12 und 14 Uhr zu kreativen Mittagspausen zum Mitmachen einladen - mit diesem "kleinen künstlerischen Impuls" könnten die Teilnehmenden im Halbstundentakt ihren gewohnten Tagesrhythmus durchbrechen und ins kreative Tun kommen.
Weitere Infos zum Programm gibt es auf stjakobi.de. Die vorherige Citykirche St. Jakobi ist seit 2014 eine von vier Kulturkirchen der evangelischen Landeskirche Hannovers. Die 500 Jahre alte Pilgerkirche, die zu jeder Spielzeit mit einem neuen Bühnenbild ausgestattet wird, soll „Alltagsreisenden, Heimatlosen, Kreativen und Geschichtenliebhaberinnen“ Rast bieten.
220830.fx
In Himmelsthür wird an diesem Wochenende das 1.000-jährige Bestehen des Orts gefeiert. Das Programm beginnt am Freitag um 14 Uhr mit einem Familiennachmittag, es folgen bis Sonntag eine Kranzniederlegung, Tanzveranstaltungen, ein samstäglicher Seniorennachmittag und zum Abschluss ein Festumzug, der am Sonntag um 13:30 Uhr beginnt. Auf dem Ex-Tüpker-Gelände ist dafür ein großes Festzelt aufgebaut, der Umzug beginnt und endet dort. Für ein Konzert von "Bayern Stürmer" am Samstagabend läuft der Vorverkauf, Tickets sowie weitere Infos zum Jubiläum gibt es online unter himmelsthür-hi.de.
Das genaue Alter des Ortes ist, wie in so vielen Fällen, unbekannt. Die älteste erhaltene Erwähnung von Himmelsthür ist eine Urkunde von Kaiser Heinrich II. aus dem Jahr 1022, in der es um die Besitztümer des Michaelisklosters geht. Der Ortsrat hat für den 1.000sten Geburtstag eine Festschrift herausgegeben, die auch als PDF-Datei vorliegt.
220830.fx
In der letzten Nacht ist ein Spezialeinsatzkommando der Polizei nach Egenstedt gerufen worden. Laut Bericht hatte zunächst gegen 20 Uhr ein Mann gemeldet, dass ihm ein 32-Jähriger nach einem Streit Reizgas ins Gesicht gesprüht hatte. Dann stellte sich heraus, dass sich der mutmaßliche Täter unberechtigt in einer Wohnung aufhielt und sich dort verbarrikadiert hatte.
Die Polizei versuchte zunächst, mit dem Mann zu sprechen. Dieser erschien mehrfach am Fenster, zeigte dabei verschiedene gefährliche Gegenstände und sprach Drohungen aus. Deshalb wurden schließlich die Spezialkräfte angefordert, die den Mann festnahmen. Er blieb unkooperativ, versuchte, die polizeilichen Maßnahmen zu stören, und wurde im Anschluss in ein psychiatrisches Krankenhaus eingeliefert.
Es laufen nun Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, Verstoß gegen das Waffengesetz und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
220830.fx
Um die weitere Entwicklung der Hildesheimer Innenstadt voranzutreiben, lädt die Stadt am 15. September zu einer Zukunftswerkstatt in den großen Saal des Rathauses. Dann soll gemeinsam über konkrete Projekte und Maßnahmen gesprochen werden, um die Innenstadt in Zukunft noch attraktiver, grüner, lebendiger und innovativer zu gestalten. Grundlage dafür sind auch Ergebnisse des "Innenstadt-Dialogs" von Mitte Juni, bei dem die Stadtverwaltung auf dem Marktplatz Ideen von Passantinnen und Passanten gesammelt hatte.
Zur Zukunftswerkstatt seien alle Interessierten eingeladen, die Zahl der Plätze im Saal sei allerdings begrenzt, hieß es weiter. Deshalb sei eine Anmeldung unter
Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet unter www.stadt-hildesheim.de/wirtschaft-bauen/innenstadt/innenstadtkonzept-isek-/ oder umbaustadt.de/projekte/isek-hildesheim erhältlich.
Letzte Woche sind unbekannte Täter zwei Mal in die Cafeteria des Klinikums Hildesheim in der Senator-Braun- Allee eingebrochen. Wie die Polizei meldet, wurde dafür zunächst zwischen Sonntagabend und Montag kurz nach Mitternacht eine Zugangstür aufgehebelt. Aus dem Inneren wurde dann ein Tresor mit Bargeld mitgenommen. Die zweite Tat ereignete sich zwischen Donnerstagabend und Freitag morgen 4:40 Uhr. Auch hier wurde eine Zugangstür gewaltsam geöffnet, dieses Mal wurde Bargeld gestohlen.
Wer dazu Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 mit der Inspektion Hildesheim in Verbindung zu setzen.
220830.fx
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...
Der hiesige Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eröffnet am kommenden Samstag sein neues Zentrum für Bevölkerungsschutz. Es ist im Standort an der Luise-Cooper-Straße am Ostrand von Hildesheim...
Noch vor Beginn der neuen Spielsaison hat Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim den Vertrag mit Trainer Daniel Deutsch um drei Jahre bis Mitte 2029 verlängert. Man habe damit einen...
Die Fahrkarten für Schülerinnen und Schüler in Stadt und Landkreis Hildesheim für ihren Schulweg werden am ersten Schultag direkt in den Schulen verteilt und nicht im Vorfeld verschickt. Das...
Ein 58 Jahre alter Mann ist am frühen Freitagabend in der Hildesheimer Nordstadt Opfer eines tätlichen Angriffs geworden. Das meldet heute die Polizei in einem Zeugenaufruf. Demnach wurde der Mann...
Der bisherige gedruckte „Barrierefrei Guide“ des Vereins KulturLeben Hildesheim liegt nun auch als Internetseite vor. Darauf werden die Kulturstätten Hildesheims gelistet und ihre Zugänglichkeit für...