Im Landkreis Hildesheim wird in dieser Woche ein Netzwerk von Beauftragen für "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Niedersachsen" gegründet. Das Netzwerk soll dem Austausch der BNE-Beauftragten untereinander dienen und Möglichkeiten zur Beratung von außen bieten. Die Gründung findet offiziell am Donnerstag in den Räumlichkeiten des Schulbiologiezentrums in Hildesheim statt.
In mehreren Regionen Niedersachsens existieren bereits solche Netzwerke, im Raum Hildesheim fehlte bisher ein solches Angebot. Angeregt wurde die Gründung des Netzwerkes vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB), deren Fachberater für BNE den Organisatoren der Netzwerke beratend zur Seite steht. Als Teilnehmende haben sich bisher Lehrkräfte der verschiedensten Schulformen angemeldet. Auch das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung an der Universität Hildesheim hat Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet
Bei dem ersten Treffen soll festgestellt werden, welche Themen an den Schulen Priorität haben, welche Probleme sich bei der Ausübung der Tätigkeit ergeben, an welchen Stellen Beratungsbedarf vorliegt und in
welcher Form der gegenseitige Austausch am gewinnbringendsten organisiert werden kann.
250319,sk
Die Diakonie in Niedersachsen hat am Wochenende an die vielfach traumatischen Erlebnisse der sogenannten Verschickungskinder in der Nachkriegszeit erinnert. Am Sonntag wurde an der Gedenkstele für die Kinder in Bad Salzdetfurth ein Blumengesteck der Diakonie niedergelegt. Die von der Diakonie gestiftete Stele neben dem Museum der Kurstadt war vor genau einem Jahr, am 16. März 2024, im Beisein von Betroffenen eingeweiht worden. Sie war das bundesweit erste Mahnmal für das milionenfache Leid der Kinder, die auch Kurenkinder genannt werden.
Zwischen Ende der 1940er- bis in die 1980er-Jahre hinein wurden in Deutschland rund zwölf Millionen Jungen und Mädchen in Kinderkurheime verschickt, um dort gesundheitlich aufgepäppelt zu werden. Doch viele von ihnen kehrten traumatisiert zurück. Sie berichteten von Essenszwang durch das Pflegepersonal bis hin zum Erbrechen und von harten Strafen wie Schlafentzug oder Ans-Bett-Fesseln. Eines der bundesweit rund 1.900 Kurheime an der See, in den Bergen oder in Kurorten war das „Waldhaus“ in Bad Salzdetfurth. Dort kam es im Frühjahr 1969 zu drei tragischen Todesfälle. An den Tod der Kinder Stefan, Kirsten und André will die Diakonie besonders erinnern.
250319.sk
Zwei große Container haben Freiwillige bei der Sammelaktion von Fridays For Future am vergangenen Samstag mit Müll gefüllt. Bereits zum vierten Mal FFF Hildesheim zur jährlichen Müllsammelaktion aufgerufen. Auch dieses Jahr gab es eine Challenge, an der sich als Paten die stadteigenen Firmen EVI, GBG und SeHi beteiligten. Gegenstand der Challenge waren Balkonkraftwerke, die unter den Teilnehmenden verlost werden sollen. Pro 5m³ sollte es ein Balkonkraftwerk geben. Damit werden nun 10 Anlagen unter den Teilnehmenden verlost, die sich für das Losverfahren eingetragen haben
Insgesamt kamen bei der Aktion, die am Samstag von 10 bis 18 Uhr auf dem Angoulêmeplatz stattfand, 50m³ Müll zusammen. Rund 300 Menschen waren an dem Tag im Einsatz. Der Müll wurde anschließen mit Lastenfahrrädern und Autoanhängern zum Sammelplatz transportiert.
