Ob es eine Erweiterung des Hildesheimer Hafens geben wird, bleibt vorerst unentschieden. Die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses haben das Thema am Mittwoch zunächst einmal zur Beratung zurück in die Fraktionen verwiesen. Einzelne Sprecher betonten, die Kosten, die für die Stadt entstünden, seien nicht klar abzusehen.
Hintergrund ist die Diskussion das Vorhaben des Bundes, den Stichkanal Hildesheim bis zum Jahr 2016 so auszubauen, dass ihn auch größere Schiffe befahren können. Wenn die Stadt zusagt, würde dabei die Bundesstraße 6 versetzt und Raum für zwei neue Hafenplätze geschaffen werden. Die Kosten für diesen Ausbau würde der Bund teilweise übernehmen, benötigt aber bis Ende März die Zusage der Stadt.
cly
Stadtteilkonferenzen sollen Kompetenzen bündeln
Hildesheim.
Mit Stadtteilkonferenzen will das Dezernat für Jugend, Soziales, Schule, Sport und Kultur Kompetenzen bündeln. Zuletzt hatten sich Akteure sozialer Einrichtungen aus der Nordstadt getroffen. Unter der Leitung von Sozialdezernent Dirk Schröder hatten daran unter anderem der Kinderschutzbund, der Caritasverband, die Evangelische Kirche, sowie das Stadtteilmanagement Drispenstedt teilgenommen.
Es wurde über Vernetzung bestehender Angebote, den Austausch der Akteure untereinander und den Aufbau neuer Kooperationsstrukturen beraten. Das Ergebnis sind Projekte wie ein Stadtteilfest und die Nutzung eines umgebauten Bäckerladens als „Schaufenster für die Nordstadt".
Bereits Anfang Februar hatte für das Stadtfeld eine weitere Stadtteilkonferenz stattgefunden.
vol
Grüne kritisieren Heimpläne für kriminelle Jugendliche
Hannover/Lohne.
Die Grünen im niedersächsischen Landtag haben die Pläne der CDU/FDP-Landesregierung für eine geschlossene Einrichtung für kriminelle Jugendliche unter 14 Jahren kritisiert. Pädagogische Erwägungen seien in den Plänen "hintenan gestellt", sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Miriam Staudte am Mittwoch in Hannover.
Die Caritas bestätigte, dass sie in Lohne bei Vechta das landesweit erste geschlossene Heim für noch nicht strafmündige Intensivtäter einrichten werde. Geplant seien sechs bis zehn Plätze. Das Land werde sich an den Kosten mit einer halben Million Euro beteiligen. Die Grünen forderten statt geschlossener Einrichtungen mehr intensivpädagogische Wohngruppen.
vol
Zyperns Aphrodite-Statue steht jetzt in Hildesheim
Hildesheim.
Die weltberühmte Marmorstatue der Aphrodite aus Zypern ist erstmals in Deutschland zu sehen.
Anlässlich der Sonderausstellung "Zypern - Insel der Aphrodite" zeigt das Roemer- und Pelizaeus-Museum die griechische Liebesgöttin vom 13. März bis zum 12. September. Die Statue ist nach Angaben des Museums eine Leihgabe des District Museums der zyprischen Stadt Paphos. Dort entstieg Aphrodite der Sage nach dem Meer. Weitere Ausstellungsstücke stammen aus zyprischen Museen wie Nikosia und Limassol sowie aus dem Pariser Louvre. RPM-Direktorin Dr. Katja Lembke sagte zu Tonkuhle, die Schau gebe einen Überblick über das zyprische multikulturelle Leben und Arbeiten in den damaligen Staatstaaten.
cly
Stephan Kaune ist neuer Vorsitzender der Jungen Union
Hildesheim.
Stephan Kaune ist neuer Vorsitzender der Jungen Union Hildesheim und löst damit Gerold Schäfer ab, der nun die Stellvertreterposition übernimmt.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung ist der neue Vorstand gewählt worden. Kaune will sich um neue Mitglieder bemühen und bessere Listenplätze für junge Nachwuchspolitiker bei der Kommunalwahl erreichen. Die Hildesheimer CDU-Vorsitzende Eva Möllring statte der Versammlung der Jungen Union einen Antrittsbesuch ab und warb um Engagement in der Lokalpolitik. Möllring und Kaune kritisierten die Pläne von SPD-Chefin Jutta Rübke, Ortsräte abzuschaffen und flächenmäßig durch Bezirksräte ersetzen.