Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht erlaubte Einreise, den Handel mit Betäubungsmitteln, Diebstähle und gefährliche Körperverletzung.
Der Fall in Hildesheim war am Sonntag der einer 19-Jährigen. Sie wurde zunächst bei einem Fahrgelddelikt - also dem Fahren ohne Fahrschein - ertappt. Dann kam heraus, dass gegen sie ein Vollstreckungshaftbefehl wegen des Verstoßes gegen das niedersächsische Schulgesetz vorlag. Da sie keine 846 Euro hatte, um der Haft zu entgehen, wurde sie für einen einwöchigen Arrest in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
250512.fx
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer Resonanz abgesagt. Stattdessen sei jetzt am 2. Juni um 16:30 Uhr eine Online-Auftaktveranstaltung geplant, für die man sich auf der Seite klix3.de/veranstaltung/klix3-auftakt-ueberregional-juni25 anmelden könne. Außerdem werde es eventuell im Herbst eine weitere Veranstaltung zum Thema geben.
250512.fx
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die Freiwillige Feuerwehr alarmiert, die vor Ort auf zwei brennende Haufen Schreddergut bzw. Grünschnitt trafen - dabei hatten die Flammen teils schon umliegende Büsche und Bäume leicht beschädigt. Die Feuerwehr löschte den Brand, der entstandene Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Die Polizei geht nach derzeitigem Stand von Brandstiftung aus und bittet mögliche Zeugen, sich beim Kommissariat Elze unter Telefon 0 50 68 - 933 80 zu melden.
250512.fx
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue sich über jede Form der Unterstützung, ob mit Vorkenntnissen im Gärtnern oder nicht, heißt es im Aufruf.
Im Gartenbereich würden Kräuter und Gemüse angebaut, die später im Rahmen des Unterrichts von Schulklassen geerntet und genutzt werden. Dabei stehe die gemeinsame Arbeit in lockerer Atmosphäre im Vordergrund und nicht der Ertrag. Interessierte erhalten weitere Infos direkt beim Schulbiologiezentrum oder über den Freundeskreis - über die Telefonnummer 0176 - 5585 7781 oder die Mail-Adresse
Das Schulbiologiezentrum ist ein vom Land Niedersachsen anerkannter außerschulischer Lernstandort und besteht seit 1986. Dort werden z.B. auch Naturerlebnisaktionen für Kindergartenkinder, Geburtstagsfeiern, Ferienpassaktionen, Ferienbetreuungen und Workshops angeboten.
250512.fx
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland übergab die Bank nun insgesamt 25.000 Euro an den Förderverein des Turms. Damit könne die Sanierung nun beginnen, hieß es bei der Übergabe.
Der seit einiger Zeit komplett geschlossene Turm aus dem Jahr 1905 und die Wiese davor galten über viele Jahre als beliebtes Ausflugsziel. Die Sanierung, bei der zunächst nur zwingend notwendige Arbeiten anstehen und noch keine Verschönerungen, soll im Herbst starten und in zwei Phasen ablaufen. Für das Gesamtprojekt rechnet der Förderverein mit Kosten von bis zu 260.000 Euro.
250512.fx
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...