Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in der Ankündigung. Man beginne nun damit, die jeweils betroffenen Bereiche per Flyer zu informieren. Die Spülungen würden jeweils abends bzw. in der Nacht durchgeführt, um die Einschränkungen möglichst gering zu halten, so das Unternehmen - ein großer Teil der Menschen werde deshalb vermutlich nichts von den Arbeiten mitbekommen.
Einen Zeitplan mit den jeweils betroffenen Straßen sowie weiteren Informationen finden Sie hier.
250514.fx
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut Polizeibericht gab es bei 17 von insgesamt 21 kontrollierten Fahrzeugen Beanstandungen, sechs Fahrern wurde die Fahrt vorübergehend untersagt und einer musste seinen Transporter sogar ganz abstellen - der Mann aus der Region Hannover hatte nicht die erforderliche Fahrerlaubnis für sein Fahrzeug, so dass gegen ihn nun ein Strafverfahren läuft.
Insgesamt wurden bei den Kontrollen 31 Ordnungswidrigkeiten registriert - darunter etwa Geschwindigkeits- und Gurtverstöße, mangelhaft gesicherte Ladungen, das Nichtmitführen erforderlicher Dokumente sowie Verstöße im Zusammenhang mit den zulässigen Lenk- und Ruhezeiten. In allen Fällen wurden Anzeigen gefertigt, so der Bericht abschließend.
250514.fx
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb der darunter verlaufende Geh- und Radweg durch die Leinewiesen, der auch Teil des Leine-Heide-Radwegs ist, bis voraussichtlich Anfang August voll gesperrt. Für den Radverkehr werde eine Alternativroute durch die Alfelder Altstadt eingerichtet und entsprechend ausgeschildert.
250514.fx
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt.
Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Holzminden zwei junge Frauen belästigt: Erst forderte er sie auf, mit ihm zu baden, und spielte danach nackt an seinem Geschlechtsteil herum. Als er sah, dass die Frauen mit der Polizei telefonierten, verschwand er im nahen Wald. Da sie aber auch gesehen hatten, mit welchem Auto er gekommen war, konnte die Polizei den Mann auffinden.
Beim gleichen Einsatz kamen die Ermittler auch dem zweiten Exhibitionisten auf die Spur: Ein 59 Jahre alter Mann aus dem Kreis Coesfeld hatte sich schon vor einem Monat am Bruchsee vor einer 60-Jährigen und ihrer 21 Jahre alten Tochter entblößt. Beide waren gestern wieder vor Ort, und erkannten diesen Mann wieder, nachdem er sich nur wenige Meter entfernt von Ihnen zum Sonnenbaden platziert hatte.
Gegen beide Männer laufen nun Strafverfahren.
250514.fx
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die Mobilität gezeigt werden, und der Sonntag ist 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen, so das Stadtmarketing. Über 30 Ausstellende hätten sich angemeldet, und auf dem Programm stünden auch wieder Vorführungen, Mitmachaktionen und Live-Gespräche auf einer Bühne vor St. Jakobi - dort finde am Sonntag ab 13 Uhr auch ein Poetry Slam zum Thema Radfahren statt. Die Mobilitätsmeile geht beide Tage von 10 bis 18 Uhr, für die Anreise sind Samstag und Sonntag die Busse von Stadt- und Regionalverkehr innerhalb der Preisstufe Hildesheim kostenlos nutzbar.
Mehr zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie auf www.hildesheim-tourismus.de/mobilitaetsmeile. Der sonst vorm Rathaus stattfindende Wochenmarkt wird am Samstag auf den Andreasplatz verlegt.
Die Hildesheimer Gruppe der Klimabewegung "Extinction Rebellion" hat unterdessen für den Sonntag um 12 Uhr eine performative Aktion am Pelizaeusplatz angekündigt: Man wolle zur Mobilitätsmeile einen Mobilisierungsaufruf starten unter dem Motto "Kostenloser Nahverkehr für alle statt Weltraummobilität für wenige". Solange es einigen wenigen Über-Reichen möglich sei, "mit einem Kurztrip ins All so viel CO2 zu verblasen wie ein durchschnittlicher Mittelklassewagen auf einer Strecke von 4.800 Kilometern", während sich Normalverdiener mit einem heruntergewirtschafteten ÖPNV herumschlagen dürfen, brauche es laute Stimmen für mehr Klimagerechtigkeit. Die Kampagne „Entmilliardärisieren“ fordere, dass zukünftig auch Superreiche ihren Beitrag leisten, damit am Ende alle profitieren.
250514.fx
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...