Gestern Nachmittag ist es nahe Gronau zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Bericht war ein dort wohnender 36-Jähriger gegen 16:50 Uhr auf der Landstraße von Rheden kommend von der Fahrbahn abgekommen, hatte einen Leitpfosten gestreift und war dann mit der Fahrerseite seines VW mit einem Baum kollidiert.
Der Mann wurde eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt. Er musste von der Feuerwehr aus dem Wagen geschnitten werden und wurde daraufhin nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht.
Im Einsatz waren 47 Feuerwehrkräfte aus Gronau und Banteln sowie ein Rettungswagen mit Notarzt und eine Funkstreife. Die Landstraße musste bis etwa 19 Uhr gesperrt werden, der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Wer den Unfall beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizei Elze unter der Telefonnummer 0 50 68 - 933 80 in Verbindung zu setzen.
250111.fx
Der Hildesheimer Politikwissenschaftler und Migrationsforscher Hannes Schammann ist neues Mitglied im Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) der Bundesregierung. Der 43-jährige sei mit Wirkung zum 1. Januar 2025 in das Expertengremium berufen worden, teilte die Universität mit.
Der SVR berät als unabhängiges, interdisziplinär besetztes Expertengremium unter anderem die Bundesregierung in migrationspolitischen Fragen. Mitglieder sind Professorinnen und Professoren verschiedener Fachrichtungen. Sie werden durch eine unabhängige Findungskommission vorgeschlagen und in Abstimmung mit mehreren Bundesministerien für jeweils drei Jahre berufen. Schammann ist der einzige Vertreter aus Niedersachsen in dem neunköpfigen Rat.
Schammann ist seit 2018 Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Migrationspolitik in Hildesheim und leitet an der dortigen Universität die Migration Policy Research Group.
250110.sk
Eine Frau, die als Opfer in einem Vergewaltigungsprozess aussagen sollte, zuvor aber nicht gefunden werden konnte, ist überraschend zum Prozess im Amtsgericht Hildesheim erschienen. Die Verhandlung hatte laut Medienberichten zunächst ohne die Geschädigte begonnen – weder die Polizei noch ihre Rechtsanwältin hätten die 38-Jährige Wohnungslose ausfindig machen können. Angeklagte, ein 35-Jähriger aus Eritrea schwieg während der Verhandlung und machte lediglich Angaben zu seiner Person. Das änderte sich jedoch, als am zweiten Verhandlungstag die 38-Jährige pünktlich im Gericht erschien.
Der Täter gestand daraufhin und schilderte die Tat nach Aufforderung des Richters Korla Karadas in allen Einzelheiten. Der Mann hatte an einem Tag im August 2024 gegen 3 Uhr die Geschädigte im Marienfriedhof angesprochen, ihr zunächst Geld angeboten und sie dann ins ein Gebüsch gezerrt, wo er sie auszog und versuchte, gewaltsam in sie einzudringen. Als ihm dies nicht gelang, ergriff die Frau die Flucht in Richtung Bahnhof, wo sie von mehreren Zeugen angesprochen und betreut wurde. Diese verständigten auch die Polizei. Der Täter konnte schnell ermittelt werden, da die 38-Jährige Ausweispapiere des Täters aus seiner bei der Tat verlorenen Brieftasche bei sich hatte. Der Mann befindet sich seither in Untersuchungshaft. Die Verhandlung wird am 22.Januar mit den Plädoyers unter Ausschluss der Öffentlichkeit fortgesetzt.
250110.sk
Am Montag beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Mauern am Platz an der Lilie. Sofern die Witterung es zulasse, werde zunächst die Baustellenabsicherung aufgestellt, erklärt Stadtpressesprecher Helge Miethe.
Unterhalb der Wand befindet sich eine Trafostation der EVI Energieversorgung Hildesheim, in der es bereits zu Feuchtigkeitsschäden gekommen ist. Um zukünftig das Eindringen von Wasser zu vermeiden, solle der Wandfuß saniert werden, heißt es weiter. Hierzu werde das Kleinpflaster aufgenommen und die Wandbeläge im unteren Bereich entfernt. Anschließend erfolge die Erneuerung der Abdichtung der Wand, des Wandbelags sowie die Neuverlegung des Pflasters. Bis Anfang Juni sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Im Zuge der Arbeiten an der Wand lässt die EVI ab dem 20. Januar die Zuleitung zur Trafostation erneuern. Hierfür wurde gestern die Fällung eines Baumes am Zugang des Platzes vorgenommen. Diese wies bereits Schäden auf, dass eine Fällung ohnehin geplant war.
250110.sk
Der Naturschutzbund Nabu in Niedersachsen ruft im Januar erneut dazu auf, Vögel zu beobachten und zu zählen. Der Nabu und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogel- und Naturschutz, laden bereits zum 15. Mal zu der bundesweiten Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ ein. Zwischen Freitag, dem 10. und Sonntag, dem 12. Januar können dabei Naturfreunde eine Stunde lang Vögel zählen und das Ergebnis melden.
Es gehe darum, häufige Arten wie Amsel, Meise und Spatz zu ermitteln und festzustellen, wie sich deren Bestand entwickelt, teilt der Nabu mit. Besondere Aufmerksamkeit solle dabei diesmal der neue „Vogel des Jahres“, der Hausrotschwanz bekommen. Ziel der Aktion sei es, dass möglichst viele Menschen gemeinsam große Datenmengen ermittelten. 2024 beteiligten sich an der Aktion laut Nabu mehr als 130.000 Vogelfreunde.
Gesammelt und gemeldet werden die Vogelsichtungen bis einschließlich 20. Januar per Online-Formular, Meldecoupon oder über die App „Vogelwelt“ unter www.stundederwintervoegel.de.
250110.sk
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...