An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder gar ums Leben gekommen sind. Wie die Organisatoren mitteilen, beginnt die als Versammlung angemeldete Fahrt um 18 Uhr an der Steingrube. Von dort aus werde es über etwa zehn Kilometer in gemächlichem Tempo durch die Stadt gehen, weshalb sich die Tour an Jugendliche und Erwachsene richte. Im Gedenken an die Verkehrsopfer wird dazu als Oberbekleidung ein weißes Shirt empfohlen.
Zum Hintergrund hieß es, dass es laut der polizeilichen Unfallstatistik noch nie weniger Verkehrstote und Schwerverletzte auf Niedersachsens Straßen gab wie in 2024 - die Zahl der Todesopfer unter den Radfahrenden sei von 71 im Jahr davor auf 49 gesunken. Von der "Vision Zero" aber sei man nach wie vor weit entfernt: so habe die Polizei letztes Jahr im Schnitt alle zweieinhalb Minuten einen Verkehrsunfall aufgenommen, alle 13 Minuten sei jemand im Straßenverkehr verunglückt, und alle 50 Minuten sei jemand auf dem Fahrrad zu Schaden gekommen.
Auch die Fahrradfahrenden und zu Fuß gehenden müssen ihren Anteil zum Erreichen der "Vision Zero" leisten, heißt es im Aufruf abschließend. Gegenseitige Rücksicht und das Bewusstsein zur verantwortlichen Teilnahme am Straßenverkehr müssten das oberste Gebot für alle Verkehrsteilnehmenden sein.
250514.fx
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5 Kilometern Länge werde dann die Fahrbahn komplett erneuert. Dies geschehe in mehreren Bauabschnitten, die insgesamt bis Juli dauern werden.
Im ersten Bauabschnitt werde am Freitag ab etwa 15 Uhr der Bereich bis Montag voll gesperrt, und der Verkehr weitläufig umgeleitet: von Emmerke aus über Rössing, Nordstemmen und an der Marienburg vorbei zur B3, die dann bei Elze auf die B1 trifft.
Ab Montag betreffe die Sperrung dann nur die Fahrtrichtung West, also von Hildesheim kommend. Hier soll der Autoverkehr dann nach Süden via Hildesheimer Wald, Diekholzen, Möllensen und Gronau geleitet werden, und der Schwerlastverkehr nördlich über die B6 und Giesen nach Rössung und zur B3. Diese Umleitung werde voraussichtlich bis Ende des Monats andauern. Weitere Bauabschnitte wurden bisher nicht angekündigt.
250514.fx
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es in einer Vorlage für den Rat. Dieser soll dem Mietspiegel in seiner Sitzung am 26. Mai zustimmen, worauf dann die Veröffentlichung folgt.
Inhaltlich zeigt die Fortschreibung eine durchschnittliche Steigung bei den Mieten gegenüber 2022 um 3,8 Prozent. Die mittleren Werte für einen Quadratmeter Fläche liegen demnach zwischen 5,58 Euro in kleinen Wohnungen (unter 45 qm2) mit Baujahr 1995-2010 und 14,05 Euro für neuere Wohnungen mit Baujahr ab 2011 der gleichen Größe. Mit Ausnahme von Wohnungen aus diesem Baujahren liegen alle anderen Quadratmeter-Werte unter sieben Euro.
Die nächste Fortschreibung des Mietspiegels erfolgt 2026.
250514.fx
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute Unternehmenssprecher Norman Droste.
Seit Anfang Februar habe man im Einzugsgebiet der Harz-Talsperren deutlich unterdurchschnittliche Niederschlagswerte und außergewöhnlich geringe Abflüsse in den Fließgewässern verzeichnet. An der Wetterstation Clausthal-Zellerfeld sei in dem Zeitraum sogar mit nur 65 Liter Regen pro Quadratmeter ein Negativ-Rekord aufgestellt worden: der durchschnittliche Mittelwert betrage etwa 400 Liter. Somit war dieses Frühjahr in Clausthal-Zellerfeld das trockenste seit Aufzeichnungsbeginn im Jahr 1857.
Sichtbar werde die aktuelle Trockenheit besonders bei kleineren Talsperren wie der Innerstetalsperre, wo sich der Füllstand durch einen Wetterwechsel schneller ändern könne. Ihr aktueller Füllstand liege derzeit mit 50 Prozent unter dem Durchschnitt der anderen Harz-Talsperren, die zu 65 Prozent gefüllt seien - der Durchschnittswert für diese Zeit liege bei 79 Prozent.
250513.fx
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass der Mann eine Sonnenbrille einsteckte. Er sprach ihn darauf an, und er sowie eine Polizistin in Zivil, die zufälligerweise als Kundin im Laden war, verstellten dem Mann den Weg und verhinderten so seine Flucht. Er gab die Brille schließlich heraus, und bei der Durchsuchung durch die Polizei wurden in seiner Jacke noch eine weitere Sonnenbrille sowie ein Reizstoffsprüher und ein Seitenschneider gefunden - ein Werkzeug, mit dem sich Drahtseile von entsprechend gesicherten Waren durchtrennen lassen.
Die Brillen im Gesamtwert von über 800 Euro verblieben im Geschäft, der Sprüher und das Werkzeug wurden sichergestellt. Gegen den 46-Jährigen läuft nun eine Anzeige wegen versuchten Ladendiebstahls mit Waffen.
250513.fx
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...