250319.sk
Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Hildesheim veranstaltet an diesem Donnerstag eine Karrieremesse. Der Schwerpunkt der Messe liege dabei auf Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst, heißt es in einer Mitteilung. Der öffentliche Dienst biete nicht nur Auszubildenden und Studierenden, sondern auch Fachkräften und Quereinsteigern vielseitige Beschäftigungschancen. Dabei reicht die Palette der Angebote von klassischen Verwaltungsberufen über technische Berufe bis hin zu unterschiedlichen Studiengängen.
Die Messe findet am Donnerstag, dem 20. März von 14 bis 18 Uhr im BiZ am Marienfriedhof 3 statt. Besuchende haben dann die Möglichkeit, direkt mit Personalentscheider:Innen, Ausbilder:Innen und Nachwuchskräften über die
unterschiedlichen Verwaltungsbereiche, Zugangsvoraussetzungen und
Bewerbungsverfahren sprechen.
250318.sk
Das Rattenfänger-Freilichtspiel in Hameln geht in die 70. Spielzeit. Kurz nach Ostern sei die Winterpause beendet und es begännen die Proben für die Kinder- und Erwachsenendarsteller, teilte die Stadt Hameln mit. Das traditionsreiche Freilichtspiel erzählt die weltberühmte Sage vom Rattenfänger, der die Stadt Hameln von einer Rattenplage befreite - und sich später an den Bürgern rächte, indem er ihre Kinder entführte.
Das Spektakel ist seit 1956 fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Hameln. Jedes Jahr schlüpfen rund 50 Laiendarsteller in die Rollen von Ratten, Bürgern, Kindern und dem Rattenfänger. Die Saison beginnt am 11. Mai und endet am 14. September. Die Aufführungen finden immer sonntags um 12 Uhr auf der Terrasse des Hochzeitshauses statt und sind für Besucher kostenlos.
250318.sk
Der Fahrer eines Kleinkraftrades musste seine Fahrt in Alfeld am Sonntag beenden, als sein Fahrzeug in Brand geriet. Laut Meldung der Polizei war der Fahrer mit seinem Kleinkraftrad gegen 10:20 Uhr...
Nach einer technischen Überarbeitung sind nun Teile der so genannten Erlebnisausstellung Welterbe wieder in der Hildesheimer Tourist Info zugänglich. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist das nun...
Im Kellerduell der German Football League Gruppe Nord haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Paderborn Dolphins verloren: Am Ende des letzten Viertels stand es im Paderborner...
Heute vormittag ist in Alfeld ein Kleinkraftrad beim Fahren in Brand geraten. Laut Bericht war der Fahrer gegen 10:20 Uhr in der Ravenstraße unterwegs, als dies passierte - er konnte rechtzeitig...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat ein Auswärts-Testspiel gegen den Erstliga-Aufsteiger GWD Minden 27:32 verloren. In dem Spiel ohne Publikum lagen die Gastgeber bereits zur Halbzeit...
Am Freitagmittag hat die Autobahnpolizei auf der A 7 zwischen Hildesheim und der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde-West einen mit Sperrmüll stark überladenen Kleintransporter entdeckt und...
Beim Fußball-Oberligisten VfV 06 Hildesheim läuft weiter die Vorbereitung auf den Saisonbeginn in zwei Wochen. Die Mannschaft hat gestern ein weiteres Testspiel absolviert und dabei den 1. FC...
Am Freitagnachmittag ist die Alfelder Polizei über größere Mengen illegal abgelagerten Mülls informiert worden. Dieser lag am Rand eines Feldwegs an der Kreisstraße zwischen Brünighausen und...
Gestern Nachmittag ist auf der Alfelder Straße ein Autofahrer gegen eine Ampel und ein Verkehrszeichen gefahren. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah dies gegen 14:25 Uhr stadtauswärts:...
Ein aus bis zu 15 Autos bestehender Hochzeits-Korso hat gestern Nachmittag den Verkehr auf der A 7 behindert. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen 16:30 Uhr zwischen Hannover Süd und...