Einen Monat vor dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets für den Nahverkehr nimmt die Diskussion über eine mögliche Nachfolge an Fahrt auf. Dabei weisen sich Bund und Länder insbesondere in der Frage der Finanzierung gegenseitig die Verantwortung zu.
So sagte etwa die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Bremens Mobilitätssenatorin Maike Schaefer (Grüne), der Bund sei in der Pflicht. Nach dem Regionalisierungsgesetz sei er für die Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs zuständig. Eine Arbeitsgruppe beider Seiten diskutiere die Fortführung, etwa über ein sozial gestaffeltes Ticket, eine Umsetzung werde aber nur mit einer massiven Anhebung der Regionalisierungsmittel durch den Bund möglich sein.
Der Schienenverkehrsbeauftragte der Bundesregierung, Michael Theurer (FDP), hält eine solche Anhebung für möglich: Sie werde in der Ampel-Koalition diskutiert. Die Länder müssten aber mitziehen, denn sie seien ja für den Nahverkehr zuständig und erhielten dafür jährlich zehn Milliarden Euro, sagte er der „Rheinischen Post“. Es gehe zudem auch um die grundsätzliche Frage der Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs. Das Neun-Euro-Ticket sei ein „Lockangebot, das die zersplitterte Verkehrsverbünde-Landschaft in Deutschland ein Stück weit in Bewegung setzen sollte“.
Einen konkreten Vorschlag haben inzwischen der hannoversche Regionspräsident Steffen Krach und die Oberbürgermeister von Braunschweig und Kiel, Thorsten Kornblum und Ulf Kämpfer (alle SPD) vorgelegt: ein bundesweit einheitliches Jahresticket zum Preis von 365 Euro.
220802.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim fährt am morgigen Mittwoch für fünf Tage ins Trainingslager nach Schwerin. Wie der Verein mitteilt, steht dann neben täglichen Trainingseinheiten und der Teambildung auch ein Trainingsspiel gegen den Mit-Drittligisten Mecklenburger Stiere an, der allerdings in einer anderen Gruppe spielt. Der HC will in den fünf Tagen per Social Media über seine Aktivitäten informieren: Der Freitag mit seinen Trainingseinheiten etwa könne live über Facebook und Instagram mitverfolgt werden.
220802.fx
In der Nacht auf Montag hat eine unbekannte Person an einem in Heisede abgestellten Auto die Radmuttern gelöst. Der Wagen eines 41-jährigen Halters stand in der Dorfstraße nahe der Kreuzung zur Lausitzer Straße. Bei der ersten Fahrt am Morgen danach waren dann vom linken Vorderrad Geräusche zu hören, so dass der Mann die gelösten Muttern entdeckte. Die Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und nimmt unter 0 50 66 - 98 50 mögliche Zeugenhinweise entgegen.
220802.fx
Die Grundschule im Bockenemer Ortsteil Bornum bekommt 13.000 Euro für schnelles Internet, Laptops und interaktive Tafeln. Das Geld stammt aus dem Förderprogramm „DigitalPakt Schule“, erklärte der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann. Die Schule wolle unter anderem 18 Laptops und 14 Tablets anschaffen. Insgesamt investiere das Kultusministerium rund 500 Millionen Euro, um die Digitalisierung des Bildungswesens voranzubringen.
220802.sk
Der niedersächsische Landesschülerrat fordert eine Fortsetzung des 9-Euro-Tickets über den 31. August hinaus. Dieses zunächst auf drei Monate befristete Angebot habe den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in seiner Zugänglichkeit revolutioniert, teilt der Rat heute mit. Deshalb solle sich das niedersächsische Verkehrsministerium auf Bundesebene konsequent für eine Fortsetzung des Tickets starkmachen, sagte der Vorsitzende Malte Kern.
Das 9-Euro-Ticket könne eine Brücke zwischen Schule und Freizeit schlagen. Wenn Schüler*/innen, die ihre Fahrtkosten selbst tragen müssen, dieses Ticket nutzten, hätten sie einen Mehrwert, der weit über den schulischen Nutzen hinausgehe, hieß es weiter. Dies erhöhe die Akzeptanz des ÖPNV, und es profitierten insbesondere Schülerinnen und Schüler aus einkommensschwachen Haushalten. Zudem würden gerade Oberstufen- und Berufsschüler entlastet, da im Landesschulgesetz keine Kostenübernahme für ihre Schulwege vorgesehen ist. In manchen Regionen Niedersachsens hätten diese Schülerinnen und Schüler reguläre monatliche Fahrkosten von bis zu 70 Euro.
Der Landesschülerrat forderte abschließend, bereits jetzt eine Alternative zu erarbeiten, um im Falle des Auslaufens des 9-Euro-Tickets sofort daran anknüpfen zu können. Ein vom Landesverkehrsministerium ins Gespräch gebrachter Alleingang der fünf norddeutschen Bundesländer sollte nicht nur in Betracht gezogen, sondern aktiv geplant werden.
220801.fx
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...
Der hiesige Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eröffnet am kommenden Samstag sein neues Zentrum für Bevölkerungsschutz. Es ist im Standort an der Luise-Cooper-Straße am Ostrand von Hildesheim...
Noch vor Beginn der neuen Spielsaison hat Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim den Vertrag mit Trainer Daniel Deutsch um drei Jahre bis Mitte 2029 verlängert. Man habe damit einen...
Die Fahrkarten für Schülerinnen und Schüler in Stadt und Landkreis Hildesheim für ihren Schulweg werden am ersten Schultag direkt in den Schulen verteilt und nicht im Vorfeld verschickt. Das...
Ein 58 Jahre alter Mann ist am frühen Freitagabend in der Hildesheimer Nordstadt Opfer eines tätlichen Angriffs geworden. Das meldet heute die Polizei in einem Zeugenaufruf. Demnach wurde der Mann...
Der bisherige gedruckte „Barrierefrei Guide“ des Vereins KulturLeben Hildesheim liegt nun auch als Internetseite vor. Darauf werden die Kulturstätten Hildesheims gelistet und ihre Zugänglichkeit für...
Die Samtgemeinde Leinebergland mit Sitz in Gronau hat Informationen zu Obstbäumen am Straßen- und Wegesrand herausgegeben. So dürften solche Bäume auch ohne gesonderte Genehmigung abgeerntet werden, die...